Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Franziskanische und klarianische Impulse
* Bausteine zu franziskanischen Themen
Erstellt von Mitgliedern der INFAG
* Bausteine zu klarianischen Themen
Erstellt von Mitgliedern der INFAG
* Bausteine zu Themen von Gerechtigkeit, Frieden und
Bewahrung der Schöpfung
Erstellt von Mitgliedern der INFAG
* Texte zum Stundengebet
* Meditation zum Sonnengesang
* Charisma 2008 / 2009 -
Artikelserie zu franziskanischen Aspekten
aus den INFAG-NACHRICHTEN
von Br. Stefan Federbusch
* Charisma 2010 - 2012 -
Artikelserie zu klarianischen Aspekten
aus den INFAG-NACHRICHTEN
von Dr. Martina Kreidler-Kos, Sr. Ancilla Röttger
und Br. Niklaus Kuster
* Charisma 2010 - 2012 -
Briefe der Generalleitung der Dillinger Franziskanerinnen
zu klarianischen Aspekten
* Liturgische Hilfen zu Gerechtigkeit, Frieden
und Bewahrung der Schöpfung
Herausgegeben von der Kommission GFBS
der Deutschen Franziskanerprovinz
* Franziskanische Artikel
Artikelserie aus der Zeitschrift TAUZEIT
* Päpstliche Ansprachen bei Generalaudienzen
* 2011: 25 Jahre "Geist von Assisi"
- Interreligiöse Begegnung
* 800 Jahre Hl. Ludwig (1214-1270)
Spirituelle Impulse des OFS
* HINWEIS: Artikel zu franziskanischen Themen finden sich auch unter der Rubrik Nachrichten auf der Unterseite Dokumentation
Jeweils als Download verfügbar
Bausteine zu franziskanischen Themen - Franziskanische Impulse
.gif)
Die folgenden Impulse sind Bausteine zu franziskanischen Themen. Sie können als Gesprächsanregung dienen bei Konvents- und Hauskapiteln, Besinnungstagen, Exerzitien, Liturgischen Feiern usw.
Sie wurden aus Anlass des Jubiläumsjahres 2009
„800 Jahre Franziskanische Ur-Regel“ erstellt und stehen hier als Download zur Verfügung (bitte Thema anklicken).
Bausteine zu klarianischen Themen - Klarianische Impulse
.gif)
Die folgenden Impulse sind Bausteine zu klarianischen Themen. Sie können als Gesprächsanregung dienen bei Konvents- und Hauskapiteln, Besinnungstagen, Exerzitien, Liturgischen Feiern usw.
Sie wurden aus Anlass des Jubiläumsjahres 2011
„800 Jahre Berufung der hl. Klara“ erstellt und stehen hier als Download zur Verfügung (bitte Thema anklicken).
Impuls 1: Klara - Armut und Arbeit
[erstellt von Sr. Franziska Katharina Spang]
Impuls 2: Klara - Mut zur Stille
[erstellt von Sr. Rita-Maria Schmid]
Impuls 3: In San Damiano Kraftquellen entdecken
[erstellt von Sr. Elisabeth Kroher]
Bausteine zu Themen von Gerech-tigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung
.gif)
Die folgenden Impulse können als Gesprächsanregung dienen bei Konvents- und Hauskapiteln, Besinnungstagen, Exerzitien, Liturgischen Feiern usw.
Sie wurden 2012 erstellt und stehen hier als Download zur Verfügung (bitte Thema anklicken).
Impuls 1: Nahrung für alle: Lebens-Mittel -
Der Mensch ist, wass er isst
[erstellt von Br. Stefan Federbusch]
Impuls 2: Kleider machen Leute
[erstellt von Sr. Franziska Passeck]
Impuls 3: Prophetische Kirche
[erstellt von Br. Lutwin Krämer]
Impuls 4: Klimawandel
[erstellt von Br. Hans-Jürgen Feiten]
Texte zum Stundengebet
Die folgenden Texte zum Stundengebet sind Materialien der INFAG-Gebetsketten 2009 zum Jubiläum "25 Jahre INFAG" und 2011 zum Jubiläum „800 Jahre Berufung der hl. Klara“.
Teil 1: Fürbitten und Schlussgebete
für das Stundengebet (Franziskus)
[Gebetskette 2009 -
erstellt von Br. Stefan Federbusch]
Teil 2: Materialien zum Stundengebet (Klara)
[Gebetskette 2011 -
erstellt von Schwestern und Brüder
der Infag Österreich]
Meditation zum Sonnengesang
Die Meditation wurde von Br. Stefan Federbusch verfasst und zusammengestellt für eine Kirchenmusikalische Vesper / Andacht. Die Texte können aber auch in anderen Kontexten Verwendung finden.
Download [pdf - 48 kb]:
Meditation zum Sonnengesang
Charisma 2008 / 2009
Charisma 2010 - 2012
2011 feierte die Franziskanische Familie das Jubiläum
„800 Jahre Berufung der hl. Klara“.
Aus diesem Anlass entstanden unter dem Titel
„Charisma 2010-2012“
die folgenden Impulse, verfasst von Dr. Martina Kreidler-Kos, Sr. Ancilla Röttger und Br. Niklaus Kuster ofmcap, die in den Infag-Nachrichten der Ausgaben 3/2010 bis 4/2012 veröffentlicht wurden.
Sie stehen hier einzeln als Download zur Verfügung
(bitte Thema anklicken)
Teil I: Tieferen Spuren folgen.
Klara von Assisi sucht ihren Weg -
und Verbündete
[Br. Niklaus Kuster]
Teil II: Leben träumen - Träume leben
[Sr. Ancilla Röttger]
Teil III: Aufbruch ins Leben
[Martina Kreidler-Kos]
Teil IV: Schwestern und Brüder
[Br. Niklaus Kuster]
Teil V: Und Gott schenkte mir Schwestern - Gefährtinnen
[Sr. Ancilla Röttger]
Teil VI: Armut in San Damiano - zwei Brotgeschichten
[Martina Kreidler-Kos]
Teil VII: Forma vivendi - meinem Leben Form geben
[Br. Niklaus Kuster]
Teil VIII: Wunderbar!
[Sr. Ancilla Röttger]
Teil IX: Mit je eigenem Profil - Klaras Gefährtinnen
[Martina Kreidler-Kos]
Teil X: 800 Jahre Klara und ihre Schwestern -
Abschlussbeitrag
[Sr. Ancilla Röttger, Martina Kreidler-Kos,
Br. Niklaus Kuster]
Die folgenden 6 Impulse sind Briefe der
Generalleitung der Dillinger Franziskanerinnen aus Anlass "800 Jahre Berufung der hl. Klara" - sie verbinden Aspekte aus dem Leben der hl. Klara mit der Historie der Dillinger Franziskanerinnen.
Brief 1: Beginn eines spannenden Weges
Brief 2: Das Brot der Liebe
Brief 3: Entflammt und gestärkt von Gottes Geist
Brief 4: In diesen Spiegel schaue täglich
Brief 5: Zurück zur Quelle
Brief 6: Was gibt´s Neues?
.gif)
Liturgische Hilfen zu Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung
Die folgenden Materialien werden herausgegeben von der
Kommission GFBS der Deutschen Franziskanerprovinz
Liturgische Hilfe 1: Hl. Klara (11. August)
Download Eucharistiefeier
Download Stundengebet
Liturgische Hilfe 2: 25 Jahre Geist von Assisi
(Oktober 2011)
Download Eucharistiefeier
Download Stundengebet
Liturgische Hilfe 3: Hl. Elisabeth (19. November)
Download Eucharistiefeier
Download Stundengebet
Liturgische Hilfe 4: Tag der Menschenrechte
(10. Dezember)
Download Eucharistiefeier
Download Stundengebet
Liturgische Hilfe 5: Hl. Antonius (13. Juni)
Download Eucharistiefeier
Download Stundengebet
Liturgische Hilfe 6: Oscar Romero (24. März)
Download Eucharistiefeier
Download Stundengebet
Liturgische Hilfe 7: 35 Jahre Franziskus als Patron der Ökologie (29. November 2014)
Download Einführung
Download Eucharistiefeier
Download Gebetszeit
Liturgische Hilfe 8: Solidarität mit Flüchtlingen
Download Eucharistiefeier
Download Gebetszeit
Liturgische Hilfe 9: Erntedank und Franziskus
Download Eucharistiefeier
Download Gebetszeit
Weitere Liturgische Hilfen sind in Planung.
Franziskanische Artikel
Die folgenden Artikel erschienen in der Zeitschrift „
TAUZEIT“.
Sie wird viermal jährlich herausgegeben von der FG der Schweiz. Sie stehen hier einzeln als Download zur Verfügung (bitte Thema anklicken).
Franziskus – Sohn der Stadt, Mann der Stille
Br. Dr. Niklaus Kuster
Lebensfreude bei Franz und Klara von Assisi
Vom Glanz Gottes auf Menschengesicht
Br. Dr. Anton Rotzetter
Klara von Assisi
Die Freiheit eines eigenen Lebens
Dr. Martina Kreidler-Kos
Wenn Dienst mutig macht
Br. Dr. Leonhard Lehmann
Franziskus und seine Bewegung
Unterwegs daheim
Br. Dr. Niklaus Kuster
Franziskus und die Gleichwertigkeit
Minder und Meister
Sr. Dr. Uta Teresa Fromherz
Franziskus und die Kirche
«Im Grunde geht es immer um Gemeinschaft»
Fragen von Jacqueline Keune von Br. Walbert Bühlmann
Franz von Assisi – ein Radikaler
«Wurzelbehandlung» für sich und die Gemeinschaft
Dr. Albert Gasser
Nähere Informationen unter:
www.jfg.ch
Weitere Artikel:
Franz von Assisi: Eiswasser statt Leibeslust
Hans Ulrich Stold [Spiegel online, 27.07.2010]
Weg des Vertrauens - Franziskanische Perspektiven zu einer entweltlichten Kirche
Br. Paulus Terwitte ofmcap [Die Tagespost, 23.12.2011]
Päpstliche Ansprachen bei Generalaudienzen
Ansprachen von Papst Benedikt XVI. während seiner Generalaudienzen:

GENERALAUDIENZ – P. BENEDIKT XVI. am 13. Januar 2010
Die Bettelorden -
Download
GENERALAUDIENZ – P. BENEDIKT XVI. am 27. Januar 2010
Hl. Franz von Assisi -
Download
GENERALAUDIENZ – P. BENEDIKT XVI. am 3. Februar 2010
Hl. Dominikus -
Download
GENERALAUDIENZ – P. BENEDIKT XVI. am 10. Februar 2010
Hl. Antonius von Padua -
Download
GENERALAUDIENZ – P. BENEDIKT XVI. am 3., 10. und 17. März 2010
Hl. Bonaventura -
Download
ANGELUSGEBET – P. BENEDIKT XVI. am 15. Juli 2012
Hl. Bonaventura -
Download
2011: 25 Jahre "Geist von Assisi" -
Interreligiöse Begegnung in Assisi
.gif)
Am
27. Oktober 2011 jährt sich zum 25. Mal das Treffen der Religionsvertreter in Assisi, zu dem
P. Johannes Paul II. eingeladen hatte.
P. Benedikt XVI. hat am Neujahrstag 2011 angekündigt, aus Anlass des Jubiläums nach Assisi zu kommen.
„In diesem Jahr jährt sich zum 25. Male das Friedensgebet, zu dem Johannes Paul II. 1986 nach Assisi eingeladen hatte. Darum werde ich im kommenden Oktober in die Stadt des heiligen Franziskus pilgern, um an diese historische Geste meines Vorgängers zu erinnern und feierlich den Einsatz der Gläubigen aller Religionen zu bekräftigen, den eigenen Glauben als Dienst am Frieden zu leben. Ich lade alle christlichen Brüder der verschiedenen Konfessionen, die Vertreter der religiösen Traditionen der Welt und ideell alle Menschen guten Willens dazu ein, sich diesem Weg anzuschließen.“
Für den deutschen Bereich werden am
Sonntag, 30. Oktober 2011 um 14 Uhr
"Gebete der Religionen" im Domforum Köln stattfinden. Veranstalter ist die Arbeitsgruppe "Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung" der Infag. Veranstaltung von
Sant' Egidio vom
11.-13. September 2011 in München
Motto:
"Zusammenleben - unsere Bestimmung. Religionen und Kulturen im Dialog"
Download: Artikel von Clemens Mann: "Friede ist kein Selbstläufer" (Die Tagespost, 09. Juli 2011)
Dokumente zur Jubiläumsveranstaltung in Assisi:
Download: Die Friedenserklärung von Assisi - Abschlusserklärung (26. Oktober 2011)
Download: Ansprache von P. Benedikt XVI. am Vorabend des Treffens (26. Oktober 2011)
Download: Ansprache von P. Benedikt XVI. während des Treffens sowie Schlussansprache (27. Oktober 2011)
Download: Hinführung zum Geist von Assisi
Download: Artikel von Karl Maderner: "Der Friede wartet auf seine Erbauer" (Echo der Stille, Februar 2011)
Download: Artikel von Gottfried Wegleitner: "25 Jahre Friedensgebet" (antonius 3/4-2011)
Download: Artikel von Johannes Schidelko: "Stilles Pilgern für den Frieden" (Konradsblatt 5-2011)
Download: Artikel von Stefan Orth: "Der eine Gott und die Religionen" (Herder Korrespondenz 10-2011)
Download: Artikel von Andreas R. Batlogg: "Assisi 1986 / 2011" (Stimmen der Zeit 10-2011)
Download: Artikel von Guido Horst: "Reflexion, Dialog und Gebet für Frieden" (Die Tagespost 25.10.2011)
Download: Artikel von Guido Horst: Interview mit P. Norbert Hofmann zum Verhältnis zum Judentum (Die Tagespost 27.10.2011)
Download: Artikel von Guido Horst: "Bekenntnis zum Frieden" (Die Tagespost 29.10.2011)
Liturgische (Arbeits-)Hilfen
Download: Formular einer Eucharistiefeier
Download: Bausteine zur Eucharistiefeier
Download: Bitten und Fürbitten für das Stundengebet (I)
Download: Bitten und Fürbitten für das Stundengebet (II)
Download: Hinweise zur Durchführung einer Interreligiösen Feier
Download: Christlich-muslimisches Friedensgebet (Missio)
Download: Ökumenisches Gebet
Download: Dialog: Franziskus und der Sultan
Stundengebet und Gesprächsanregung
2014: 800 Jahre hl. Ludwig (1214-2070)

Am 25. August ist der Gedenktag des hl. Ludwig (1214-1270). Er wurde vor 800 Jahren in Poissy geboren und ist der Patron des sogenannten „Dritten Orden“, des Ordo Franciscanus Saecularis (OFS).
Seit seiner Heiligsprechung 1297 gilt Ludwig IX. als Idealtypus eines christlichen Herrschers. Als „Mönchskönig“ war er ein besonderer Freund der Bettelorden.
Download: Brief von Encarnación del Pozo
(Generalministerin des OSF)
Spirituelle Impulse zum hl. Ludwig:
Download: Teil I: Der hl. Ludwig und das geistliche Leben
Download: Teil II: Der hl. Ludwig und sein öffentliches Auftreten als Christ
Download: Teil III: Der hl. Ludwig und die Ehe