Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision | ||
startseite [d.m.Y H:i] federbusch |
startseite [d.m.Y H:i] federbusch |
||
---|---|---|---|
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
<br /> | <br /> | ||
Österreich: <a href="http://www.infag.at"><font color="#ff6600">www.infag.at</font></a> - Schweiz: <a href="http://www.infag.ch"><font color="#0000ff">www.infag.ch</font> </a></div> | Österreich: <a href="http://www.infag.at"><font color="#ff6600">www.infag.at</font></a> - Schweiz: <a href="http://www.infag.ch"><font color="#0000ff">www.infag.ch</font> </a></div> | ||
+ | <hr width="100%" size="2" /> | ||
+ | <div class="ueberschrift_3"><img alt="Das Tau im Logo der infag" class="bild_links" src="/seiten/userfiles/image/TauLog03.jpg" width="150" height="150" />Neue Infag-Nachrichten erschienen</div> | ||
+ | <div class="normaler_text">Die Ausgabe 4/2019 enthält nach dem Geistlichen Wort und dem Neuesten aus der Geschäftsführung Berichte von der konstituierenden Sitzung des INFAG-Vorstands DLB sowie Impressionen von Veranstaltungen der Franziskanischen Familie.</div> | ||
+ | <div class="rechtsbuendig"> <a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_19_INFAG-NACHRICHTEN 1-2019"><span class="link_klein_fett_blau">mehr »</span></a></div> | ||
+ | <hr width="100%" size="2" /> | ||
+ | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/zfd-20Jahre.jpg" alt="" width="150" height="150" />20 Jahre Ziviler Friedensdienst</div> | ||
+ | <div class="normaler_text">20 Jahre ist es im November 2019 her, dass die ersten Fachkräfte des ZFD ausgereist sind, um in Krisen- und Konfliktregionen Frieden zu fördern und Gewalt vorzubeugen. Seitdem haben sich rund 1.400 Fachkräfte in knapp 60 Ländern für die zivile Konfliktbearbeitung eingesetzt – mit Engagement, Expertise und Erfolg. Der Zivile Friedensdienst hat sich als wichtiges Programm deutscher Friedenspolitik etabliert. Mit diesem Programm übernimmt Deutschland Verantwortung in der Welt, wenn es darum geht, Konflikte zu entschärfen und den Boden für einen dauerhaften Frieden zu bereiten.</div> | ||
+ | <div class="rechtsbuendig"> <a href="http://www.ziviler-friedensdienst.org/de/20JahreZFD"><span class="link_klein_fett_blau">Link»</span></a></div> | ||
+ | <hr width="100%" size="2" /> | ||
+ | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/MiteinanderEuropa-20Jahre-Augsburg-Einladungsfyer.jpg" alt="" width="150" height="213" />20 Jahre Miteinander für Europa</div> | ||
+ | <div class="normaler_text">Aus Anlass des 20. Geburtstages des Netzwerkes „Miteinander für Europa“ fanden vom 7. bis 9. November 2019 in Ottmaring und Augsburg das europäische Freundestreffen und am 9. November 2019 der Deutschlandtag des Netzwerkes in Augsburg statt. Das Netzwerk feierte dort, wo vor 20 Jahren, im Umfeld der feierlichen Unterzeichnung der „Gemeinsamen Erklärung zur Rechtfertigung“, das Miteinander geistlicher Gemeinschaften, Bewegungen und Initiativen aus verschiedenen Kirchen und aus verschiedenen Ländern begonnen hat.</div> | ||
+ | <div class="rechtsbuendig"> <a href="http://www.miteinander-wie-sonst.org/miteinander-wie-sonst/"><span class="link_klein_fett_blau">Link»</span></a></div> | ||
+ | <hr width="100%" size="2" /> | ||
+ | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Sr_-Magdalena-Walcher.png" alt="" width="150" height="150" />Neue Provinzleitung Kreuzschwestern</div> | ||
+ | <div class="normaler_text">Für die Provinz Europa-Mitte wurde von der Generalleitung der Barmherzigen Schwestern vom hl. Kreuz nach den Ernennungsgesprächen am 03. Mai 2019 Sr. Magdalena Walcher zur Provinzoberin ernannt. Sie wird unterstützt von Sr. Petra Car als Provinzassistentin sowie Sr. Maria Dolores Scherrer, Sr. Verena Bergmair und Sr. Clara Mair als Provinzrätinnen. Der Amtsantritt der neuen Provinzleitung ist am 19. November 2019.</div> | ||
+ | <hr width="100%" size="2" /> | ||
+ | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/TAU-Stiftung-Logo.gif" alt="" width="150" height="150" />20 Jahre TAU-Stiftung Krefeld</div> | ||
+ | <div class="normaler_text">Die von den Franziskus-Schwestern Krefeld ins Leben gerufene Stiftung wurde als selbständige Stiftung bürgerlichen Rechts am 09. April 1999 genehmigt. Der Stiftungszweck gilt der Erhaltung und Förderung christlicher Werte und Glaubensinhalte durch Katechese und andere Aktivitäten innerhalb EUROPAS. Die Patronin der Stiftung ist die hl. Elisabeth. Mit Pfr. Küppers, dem Mitinitiator, haben die Franziskusschwestern am 19. Oktober 2019 eine Festmesse mit anschließender Klostersuppe halten können.</div> | ||
+ | <div class="rechtsbuendig"> <a href="http://www.franziskus-krefeld.de/taustiftung/diestiftung/diestiftung.php"><span class="link_klein_fett_blau">Link»</span></a></div> | ||
+ | <hr width="100%" size="2" /> | ||
+ | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Haus-der-Stille-Jubiläum-Einladung.jpg" alt="" width="150" height="300" />40 Jahre Haus der Stille</div> | ||
+ | <div class="normaler_text">Die Jubiläumsfeierlichkeiten liegen bereits etwas zurück – gefeiert wurde vom 27.-29. September 2019, sollen an dieser Stelle aber erwähnt und gewürdigt werden. Auf der Webside des Hauses der Stille bei Graz findet sich der Bericht über die Festivitäten anlässlich des 40jährigen Bestehens. <br /> | ||
+ | Erschienen ist zudem eine Festschrift, die die Geschichte des Hauses nachzeichnet. <br /> | ||
+ | <br /> | ||
+ | Seit Juli 2019 gibt es mit P. Sascha Heinze SAC (geistliche Leitung), Klaus Stemmler (pastorale Leitung) sowie Marion Gröll (wirtschaftliche Leitung) ein neues Leitungsteam. <br /> | ||
+ | Die Einladung zeigt die neue Fahne, die das Künstlerpaar Sonja Maierhofer und Matthias Moldaschl extra für dieses Jubiläum entworfen hat.</div> | ||
+ | <div class="rechtsbuendig"> <a href="http://www.haus-der-stille.at/information/aktuelles/index.php?start_96=1&ID=14261#A14261"><span class="link_klein_fett_blau">Link»</span></a></div> | ||
+ | <hr width="100%" size="2" /> | ||
+ | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Kapuziner-Ewige-Profess-Jens-Kusenberg.jpg" alt="" width="150" height="100" />Ewige Profess von Jens Kusenberg</div> | ||
+ | <div class="normaler_text">Zwei bewegende Ereignisse innerhalb kürzester Zeit hat Bruder Jens Kusenberg in Münster gefeiert: Am 28. September 2019 legte der Kapuziner die Ewige Profess ab, zwei Wochen später weihte ihn Weihbischof Dr. Christoph Hegge zum Diakon. Schon zwei Tage nach seiner Weihe zog Bruder Jens in das Liebfrauenkloster nach Frankfurt um. In der Mainmetropole beginnt er seinen Dienst als Diakon in der von Jesuiten geleiteten Pfarrei St. Ignatius.</div> | ||
+ | <div class="rechtsbuendig"> <a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_19_Ewige-Profess-Kusenberg"><span class="link_klein_fett_blau">mehr»</span></a></div> | ||
+ | <hr width="100%" size="2" /> | ||
+ | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Sr_-Elisa-Kreutzer(2).jpg" alt="" width="140" height="180" />„Franziskus für Ordenseinsteiger*innen“</div> | ||
+ | <div class="normaler_text">Vom 13.-16. Januar 2020 findet ein Einstiegsseminar für Postulantinnen und Postulanten franziskanischer Ordensgemeinschaften in Münster statt. Es steht unter dem Motto: „Franziskus für Ordenseinsteiger*innen“. <br /> | ||
+ | Die Leitung liegt in den Händen von Br. Harald Weber (Kapuziner) und Sr. Elisa Kreutzer (Reuter Franziskanerin). Die inhaltliche Gestaltung erfolgt durch Br. Leonhard Lehmann (Kapuziner). Für Gemeinschaften, die Ordenseinsteiger*innen haben, der Flyer zum</div> | ||
+ | <div class="rechtsbuendig"> <a href="/seiten/userfiles/file/downloads/Flyer-Franziskus-fuer-Ordenseinsteiger.pdf"><span class="link_klein_fett_blau">Download (pdf)»</span></a></div> | ||
+ | <hr width="100%" size="2" /> | ||
+ | <div class="ueberschrift_3"><img alt="Das Tau im Logo der infag" class="bild_links" src="/seiten/userfiles/image/TauLog03.jpg" width="150" height="150" />Neue Infag-Nachrichten erschienen</div> | ||
+ | <div class="normaler_text">Die Ausgabe 3/2019 enthält nach dem Geistlichen Wort und dem Neuesten aus der Geschäftsführung Berichte von der Mitgliederversammlung inklusive des neuen Vorstands und aus der Franziskanischen Familie sowie einige Buchtipps. Zwei Beiträge widmen sich den Weggemeinschaften.</div> | ||
+ | <div class="rechtsbuendig"> <a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_19_INFAG-NACHRICHTEN 1-2019"><span class="link_klein_fett_blau">mehr »</span></a></div> | ||
+ | <hr width="100%" size="2" /> | ||
+ | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Buchcover-Erneuerung-jetzt(1).jpg" alt="" width="150" height="220" />Impulse zur Amazonassynode</div> | ||
+ | <div class="normaler_text">Vom 6.-27. Oktober 2019 findet unter dem Motto „Amazonien – neue Wege für die Kirche und eine ganzheitliche Ökologie“ die Amazonassynode in Rom statt. Erwin Kräutler, einer der profiliertesten Bischöfe Brasiliens – er war von 1981 bis 2016 Bischof der Prälatur Xingu, hat dazu im Vorfeld ein Buch geschrieben mit Impulsen zur Kirchenreform aus Amazonien. Er sieht die Amazonassynode als große und historische Chance für substantielle Veränderungen innerhalb der katholischen Kirche und fordert daher „Erneuerung jetzt“. Eine Buchbesprechung zum</div> | ||
+ | <div class="rechtsbuendig"> <a href="/seiten/userfiles/file/downloads/Buchbesprechungen/BB-SF - Erneuerung jetzt.pdf"><span class="link_klein_fett_blau">Download (pdf)»</span></a></div> | ||
+ | <hr width="100%" size="2" /> | ||
+ | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Bischof-Johannes-Bahlmann-Synodenblog.jpeg" alt="" width="150" height="85" />Franziskanerbischof berichtet täglich in einem Blog von der Amazonassynode</div> | ||
+ | <div class="normaler_text">Der gebürtige Deutsche Dom Johannes Bahlmann ist Bischof von Obidos in Brasilien. Seine Diözese liegt mitten im Amazonasgebiet. Auch dort ist die Existenz der indigenen Stämme durch die Umweltzerstörung, die Abholzung der Regenwälder und die rücksichtslose Ausbeutung der natürlichen Ressourcen bedroht. In seinem Block auf „Vatican News“ berichtet der Franziskanerbischof täglich aus seinem Synodentagebuch über die aktuellen Beratungen und Geschehnisse der Amazonassynode, die noch bis zum 27. Oktober in Rom tagt.</div> | ||
+ | <div class="rechtsbuendig"> <a href="http://www.vaticannews.va/de/suche.html?q=Bischof%20Johannes%20Bahlmann&in=all&sorting=latest"><span class="link_klein_fett_blau">Link»</span></a></div> | ||
+ | <hr width="100%" size="2" /> | ||
+ | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Luxemburg-GK2019-Logo1.jpg" alt="" width="150" height="56" />Außerordentliches Generalkapitel in Luxemburg</div> | ||
+ | <div class="normaler_text"><img src="/seiten/userfiles/Luxemburg-GK2019-2.jpg" class="bild_links" alt="" width="150" height="56" />Vom 6.-9. Oktober 2019 fand im Mutterhaus der Franziskanerinnen von der Barmherzigkeit, Luxemburg, das außerordentliche Generalkapitel statt. Außerordentlich – außergewöhnlich – denn es galt „nur“ die überarbeiteten Konstitutionen und Weisungen gutzuheißen, damit sie zur Approbation der Kongregation der Institute des Geweihten Lebens und der Gesellschaften des Apostolischen Lebens vorgelegt werden können.</div> | ||
+ | <div class="rechtsbuendig"> <a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_19_GK-Luxemburg"><span class="link_klein_fett_blau">mehr»</span></a></div> | ||
+ | <hr width="100%" size="2" /> | ||
+ | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/IMG_4117_-1-kl.jpg" alt="" width="150" height="100" />Treffen der Weggemeinschaften 2019</div> | ||
+ | <div class="normaler_text">Am 12./13. Oktober 2019 trafen sich im Exerzitienhaus in Hofheim Vertreterinnen und Vertreter der Weggemeinschaften, des OFS, von Vivere sowie pace e bene. Neben dem Verhältnis zu den Ordensgemeinschaften ging es um eine stärkere Vernetzung und eine deutlichere Präsenz sowohl nach innen in die Franziskanische Familie hinein als auch nach außen für Interessierte. Empfohlen wird ein Netz des Gebetes, indem jeweils sonntags um 12 h das Berufungsgebet des hl. Franziskus alle Mitglieder der Weggemeinschaften miteinander verbindet. Ein Bericht zum</div> | ||
+ | <div class="rechtsbuendig"> <a href="/seiten/userfiles/file/downloads/Weggemeinschaften 2019 - Bericht - Gemeinsam auf dem Weg.pdf"><span class="link_klein_fett_blau">Download»</span></a></div> | ||
+ | <hr width="100%" size="2" /> | ||
+ | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/FS - Arm dem armen Christus folgen-kl.jpg" alt="" width="150" height="197" />Franziskanischer Spiritualitätsweg zu Armut</div> | ||
+ | <div class="normaler_text">„Arm dem armen Christus folgen“ ist der neueste Baustein des Franziskanischen Spiritualitätswegs überschrieben. Sr. Evamaria Durchholz und Sr. Christina Mülling erschließen die Bedeutung der Armut für Franz und Klara von Assisi. Armut als Verwiesensein auf die Zuwendung und Liebe anderer und als Freiraum zur Bindung sind dabei nur zwei Aspekte der „Herrin Armut“, wie Franziskus sie bezeichnet. Sie ist gleichermaßen Weg in die Vereinigung mit Gott wie Grundlage für ein solidarisches Handeln mit den Armen. Wie auch bei den anderen Bausteinen folgt der Grundlegung der Praxisteil „Vom Wissen zum Leben“. Der Baustein zum</div> | ||
+ | <div class="rechtsbuendig"> <a href="/seiten/userfiles/file/downloads/spiritualitaetsweg/Arm dem armen Christus folgen.pdf"><span class="link_klein_fett_blau">Download»</span></a></div> | ||
+ | <hr width="100%" size="2" /> | ||
+ | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/FA-Nach der Erleuchtung.jpg" alt="" width="150" height="251" />Franziskanische Akzente - Band 23<br /> | ||
+ | Ein franziskanisches Alltagsprogramm</div> | ||
+ | <div class="normaler_text">Band 23 der Reihe Franziskanische Akzente bietet eine etwas andere Einführung in die Franziskanische Spiritualität. Unter dem Titel „Nach der Erleuchtung: Boden wischen“ geht der Autor Jan Frerichs, Mitglied des OFS, der Frage nach, wie ein franziskanisches Alltagsprogramm aussehen kann. Denn: Franz von Assisi machte keinen Unterschied zwischen heilig und profan. Er suchte das Heilige im Profanen und das Profane im Heiligen. Er erwartete Gott “im Dazwischen”. Und Gott zu erwarten bedeutet, nicht schon zu wissen, wo er genau ist. Eine Buchinformation zum</div> | ||
+ | <div class="rechtsbuendig"> <a href="/seiten/userfiles/file/downloads/Buchinfo-FA-Band23-Nach-der-Erleuchtung.pdf"><span class="link_klein_fett_blau">Download»</span></a></div> | ||
+ | <hr width="100%" size="2" /> | ||
+ | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Minoriten-PL2019-kl.jpg" alt="" width="150" height="100" />Neue Provinzleitung bei den Franziskaner-Minoriten</div> | ||
+ | <div class="normaler_text">Vom 06.-11. Oktober 2019 tagte im Bildungshaus Kloster Schwarzenberg das Provinzkapitel der deutschen Franziskaner-Minoriten Provinz St. Elisabeth. Dabei wurde Br. Andreas Murk zum neuen Provinzialminister gewählt. Ihm zur Seite stehen Br. Mateusz Kotyło (Provinzvikar), Br. Konrad Schlattmann (Provinzsekretär), Br. Michiel van Kooten (aus der niederländischen Provinzdelegation) und Br. Steffen Behr.</div> | ||
+ | <div class="rechtsbuendig"> <a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_19_Provinzkapitel-Minoriten"><span class="link_klein_fett_blau">mehr»</span></a></div> | ||
+ | <hr width="100%" size="2" /> | ||
+ | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Franciscan-call-4-peace.jpg" alt="" width="150" height="106" />Franziskusfest: Glockenläuten für den Interreligiösen Dialog</div> | ||
+ | <div class="normaler_text">Die Franziskanische Familie (Belgiens und der Niederlande) rufen dazu auf, am 4. Oktober 2019 um 14 h die Glocken zu läuten anlässlich des 800sten Jahrestages der Begegnung von Franz von Assisi mit Sultan Melek al-Kamil. Um 14 Uhr, zur Zeit des Freitagsgebets der Muslime, soll so ein Friedenszeichen im Sinne des interreligiösen Dialogs im Geiste des heiligen Franziskus gesetzt werden. Franziskus hatte den Ruf des Muezzins erlebt und in seinem Brief an die Lenker der Völker diese aufgerufen, die Menschen zu einem täglichen Friedensgebet zusammenrufen zu lassen. Hieraus hat sich u.a. das Läuten zum „Engel des Herrn“ entwickelt.</div> | ||
+ | <hr width="100%" size="2" /> | ||
+ | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Erntedank-Taukreis2016-kl(2).gif" alt="" width="150" height="150" />Gruß zum Franziskusfest</div> | ||
+ | <div class="normaler_text">Am 4. Oktober wird das Fest des hl. Franziskus gefeiert. Zumeist liegt es in der Nähe des Erntedankfestes. Dazu einige Gedanken, die Dr. theol. Dietmar Müßig, Diözesandirektor der päpstlichen Missionswerke im Bistum Hildesheim, zum Evangelium des vergangenen Sonntags geschrieben hat. „Morgen ist es zu spät!“, um „die Klage der Armen ebenso zu hören wie die Klage der Erde“ (Laudato si 49). Jetzt ist die Zeit zum Handeln! Lassen wir uns anrühren, wie Franziskus sich hat anrühren lassen von den Aussätzigen und von allen Geschöpfen…</div> | ||
+ | <div class="rechtsbuendig"> <a href="/seiten/userfiles/file/downloads/Franziskus2019-Predigt-Muessig.pdf"><span class="link_klein_fett_blau">Download (pdf)»</span></a></div> | ||
+ | <hr width="100%" size="2" /> | ||
+ | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Regionalvorstand2019-kl.jpg" alt="" width="150" height="197" />Neuer INFAG-Vorstand</div> | ||
+ | <div class="normaler_text">Bei der INFAG-Mitgliederversammlung in Reute wurde eine neue Leitungsstruktur beschlossen. Es wird zukünftig keinen Gesamtvorstand mehr geben. Für die Region Deutschland-Luxemburg-Belgien wurde ein neuer INFAG-Regionalvorstand gewählt. Neue Vorsitzende ist Sr. Franziska Dieterle (Franziskanerin Vierzehnheiligen). Des Weiteren gehören dem Vorstand an: Sr. Evamaria Durchholz (Franziskanerin Waldbreitbach), Sr. Dorothe Maria Lause (Franziskanerin Luxemburg), Regina Postner (OFS) und Br. Markus Fuhrmann (Franziskaner). Ein Bericht zur Mitgliederversammlung folgt.</div> | ||
+ | <hr width="100%" size="2" /> | ||
+ | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Mitgliederversammlung2019-kl.jpg" alt="" width="150" height="111" />Franziskanisches Bekenntnis zum synodalen Weg und zum Klimaschutz</div> | ||
+ | <div class="normaler_text">Die Zeit ist Jetzt! Unter diesem Leitmotiv haben sich Vertreterinnen und Vertreter aus 58 franziskanischen Ordensgemeinschaften aus dem deutschsprachigen Raum vom 22. bis 26. September 2019 im Kloster Reute bei Bad Waldsee (Oberschwaben) getroffen. Von Franziskus und Klara von Assisi inspiriert stellen sie sich ihrer Verantwortung für Kirche, Gesellschaft und Bewahrung der Schöpfung. Daher begrüßen und unterstützen sie den von den Deutschen Bischöfen (DBK) und dem Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) initiierten synodalen Weg. Sie setzen sich für eine geschwisterliche Kirche, gegen jedwede Form von Diskriminierung sowie für den Klimaschutz ein. Die Erklärung zum</div> | ||
+ | <div class="rechtsbuendig"> <a href="/seiten/userfiles/file/downloads/Pressemitteilung der INFAG - Franziskanisches Bekenntnis zum synodalen Weg und zum Klimaschutz - 20190925.pdf"><span class="link_klein_fett_blau">Download (pdf)»</span></a></div> | ||
+ | <hr width="100%" size="2" /> | ||
+ | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Briefmarke-Franziskus-und-Sultan.jpg" alt="" width="150" height="177" />Sonderbriefmarke – Franziskus und der Sultan</div> | ||
+ | <div class="normaler_text">Am 10. Oktober 2019 wird die vom Bundesministerium der Finanzen herausgegebene Sondermarke „Franziskus und der Sultan“ in der Katholischen Akademie in Berlin der Öffentlichkeit vorgestellt. Nach der Begrüßung durch Bischof Dr. Georg Bätzing, dem Vorsitzenden der Unterkommission für den Interreligiösen Dialog der Deutschen Bischofskonferenz, folgt ein Dialog über den interreligiösen Austausch heute mit Prof. Dr. Mirjam Schambeck SF, Professorin für Religionspädagogik an der Theologischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und Prof. Dr. Amir Dziri, Direktor des Schweizerischen Zentrums für Islam und Gesellschaft, Universität Fribourg.</div> | ||
+ | <div class="rechtsbuendig"> <a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_19_Sonderbriefmarke-Franziskus-Sultan"><span class="link_klein_fett_blau">mehr»</span></a></div> | ||
+ | <hr width="100%" size="2" /> | ||
+ | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Pera-Ensemble-Konzert-St_-Anna.jpg" alt="" width="150" height="75" />Musikevent „The Saint and the Sultan“ in München</div> | ||
+ | <div class="normaler_text">Das PERA-Ensemble für Alte Musik aus München präsentiert Musik zum Jahr 1219. Das Jahr, in dem sich Franziskus von Assisi und Sultan al-Kamil begegnet sind, und dem die Franziskanische Familie in diesem Jahr zum 800jährigen Jubiläum gedenkt. Das Konzert findet statt am 11. Oktober um 20 h in der Pfarrkirche St. Anna in München-Lehel.</div> | ||
+ | <div class="rechtsbuendig"> <a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_19_Pera-Konzert-Muenchen"><span class="link_klein_fett_blau">mehr»</span></a></div> | ||
+ | <hr width="100%" size="2" /> | ||
+ | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Flyer-Laurentius-von-Brindisi-Kongress-November-2019-1_bearbeitet-1.jpg" alt="" width="150" height="212" />Internationaler Kongress zu Laurentius von Brindisi</div> | ||
+ | <div class="normaler_text">In Zusammenarbeit mit den Kapuzinerprovinzen Österreich - Südtirol, Deutschland und der Schweiz findet an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien vom 7. bis 9.11.2019 zum 400. Todesjahr des Heiligen ein internationaler wissenschaftlicher Kongress statt, zu dem Studierende, Ordensleute und Interessierte herzlich eingeladen sind. Am 22. Juli 1619 starb in Lissabon im diplomatischen Dienst des Papstes der Kapuziner Laurentius, auf den Tag genau 60 Jahre nach seiner Geburt in Brindisi (Apulien). Exegetisch und humanistisch gebildet, ragte er bald als Prediger hervor, wurde Provinzial in verschiedenen Provinzen, auch in der Schweiz, und schließlich 1602 bis 1605 Generalminister. Seine hinterlassenen Schriften (zwölf Bände) sind noch wenig studiert. 1959 wurde der 1881 von Leo XIII. heiliggesprochene Laurentius von Papst Johannes XXIII. zum Kirchenlehrer erhoben (doctor apostolicus).<br /> | ||
+ | Flyer zum</div> | ||
+ | <div class="rechtsbuendig"> <a href="/seiten/userfiles/file/downloads/Flyer-Laurentius-von-Brindisi-Kongress-November-2019.pdf"><span class="link_klein_fett_blau">Download (pdf)»</span></a></div> | ||
+ | <hr width="100%" size="2" /> | ||
+ | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Voecklabruck-franziskanische-Lebensgestaltung.jpg" alt="" width="150" height="221" />Kurs für franziskanische Lebensgestaltung</div> | ||
+ | <div class="normaler_text">Von Oktober 2019 bis August 2021 bieten die Franziskanerinnen von Vöcklabruck in Zusammenarbeit mit Franziskanern der Provinz Austria einen Kurs für franziskanische Lebensgestaltung an. Der Kurs umfasst neun Studientage innerhalb von zwei Jahren im Mutterhaus der Franziskanerinnen in Vöcklabruck. Behandelt werden franziskanische Themen, die das eigene Leben betreffen, und Ideen zur Umsetzung im persönlichen Alltag. Für die Teilnehmerinnen gibt es im August 2021 die Möglichkeit zur Studienfahrt nach Assisi und anderen franziskanischen Stätten. Flyer zum</div> | ||
+ | <div class="rechtsbuendig"> <a href="/seiten/userfiles/file/downloads/Voecklabruck-franziskanische-Lebensgestaltung-Folder - Kopie.pdf"><span class="link_klein_fett_blau">Download (pdf)»</span></a></div> | ||
+ | <hr width="100%" size="2" /> | ||
+ | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Br_-Markus-Fuhrmann-silvia-bins.jpg" alt="" width="150" height="150" />Franziskaner verlassen Köln</div> | ||
+ | <div class="normaler_text">Erneut müssen die Franziskaner aus Personalmangel einen Standort aufgeben. Viele Brüder kamen am 22. September 2019 in die Pfarrkirche St. Theodor in Köln-Vingst, um gemeinsam mit Br. Markus Fuhrmann, der 9 Jahre als Wohnungslosen-Seelsorger in GUBBIO gearbeitet hat, nun den endgültigen Abschiedsgottesdienst zu feiern. Darunter auch diejenigen, die zusammen mit ihm eine Zeit lang in der Fraternität gelebt und gearbeitet haben.</div> | ||
+ | <div class="rechtsbuendig"> <a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_19_OFM-Abschied-Koeln"><span class="link_klein_fett_blau">mehr»</span></a></div> | ||
+ | <hr width="100%" size="2" /> | ||
+ | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Sr_-Brigitte-Wahl.jpg" alt="" width="150" height="150" />Sießener Franziskanerin übernimmt Leitung der Nazarethschwestern</div> | ||
+ | <div class="normaler_text">Sr. Brigitte Wahl von der Gemeinschaft der Franziskanerinnen von Sießen wird neue Generalassistentin der Nazarethschwestern vom Heiligen Franziskus. Sie leitet damit ab dem 3. Oktober 2019 das Kloster in Goppeln am Stadtrand vom Dresden, dem derzeit 31 Ordensfrauen angehören. Sie tritt in dieser Funktion die Nachfolge von Sr. Maria Daniela Mix an, die den Nazarethschwestern seit Juli 2013 als Generaloberin vorstand. In einem außerordentlichen Generalkapitel Ende März hatten die Schwestern in geheimer Abstimmung mit klarer Mehrheit Bischof Heinrich Timmerevers beauftragt, nach einer geeigneten Kandidatin aus einer anderen Ordensgemeinschaft zu suchen.</div> | ||
+ | <hr width="100%" size="2" /> | ||
+ | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Logo-Faire-Woche-2019.png" alt="" width="150" height="132" />Fairer Handel ist in</div> | ||
+ | <div class="normaler_text">Vom 13. bis 27. September 2019 findet die diesjährige „Faire Woche" statt. Das Motto lautet „Gleiche Chancen durch Fairen Handel". Die Deutschen nehmen die Aufforderung durchaus ernst: 1,7 Milliarden Euro gaben sie für fair gehandelte Produkte im Jahr 2018 aus - eine Steigerung von 15 Prozent verglichen mit dem Vorjahr, heißt es vom Forum Fairer Handel. Die durchschnittlichen Pro-Kopf-Ausgaben für faire Lebensmittel, Textilien und Handwerksprodukte lagen damit bei 20,50 Euro im Monat. Allerdings: Rund 99 Prozent des Handels seien weiterhin nicht fair.</div> | ||
+ | <div class="rechtsbuendig"> <a href="http://www.faire-woche.de"><span class="link_klein_fett_blau">Link»</span></a></div> | ||
+ | <hr width="100%" size="2" /> | ||
+ | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Franziskus und Sultan - Mosaik.jpg" alt="" width="150" height="88" />Franz von Assisi und Sultan al-Kamil begegnen sich - Zwischen Mördern und Mystikern</div> | ||
+ | <div class="normaler_text">Wie islamfreundlich war Franz von Assisi? Im Jahr 2019 feiern die Franziskaner ihren Ordensgründer, weil er sich vor 800 Jahren mit Sultan Malik al-Kamil begegnet sein soll. Was genau passierte, ist in der Forschung umstritten. War Franz also ein Prophet des interreligiösen Dialogs? <br /> | ||
+ | Ein Beitrag von Corinna Mühlstedt im Deutschlandfunk</div> | ||
+ | <div class="rechtsbuendig"> <a href="http://www.deutschlandfunk.de/franz-von-assisi-und-sultan-al-kamil-begegnen-sich-zwischen.2540.de.html?dram:article_id=455143"><span class="link_klein_fett_blau">Link»</span></a></div> | ||
+ | <hr width="100%" size="2" /> | ||
+ | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Sr_-Francoise-Massy.jpg" alt="" width="150" height="170" />Papst Franziskus ernennt Sr. Francoise Massy als Mitglied der Religiosenkongregation</div> | ||
+ | <div class="normaler_text">Papst Franziskus hat im Juli 2019 sieben Frauen zu Mitgliedern der Religiosenkongregation ernannt. Es handelt sich um die Leiterinnen vorwiegend sozialkaritativ und missionarisch tätiger Gemeinschaften. Bislang gehörten der „Kongregation für die Institute geweihten Lebens und die Gesellschaften apostolischen Lebens“ neben ihrem Präfekten Kardinal Joao Braz de Aviz ausschließlich Männer an: 21 Kardinäle, 15 Bischöfe, ein Apostolischer Präfekt und 8 männliche Ordensobere. Zu den ernannten Ordensfrauen gehört auch Francoise Massy, Generaloberin der Franziskanerinnen Missionarinnen Mariens.</div> | ||
+ | <hr width="100%" size="2" /> | ||
+ | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/IMG_2751_bearbeitet-1-kl.jpg" alt="" width="150" height="100" />Vorbereitung des ÖKT 2021</div> | ||
+ | <div class="normaler_text">Zu einem ersten Vorbereitungstreffen für den ökumenischen Kirchentag 2021 in Frankfurt traf sich das neue Kernteam von clara.francesco am 09. September 2019 in Vierzehnheiligen. Noch steht das Motto des ÖKT nicht fest, so dass inhaltliche Planungen erst ab dem nächsten Treffen erfolgen können. Dennoch gibt es erste Ideen für eine franziskanische Präsenz und Absprachen über das weitere Vorgehen.</div> | ||
+ | <div class="rechtsbuendig"> <a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_19_Kernteamtreffen-clara.francesco"><span class="link_klein_fett_blau">mehr»</span></a></div> | ||
+ | <hr width="100%" size="2" /> | ||
+ | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/MZF-Jubilaeum-Logo.png" alt="" width="150" height="88" />Festakt 50 Jahre Missionszentrale</div> | ||
+ | <div class="normaler_text">Anlässlich ihres 50jährigen Bestehens begeht die Missionszentrale der Franziskaner in Bonn ein Festwochenende. Den Auftakt bildete der Festakt am 6. September 2019. Unter dem Motto „Für die Würde des Menschen. Weltweit.“ wurden über 17.000 soziale und pastorale Projekte unterstützt. Rund 500 Gäste – darunter 120 aus 37 Ländern aus den verschiedenen Projekten – würdigten die Arbeit. Die Festrede hielt Armin Laschet, der Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen.</div> | ||
+ | <div class="rechtsbuendig"> <a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_19_Festakt-50Jahre-MZF"><span class="link_klein_fett_blau">mehr»</span></a></div> | ||
+ | <hr width="100%" size="2" /> | ||
+ | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Werl-Basilika.gif" alt="" width="150" height="194" />Franziskaner verlassen Werl</div> | ||
+ | <div class="normaler_text">Am 1. September 2019 endete im westfälischen Wallfahrtsort Werl eine Ära. Der Paderborner Erzbischof Hans-Josef Becker hat in einem Gottesdienst die Franziskaner verabschiedet, die 170 Jahre lang eine der größten marianischen Pilgerstätten betreut haben. Maria wird in Werl als „Trösterin der Betrübten“ verehrt. Im Anschluss an den Festgottesdienst wurde eine Stele eingeweiht, die daran erinnert, dass die Wallfahrt von 1654-1836 von den Kapuzinern und von 1849-2019 von den Franziskanern betreut wurde. Die Wallfahrt wird nun von einem Team aus Dechant Dr. Gerhard Best, Pastor Stephan Mockenhaupt und Gemeindereferentin Ursula Altehenger fortgeführt.</div> | ||
+ | <div class="rechtsbuendig"> <a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_19_Abschied-Franziskaner-Werl"><span class="link_klein_fett_blau">mehr»</span></a></div> | ||
+ | <hr width="100%" size="2" /> | ||
+ | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Kreuzkapelle-kl.jpg" alt="" width="150" height="205" />325 Jahre Kreuzkapelle</div> | ||
+ | <div class="normaler_text">Die Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz können ihr Titularfest in diesem Jahr mit dem 325jährigen Bestehen der Kreuzkapelle feiern. <br /> | ||
+ | <br /> | ||
+ | Am Gründungsort der Gemeinschaft unterhalb des Geländes des St. Josefshauses in Hausen findet am 14. September 2019 um 16 h ein Festhochamt statt. Danach laden die Brüder zu Begegnung und Austausch ein.</div> | ||
+ | <hr width="100%" size="2" /> | ||
+ | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Sr_-Martina-Schmidt(1).gif" alt="" width="150" height="187" />Amtszeit der Provinzleitung der Dillinger Franziskanerinnen verlängert</div> | ||
+ | <div class="normaler_text">Die Generalleitung hat auf Bitten des Provinzkapitels die Verlängerung der regulären Amtszeit der Provinzleitung der Provinz Bamberg, die zum 31.08.2019 endet, genehmigt bis zum Zusammenschluss der drei deutschen Provinzen zu einer Provinz, der zum 01.01.2021 angestrebt wird. Sollte der Zusammenschluss bis dahin nicht erfolgt sein, so endet die Amtszeit spätestens zum 31.08.2021. Weiterhin im Amt sind also: Sr. M. Martina Schmidt (Bild) als Provinzleiterin, Sr. M. Pernela Schirmer als Provinzvikarin sowie Sr. M. Mattäa Herrler, Sr. Maria Uttenreuther und Sr. M. Carissa Kolbeck als Provinzrätinnen.</div> | ||
+ | <hr width="100%" size="2" /> | ||
+ | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/ACK-TagderSchoepfung2019.jpg" alt="" width="150" height="100" />Tag der Schöpfung</div> | ||
+ | <div class="normaler_text">Am 6. September 2019 wird der ökumenische Tag der Schöpfung unter dem Motto „Salz der Erde“ begangen. Die Veranstaltung findet auf dem Gelände der Bundesgartenschau in Heilbronn statt. Das Motto nimmt nicht nur Bezug auf die entsprechende Bibelstelle (Mt 5,12), sondern auch auf die großen Salzvorkommen Heilbronns. Die Eröffnung nehmen der Vorsitzende der ACK Deutschland, Erzpriester Radu Constantin Miron, und der Vorsitzende der ACK Baden-Württemberg, Prälat Prof. Dr. Traugott Schächtele, vor. Anschließend hält der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann die Festrede. Nähere Informationen unter...</div> | ||
+ | <div class="rechtsbuendig"> <a href="http://www.oekumene-ack.de/aktuell/aktuelle-meldungen/artikel/artikeldetails/einladung-zur-bundesweiten-feier-des-oekumenischen-tags-der-schoepfung/"><span class="link_klein_fett_blau">Link»</span></a></div> | ||
+ | <hr width="100%" size="2" /> | ||
+ | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/RfP-for_jpg_s.jpg" alt="" width="150" height="123" />Weltversammlung „Religions for Peace“ erstmalig in Deutschland</div> | ||
+ | <div class="normaler_text">Vom 20.-23. August 2019 haben rund 900 Vertreter von 17 verschiedenen Religionen – unter ihnen Christen, Muslime, Hinduisten, Buddhisten und Juden – an der Weltversammlung „Religions for Peace“ in Lindau am Bodensee teilgenommen. Die Konferenz stand unter dem Motto: „Für unsere gemeinsame Zukunft sorgen – das Gemeinwohl für alle fördern“. Sie wurde von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier eröffnet. Das Treffen fand erstmalig in Deutschland statt. Das Wahrzeichen der Konferenz ist der "Ring for peace". Die Abschlusserklärung in Englisch...</div> | ||
+ | <div class="rechtsbuendig"> <a href="http://rfp.org/declaration-of-the-10th-world-assembly-of-religions-for-peace%EF%BB%BF/"><span class="link_klein_fett_blau">Link»</span></a></div> | ||
+ | <hr width="100%" size="2" /> | ||
+ | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Hospitalschiff-Papa-Francisco-1.jpg" alt="" width="150" height="100" />Hospitalschiff Papa Francisco für Amazonas eingeweiht</div> | ||
+ | <div class="normaler_text">Am Wochenende 17./18. August 2019 wurde in Belem das Hospitalschiff „Papa Francisco“ eingeweiht. Neben vielen Vertretern der Franziskaner und ihrem Guardian Frei Francisco waren auch der Erzbischof von Belém, Dom Alberto Taveira Corrêa, und Monsignore Massimo Catterin als Vertreter des Nuntius in Brasilien zugegen.<br /> | ||
+ | <br /> | ||
+ | <img src="/seiten/userfiles/Hospitalschiff-amazonas-KHschiff-Einsatz-3.jpg" class="bild_links" alt="" width="150" height="113" />Die Siessener Franziskanerin Sr. Ruth Rottbeck ist als Ärztin eine der Mitarbeiterinnen auf dem Hospitalschiff. <br /> | ||
+ | Daher nahm auch die Generaloberin von Siessen, Sr. Anna Franziska, und Sr. Iris aus dem Generalrat an der Einweihungsfeier teil.</div> | ||
+ | <div class="rechtsbuendig"> <a href="http://www.klostersiessen.de/"><span class="link_klein_fett_blau">Link»</span></a></div> | ||
+ | <div class="rechtsbuendig"> <a href="http://www.klostersiessen.de/page/3/"><span class="link_klein_fett_blau">Imagevideo»</span></a></div> | ||
+ | <div class="rechtsbuendig"> <a href="http://www.youtube.com/watch?v=2DS14MM9vcs"><span class="link_klein_fett_blau">Youtube-Video»</span></a></div> | ||
+ | <hr width="100%" size="2" /> | ||
+ | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/FI-Jahresbericht2018-Cover.png" alt="" width="150" height="176" />FI-Jahresbericht 2018</div> | ||
+ | <div class="normaler_text">Auch für 2018 legt Franciscans International wieder den jährlichen Rechenschaftsbericht vor. Darin finden sich nach den Schreiben des Vorsitzenden Br. Joseph Rozansky OFM und des Geschäftsführers Br. Markus Heinze OFM die Aktivitäten in Zahlen, Berichte über die globalen Aktivitäten, die Regionalprogramme für Afrika, Amerika und Asien-Pazifik sowie der Finanzbericht. Im 30. Jahr des Bestehens kann die Franziskanische Nichtregierungsorganisation mit Dank auf ihren Beitrag im 29. Jahr zugunsten der Menschenrechte zurückschauen.</div> | ||
+ | <div class="rechtsbuendig"> <a href="/seiten/userfiles/file/downloads/FI+Jahresbericht+2018.pdf"><span class="link_klein_fett_blau">Download (pdf)»</span></a></div> | ||
+ | <hr width="100%" size="2" /> | ||
+ | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Klara-Osterkapitel(1).gif" alt="" width="150" height="251" />Festtag der hl. Klara von Assisi</div> | ||
+ | <div class="normaler_text">Mit Assisi verbinden wir automatisch den hl. Franziskus. Er ist der berühmteste Sohn dieser umbrischen Stadt. Doch diese Stadt Assisi hat damals auch eine besondere Frau hervorge-bracht. Eine Frau, die fast 60 Jahre alt geworden ist und schon zu Lebzeiten im Ruf der Heiligkeit stand. Die erste Frau der Kirchengeschichte, die eine eigene Ordensregel geschrieben hat. So kamen Kardinäle und Päpste nicht umhin, sich mit ihrer eigenwilligen Vorstellung von einem weiblichen Leben in der Nachfolge Christi auseinanderzusetzen.<br /> | ||
+ | Einige biografische Linien zu ihrem Festtag am 11. August...</div> | ||
+ | <div class="rechtsbuendig"> <a href="/seiten/userfiles/file/downloads/Klara von Assisi - Festtag 11_ August.pdf"><span class="link_klein_fett_blau">Download (pdf)»</span></a></div> | ||
<hr width="100%" size="2" /> | <hr width="100%" size="2" /> | ||
<div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Buecher-Franziskanische-Akzente.jpg" alt="" width="150" height="100" />Eine gute Sommerzeit und schöne Ferien! Lektüretipps...</div> | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Buecher-Franziskanische-Akzente.jpg" alt="" width="150" height="100" />Eine gute Sommerzeit und schöne Ferien! Lektüretipps...</div> | ||
Zeile 12: | Zeile 177: | ||
<div class="rechtsbuendig"> <a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/medien_literatur"><span class="link_klein_fett_blau">Link»</span></a></div> | <div class="rechtsbuendig"> <a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/medien_literatur"><span class="link_klein_fett_blau">Link»</span></a></div> | ||
<hr width="100%" size="2" /> | <hr width="100%" size="2" /> | ||
- | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/FI-30Jahre-2019-Rom-Veranstaltung-kl.gif" width="150" height="100" alt="" />30 Jahre Franciscans International</div> | + | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/FI-30Jahre-2019-Rom-Veranstaltung-kl.gif" alt="" width="150" height="100" />30 Jahre Franciscans International</div> |
<div class="normaler_text">Am 16. Juli 2019 wurde während einer Konferenz der Franziskanischen Familie in Rom der über 30-jährigen Menschenrechtsarbeit von FI bei den Vereinten Nationen gedacht. Bruder Michael Perry OFM, Generalminister des Ordens der Franziskaner, hielt eine Grundsatzrede zum Thema „Erinnerung und Prophezeiung“. Er wurde unterstützt von Schwester Diana Muñoz Alba FMM und dem Erzbischof von Kinshasa Mgr. Fridolin Ambongo OFMCap, zwei langjährigen FI-Partnern.</div> | <div class="normaler_text">Am 16. Juli 2019 wurde während einer Konferenz der Franziskanischen Familie in Rom der über 30-jährigen Menschenrechtsarbeit von FI bei den Vereinten Nationen gedacht. Bruder Michael Perry OFM, Generalminister des Ordens der Franziskaner, hielt eine Grundsatzrede zum Thema „Erinnerung und Prophezeiung“. Er wurde unterstützt von Schwester Diana Muñoz Alba FMM und dem Erzbischof von Kinshasa Mgr. Fridolin Ambongo OFMCap, zwei langjährigen FI-Partnern.</div> | ||
<div class="rechtsbuendig"> <a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_19_FI-Rom-GM"><span class="link_klein_fett_blau">mehr»</span></a></div> | <div class="rechtsbuendig"> <a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_19_FI-Rom-GM"><span class="link_klein_fett_blau">mehr»</span></a></div> | ||
Zeile 151: | Zeile 316: | ||
<div class="normaler_text">Einladung zum Jubiläumsgottesdienst:</div> | <div class="normaler_text">Einladung zum Jubiläumsgottesdienst:</div> | ||
<div class="rechtsbuendig"> <a href="/seiten/userfiles/file/downloads/Franziskusschwestern-Jubilaeum2019-3.pdf"><span class="link_klein_fett_blau">Download (pdf)»</span></a></div> | <div class="rechtsbuendig"> <a href="/seiten/userfiles/file/downloads/Franziskusschwestern-Jubilaeum2019-3.pdf"><span class="link_klein_fett_blau">Download (pdf)»</span></a></div> | ||
- | <hr width="100%" size="2" /> | ||
- | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/MZF-Papstaudienz2019-kl.jpg" alt="" width="150" height="127" />Papst Franziskus empfängt Mitarbeiter der MZF</div> | ||
- | <div class="normaler_text">Papst Franziskus hat den Einsatz der Franziskaner für die Ausgegrenzten dieser Welt gewürdigt. Er empfing am 6. April 2019 die Ordensleute und Mitarbeiter, die aus Anlass des 50. Jubiläums ihrer Missionszentrale nach Rom gepilgert sind. Gemeinsam mit ihrem langjährigen ersten Direktor Pater Andreas Müller, sowie dem aktuell als Leiter tätigen Pater Matthias Maier nahmen sämtliche Mitarbeiter der Missionszentrale an der Papstaudienz teil.</div> | ||
- | <div class="rechtsbuendig"> <a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_19_MZF-Papstaudienz"><span class="link_klein_fett_blau">mehr»</span></a></div> | ||
- | <hr width="100%" size="2" /> | ||
- | <div class="ueberschrift_3"><img alt="Das Tau im Logo der infag" class="bild_links" src="/seiten/userfiles/image/TauLog03.jpg" width="150" height="150" />Neue Infag-Nachrichten erschienen</div> | ||
- | <div class="normaler_text">Die Ausgabe 1/2019 enthält nach dem Geistlichen Wort und dem Neuesten aus der Geschäftsführung einen Bericht von der Sitzung des INFAG-Gesamtvorstands sowie zahlreiche Impressionen von Veranstaltungen der Franziskanischen Familie. Einen Impuls zum Nachdenken bietet der Charisma-Beitrag „Verlieren und gewinnen“.</div> | ||
- | <div class="rechtsbuendig"> <a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_19_INFAG-NACHRICHTEN 1-2019"><span class="link_klein_fett_blau">mehr »</span></a></div> | ||
- | <hr width="100%" size="2" /> | ||
- | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/FI-Barmherzigkeit-Menschenrechte.jpg" alt="" width="150" height="215" />FI: Werke der Barmherzigkeit und Menschenrechte</div> | ||
- | <div class="normaler_text">Franciscans International hat anlässlich seines 30jährigen Bestehens einige Anregungen unter dem Titel „Die Werke der Barmherzigkeit im Zusammenspiel mit den Menschenrechten“ herausgebracht. Eine Betrachtungshilfe bietet das „Mandala“ des hl. Niklaus von Flüe. Einer Vater-unser-Bitte und Bibelstelle sowie einem Werk der Barmherzigkeit aus dem „Tüchli“ wird jeweils eine Aktualisierung aus unserer Zeit gegenübergestellt.</div> | ||
- | <div class="rechtsbuendig"> <a href="/seiten/userfiles/file/downloads/FI-Werke-der-Barmherzigkeit.pdf"><span class="link_klein_fett_blau">Download (pdf)»</span></a></div> | ||
- | <hr width="100%" size="2" /> | ||
- | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/GS2019-1.jpg" alt="" width="150" height="100" />Dialog statt Hetze - Bericht vom Grundlagenseminar 2019</div> | ||
- | <div class="normaler_text">Das diesjährige Grundlagenseminar stand unter dem Thema „Franziskus und der Sultan. Dialog statt Hetze“. Vom 29.-31. März 2019 widmeten sich die 39 Teilnehmenden in Kloster Oberzell dem interkulturellen Dialog. Was bedeutet Religions- und Kulturdialog aus franziskanischer Perspektive? Wie erleben Menschen aus anderen Religionen und Kulturen unsere kulturellen Werte und Muster in Deutschland? Wie lässt sich interkultureller Dialog gestalten?</div> | ||
- | <div class="rechtsbuendig"> <a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_19_Grundlagenseminar2019"><span class="link_klein_fett_blau">mehr»</span></a></div> | ||
- | <hr width="100%" size="2" /> | ||
- | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/JuergenNeitzert-kl.jpg" alt="" width="150" height="190" />Empfang der DBK mit Partnern im christlich-islamischen Dialog</div> | ||
- | <div class="normaler_text">Die Deutsche Bischofskonferenz lud die Partner im christlich-islamischen Dialog in Deutschland am 29. März 2019 zu einem Empfang nach St. Georgen in Frankfurt a. M. ein. Festredner war der Kapuzinerbischof Paul Hinder, Bischof von Südarabien. Er betonte die Bedeutung des 800 jährigen Jubiläums der Begegnung des Franziskus mit dem Sultan al-Malik al-Kamil in Damiette im September 1219 und sprach von der Begegnung des Papstes mit den Muslimen in Abu Dhabi und seiner Fahrt nach Marokko, wo die Franziskaner auch seit 800 Jahren präsent sind.</div> | ||
- | <div class="rechtsbuendig"> <a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_19_DBK-Christlich-islamischer-Dialog"><span class="link_klein_fett_blau">mehr»</span></a></div> | ||
- | <hr width="100%" size="2" /> | ||
- | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Logo-Miteinander-Europa2.png" alt="" width="150" height="63" />Gebet für Europa</div> | ||
- | <div class="normaler_text">Die Initiative „Miteinander für Europa“ lädt ein, in der Zeit vom 25. März bis 05. Mai 2019 in besonderer Weise für Europa zu beten. Dazu gibt es jeweils einen Wochenimpuls, der mit einem Länderimpuls verbunden ist: Anbetung – Slowenien, Dank – Ukraine, Bitte – Deutschland, Buße – Ungarn, Proklamation – Niederlande, Segen – Estland. Der Europatag am 9. Mai wird dann ein besonderer Gebetstag sein. Die Gebetsimpulse stehen zum Download bereit unter:</div> | ||
- | <div class="rechtsbuendig"> <a href="http://www.miteinander-wie-sonst.org/miteinander-wie-sonst/"><span class="link_klein_fett_blau">Link»</span></a></div> | ||
- | <hr width="100%" size="2" /> | ||
- | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/MZFLogo(2).gif" alt="" width="137" height="150" />Symposium der Missionszentrale der Franziskaner in Bonn</div> | ||
- | <div class="normaler_text">Anlässlich ihres 50jährigen Bestehens veranstaltete die Missionszentrale der Franziskaner vom 27.-29. März 2019 ein Symposium unter dem Leitwort „Frage nicht wie wir die Welt bekehren! Praktische und theologische Herausforderungen an eine christliche Entwicklungszusammenarbeit“. Dabei ging es in Vorträgen und Workshops um folgende Fragen und Themen: Was bedeutet Mission heute theologisch und praktisch? Welche (tragische) Geschichte steht hinter dem Begriff Mission? Welche Beziehung besteht zwischen einem heutigen Missionsverständnis und der Entwicklungszusammenarbeit? Die ReferentInnen kamen aus Kuba, Indien, Korea, den USA und Deutschland. Einer der Höhepunkte war der Gastvortrag von Frau Prof. Dr. Claudia Warning aus dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Das Programm zum</div> | ||
- | <div class="rechtsbuendig"> <a href="/seiten/userfiles/file/downloads/MZF-Symposium-2019-Ablauf.pdf"><span class="link_klein_fett_blau">Download (pdf)»</span></a></div> | ||
- | <hr width="100%" size="2" /> | ||
- | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/OEKT-Frankfurt(1).jpg" alt="" width="150" height="107" />Neues Kernteam für Ökumenischen Kirchentag 2021</div> | ||
- | <div class="normaler_text">Zu einem ersten Planungstreffen für die Beteiligung am Ökumenischen Kirchentag 2021 in Frankfurt kamen am 18. März 2019 sechzehn Personen in der INFAG-Zentrale in Würzburg zusammen. Da die meisten der bisherigen Kernteamer von clara.francesco ihren oft langjährigen Dienst aufgegeben haben, hat sich ein neues Kernteam von elf Personen konstituiert.</div> | ||
- | <div class="rechtsbuendig"> <a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_19_Kernteam-cf-OEKT2021"><span class="link_klein_fett_blau">mehr»</span></a></div> | ||
- | <hr width="100%" size="2" /> | ||
- | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/P_ Peter Tabichi - kl.jpg" alt="" width="140" height="214" />Franziskaner als „bester Lehrer der Welt“ ausgezeichnet</div> | ||
- | <div class="normaler_text">Der „beste Lehrer der Welt“ ist 36 Jahre alt und ist ein Franziskaner. Sein Name: Peter Tabichi. <br /> | ||
- | <br /> | ||
- | Der Kenianer wurde am 21. März 2019 in Dubai geehrt. Pater Tabichi ist Mathematik- und Physiklehrer. Er erhielt für seinen Einsatz für benachteiligte Schüler in Dubai den diesjährigen „Global Teacher Award“.</div> | ||
- | <div class="rechtsbuendig"> <a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_19_Bester-Lehrer"><span class="link_klein_fett_blau">mehr»</span></a></div> | ||
- | <hr width="100%" size="2" /> | ||
- | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Buchcover-pace-e-bene.jpg" alt="" width="150" height="210" />Buchtipp: Spiritueller Pilgerführer zum Franziskusweg</div> | ||
- | <div class="normaler_text">Der bekannte Autor Andreas Knapp legt zum Franziskusweg, der durch die faszinierenden Landschaften von Toskana, Umbrien und Latium führt, einen spirituellen Pilgerführer vor. Nach einer kurzen Lebensbeschreibung von Franziskus als Impulsgeber für existentielle Fragen heute gibt er in ca. 20 „Tagesthemen“ Anregungen für den Weg, z.B. Wer ist ein Pilger/eine Pilgerin? - Unterwegs mit leichtem Gepäck - Begegnung mit dem Aussätzigen: der Umgang mit dem Fremden - der Wolf von Gubbio: keine Angst vor dem Bedrohlichen - Gastfreundschaft. Buchtipp zum</div> | ||
- | <div class="rechtsbuendig"> <a href="/seiten/userfiles/file/downloads/Buchtipp -Pace e bene!.pdf"><span class="link_klein_fett_blau">Download (pdf)»</span></a></div> | ||
- | <div class="normaler_text"><br /> | ||
- | Buchbesprechung zum</div> | ||
- | <div class="rechtsbuendig"> <a href="/seiten/userfiles/file/downloads/Buchbesprechungen/BB-SF - Pace e bene.pdf"><span class="link_klein_fett_blau">Download (pdf)»</span></a></div> | ||
- | <hr width="100%" size="2" /> | ||
- | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/INFAG-Vorstand-Waldbreitbach2019-1-kl.jpg" alt="" width="150" height="96" />INFAG-Vorstand forciert Zukunftsplanung</div> | ||
- | <div class="normaler_text">Vom 24.-26.3.2019 trafen sich der Gesamtvorstand und zwei VertreterInnen des Vorstandes D/L/B mit Moderator Franz Josef Wagner in Waldbreitbach, um die Mitgliederversammlung vorzubereiten, die vom 22.-27.9.2019 in Reute stattfindet. Dabei wird es wesentlich um die inhaltliche Ausrichtung der INFAG sowie um zukunftsfähige Strukturen gehen.</div> | ||
- | <div class="rechtsbuendig"> <a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_19_GV-Zukunftsplanung"><span class="link_klein_fett_blau">mehr»</span></a></div> | ||
- | <hr width="100%" size="2" /> | ||
- | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Buchcover-Der Traum von Himmel und Erde.jpg" alt="" width="150" height="242" />Buchtipp: Der Traum von Himmel und Erde</div> | ||
- | <div class="normaler_text">Mit diesem Band schließt sich der Kreis des dichterischen Schaffens des Kapuzinerbruders Anton Rotzetter (1939-2016), einem großen Meister der religiösen Poesie. Sein Mitbruder Adrian Holderegger hat die Texte aus seinem Nachlass zusammengestellt. Entstanden sind sie für "Sprachkonzerte" im Kloster Altdorf, die jeweils an den Quatembertagen, einer besondere Form der Einkehrzeit, in den Jahren 2006-2015 stattfanden. Impulse für eine Spiritualität im Einklang mit dem Leben und mit der Schöpfung. Eine Buchinformation zum</div> | ||
- | <div class="rechtsbuendig"> <a href="/seiten/userfiles/file/downloads/Buchinformation - Rotzetter - Der Tanz von Himmel und Erde.pdf"><span class="link_klein_fett_blau">Download (pdf)»</span></a></div> | ||
- | <hr width="100%" size="2" /> | ||
- | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/OFM-PK2019-10-kl.jpg" alt="" width="150" height="112" />Franziskaner beschließen Leitlinien und Zukunftsprozess</div> | ||
- | <div class="normaler_text">Gut 90 Brüder der Deutschen Franziskanerprovinz trafen auf dem 1. Teil ihres diesjährigen Provinzkapitels vom 18.-21. März 2019 in Vierzehnheiligen entscheidende Weichenstellungen für ihr künftiges Leben und Arbeiten. Sie verabschiedeten Franziskanische Leitlinien sowie eine roadmap, die die Schwerpunktorte ihres Wirkens bis 2030 benennt sowie die Niederlassungen, von denen sie sich trennen werden.</div> | ||
- | <div class="rechtsbuendig"> <a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_19_OFM-PK2019-1"><span class="link_klein_fett_blau">mehr»</span></a></div> | ||
- | <hr width="100%" size="2" /> | ||
- | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/FranziskusRomAssisi.jpeg" alt="" width="150" height="84" />Franziskanische Ordensleute bestärken Papst Franziskus</div> | ||
- | <div class="normaler_text">Franziskanische Ordensleute aus der Schweiz unterstützen Papst Franziskus in seinem Bestreben, die Kirche geschwisterlich zu gestalten. In einem offenen Brief zum sechsten Jahrestag seiner Wahl fordern sie das Kirchenoberhaupt auch dazu auf, den verpflichtenden Zölibat für Weltpriester zu überdenken.</div> | ||
- | <div class="rechtsbuendig"> <a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_19_Brief-an-Papst-Franziskus"><span class="link_klein_fett_blau">mehr»</span></a></div> | ||
- | <hr width="100%" size="2" /> | ||
- | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/FS-Franziskus-Mensch-des-Friedens.jpg" alt="" width="150" height="198" />Franziskus – Mensch des Friedens</div> | ||
- | <div class="normaler_text">In der Reihe der Bausteine des Franziskanischen Spiritualitätswegs ist ein neues Modul zum Thema „Franziskus – Mensch des Friedens“ erschienen. Erstellt wurde er von Br. Stefan Federbusch unter Mithilfe der Arbeitsgruppe „Franziskanischer Spiritualitätsweg“. Beschrieben werden franziskanische Grundhaltungen sowie franziskanische Umsetzungen. Auch wird das Thema „Frieden“ bei Klara gewürdigt. Der zweite Teil „Vom Wissen zum Leben“ versucht eine Aktualisierung mithilfe der Lehrerzählung vom Wolf von Gubbio.</div> | ||
- | <div class="rechtsbuendig"> <a href="/seiten/userfiles/file/downloads/spiritualitaetsweg/Franziskus - Mensch des Friedens.pdf"><span class="link_klein_fett_blau">Download (pdf)»</span></a></div> | ||
- | <hr width="100%" size="2" /> | ||
- | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Maria Stern - GK 2019-3.jpg" alt="" width="150" height="196" />Generalkapitel von Maria Stern</div> | ||
- | <div class="normaler_text">Vom 13.-18. Februar 2019 trafen sich Schwestern von Maria Stern aus Deutschland, Brasilien und Mosambik zum XX. Generalkapitel im Mutterhaus in Augsburg. <br /> | ||
- | Das Generalkapitel findet alle vier Jahre statt und stand diesmal unter dem Motto: "Die dem Herrn vertrauen, schöpfen neue Kraft" (Jes 40,31). <br /> | ||
- | Sr. M. Sofia Salanga wurde als Generaloberin wiedergewählt.</div> | ||
- | <div class="rechtsbuendig"> <a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_19_GK-Maria-Stern"><span class="link_klein_fett_blau">mehr»</span></a></div> | ||
- | <hr width="100%" size="2" /> | ||
- | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/FG-Regel-40Jahre.jpg" alt="" width="150" height="100" />OFS: Feier zu 40 Jahre Regel</div> | ||
- | <div class="normaler_text">Am 24. Juni 1978 wurde die Regel des Ordo Franciscanus Saecularis von Papst Paul VI. approbiert. Das Jubiläum der 40-Jahr-Feier wird am 24. März 2019 im "Seraphicum" der Päpstlichen Theologischen Fakultät San Bonaventura in Rom gefeiert. Auf eine Eucharistiefeier unter Vorsitz von Kardinal João Bráz de Aviz folgen verschiedene Vorträge.</div> | ||
- | <div class="rechtsbuendig"> <a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_19_OFS-40Jahre-Regel"><span class="link_klein_fett_blau">mehr»</span></a></div> | ||
- | <hr width="100%" size="2" /> | ||
- | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/pilz-winfried.JPG" alt="" width="150" height="222" />Schöpfer des Liedes „Laudato si“ - Winfried Pilz - verstorben</div> | ||
- | <div class="normaler_text">Das bekannteste franziskanisch inspirierte Lied dürfte „Laudato si“ sein, das in Anlehnung an den Sonnengsang des hl. Franziskus von Winfried Pilz geschaffen wurde. Der Priester und Dichter verstarb am23. Februar 2019 im Alter von 78 Jahren in Görlitz. Die Melodie hatte er in Italien bei einem Gebetstreffen zur Vertiefung der Beschlüsse des Zweiten Vatikanischen Konzils in den 1970er Jahren gehört. Winfried Pilz war bekannt durch seine Tätigkeit als Präsident des Kindermissionswerkes „Die Sternsinger“.</div> | ||
- | <hr width="100%" size="2" /> | ||
- | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Ellwangen-Profess2019-Gruppenfoto-Innenhof-kl.gif" alt="" width="140" height="254" />Ewige Profess in Ellwangen</div> | ||
- | <div class="normaler_text">Über eine Ewige Profess freuten sich auch die Anna-Schwestern in Ellwangen. Am 2. Februar 2019 band sich Sr. Leonie Nohl auf Lebenszeit an die Gemeinschaft. <br /> | ||
- | <br /> | ||
- | Der Hausgeistliche der Anna-Schwestern, Kapuzinerpater Norbert Poeschel, verglich in seiner Ansprache das Ordensleben mit einem großen Orchester, bei dem Jesus den Taktstock führt. „Sie haben erfahren dürfen, was geschieht, wenn Sie mit einem offenen Herzen, offenen Händen und einem offenen Ohr dem folgen, der Sie mit Augen der Liebe anschaut.“</div> | ||
- | <div class="rechtsbuendig"> <a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_19_Ewige-Profess-Ellwangen"><span class="link_klein_fett_blau">mehr»</span></a></div> | ||
- | <hr width="100%" size="2" /> | ||
- | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Siessen-Ewige-Profess2019-kl.gif" alt="" width="150" height="125" />Ewige Profess in Sießen</div> | ||
- | <div class="normaler_text">Am Fest Darstellung des Herrn, am 02. Februar 2019 haben die Franziskanerinnen von Sießen das Fest der Profess auf Lebenszeit von fünf Mitschwestern gefeiert. So wie Gott jeden Menschen auf einzigartige Weise ruft, so haben die fünf Schwestern diesen Ruf Gottes in ihrem Leben gehört und darauf „auf ewig“ geantwortet. In der Ewigen Profess banden sich die Schwestern Marie-Therese Bühler, M. Ruth Rottbeck, Christiana Schlotter, Franziska Trögler und Mara Ehm an die Gemeinschaft, an die Gelübde und an Gott.</div> | ||
- | <div class="rechtsbuendig"> <a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_19_Ewige-Profess-Siessen"><span class="link_klein_fett_blau">mehr»</span></a></div> | ||
- | <hr width="100%" size="2" /> | ||
- | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Buchcover-FA-Bruners-Gottes-hauchduennes-Schweigen(1).jpg" alt="" width="150" height="250" />Band 20 der Franziskanischen Akzente erschienen</div> | ||
- | <div class="normaler_text">„Gottes hauchdünnes Schweigen. Auf seine Stimme hören“ lautet der Titel von Band 20 der Franziskanischen Akzente. Der Autor Wilhelm Bruners geht der Frage nach, wie wir heute von Gott reden können bzw. wie Gott heute uns Menschen anredet und welche Sprache wir dementsprechend lernen müssen. Dies beginnt vor allem und zuerst im guten Hinhören auf die Alltagssprache der Menschen von heute.<br /> | ||
- | <br /> | ||
- | Eine Buchbesprechung zum</div> | ||
- | <div class="rechtsbuendig"> <a href="/seiten/userfiles/file/downloads/Buchbesprechungen/BB-SF - Gottes hauchduennes Schweigen.pdf"><span class="link_klein_fett_blau">Download (pdf)»</span></a></div> | ||
- | <hr width="100%" size="2" /> | ||
- | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Buchcover-Franziskus-von-Assisi-Leppin.jpg" alt="" width="150" height="213" />Buchtipp: Franziskus – Mensch der Ferne und der Nähe</div> | ||
- | <div class="normaler_text">Volker Leppin rückt Franziskus zunächst in die Ferne, indem er als Historiker die biografischen Quellen gegen den Strich bürstet und vertraute Deutungsmuster des Lebens von Franziskus kritisch in Frage stellt. In der Gegenbewegung kommt er dadurch aber wieder in die Nähe, indem die mittelalterlichen hagiografischen Überblendungen und idealisierten Darstellungen zurückgenommen werden und Franziskus als Mensch in all seinen Suchbewegungen stärker hervortritt. Dennoch bleibt er ein „Heiliger“ mit vielen Gesichtern und Zugangsmöglichkeiten. <br /> | ||
- | Eine Buchbesprechung zum</div> | ||
- | <div class="rechtsbuendig"> <a href="/seiten/userfiles/file/downloads/Buchbesprechungen/BB-SF - Franziskus von Assisi - Volker Leppin.pdf"><span class="link_klein_fett_blau">Download (pdf)»</span></a></div> | ||
- | <hr width="100%" size="2" /> | ||
- | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/MG_Damietta_Letter_TD -1-1.jpg" alt="" width="150" height="154" />Brief zum Jubiläum 1219 – 2019</div> | ||
- | <div class="normaler_text">Der Generalminister der Franziskaner Michael Perry hat einen Brief zum 800. Jahrestag der Begegnung zwischen dem hl. Franziskus und Sultan al-Malik al-Kamil geschrieben. Er lädt jede/n Einzelne/n dazu ein, einen Muslim kennenzulernen und sich mit ihm über den Glauben auszutauschen. Zudem bezeichnet er das Jubiläum als „einzigartige Gelegenheit zur Zusammenarbeit der verschiedenen Zweige der Franziskanischen Familie“. Im Sinne der Regel (NbR 16,8) bittet er: „Möge uns allen unser bescheidener, geduldiger und barmherziger Gott inmitten des Stöhnens der Welt nach interreligiösem Verständnis die Taten und Worte zeigen, die ihm am meisten gefallen.“ Der Brief zum</div> | ||
- | <div class="rechtsbuendig"> <a href="/seiten/userfiles/file/downloads/Brief GM Jubilaeum 1219 Damietta.pdf"><span class="link_klein_fett_blau">Download (pdf)»</span></a></div> | ||
- | <hr width="100%" size="2" /> | ||
- | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Franziskus-und-Sultan-Gefaess.gif" alt="" width="150" height="200" />Veranstaltungen im März 2019</div> | ||
- | <div class="normaler_text">Vom 29.-31. März 2019 findet in Oberzell das diesjährige INFAG-Grundlagenseminar für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung statt. Es steht unter dem Thema: „Franziskus und der Sultan - Dialog statt Hetze“. Aus Anlass des Jubiläumsjahres der Begegnung von Franziskus und dem Sultan liegt der Schwerpunkt auf dem Kulturdialog. Flyer zum</div> | ||
- | <div class="rechtsbuendig"> <a href="/seiten/userfiles/file/downloads/Flyer - Grundlagenseminar 2019 Oberzell.pdf"><span class="link_klein_fett_blau">Download (pdf)»</span></a></div> | ||
- | <div class="normaler_text"><br /> | ||
- | Vom 10.-16. März 2019 bietet Sr. Christina Mülling Franziskanische Exerzitien mit Impulsen zum Gebet in Ursberg an. Sie werden gestaltet zum Thema: IHM Wohnung und Bleibe bereiten. Flyer zum</div> | ||
- | <div class="rechtsbuendig"> <a href="/seiten/userfiles/file/downloads/Flyer - Exerzitien Ursberg 2019.pdf"><span class="link_klein_fett_blau">Download (pdf)»</span></a></div> | ||
- | <hr width="100%" size="2" /> | ||
- | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/francesco e il sultano.jpg" alt="" width="150" height="136" />Jubiläumsjahr der Begegnung von Franziskus mit dem Sultan</div> | ||
- | <div class="normaler_text">Das Jahr 1219 steht für die Begegnung von Franz von Assisi mit dem Sultan Muhammad al Malik al Kamil. Sie fand während der Kreuzzüge in Damiette in Ägypten statt. In der Zeit kriegerischer Auseinandersetzung zwischen Christen und Muslimen suchte der hl. Franziskus das friedliche Gespräch mit dem islamischen Sultan. Der Austausch über ihre religiösen Ansichten steht für das, was wir heute „Religionsdialog“ oder „Interreligiöse Begegnung“ nennen. Materialien und Hinweise auf Veranstaltungen finden sich auf der Unterseite 1219 dieser Homepage.</div> | ||
- | <div class="rechtsbuendig"> <a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/1219_religionsdialog"><span class="link_klein_fett_blau">Link»</span></a></div> | ||
- | <hr width="100%" size="2" /> | ||
- | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Weggemeinschaft-Vierzehnheiligen-Logo-kl.gif" alt="" width="150" height="144" />Versprechen in Weggemeinschaft Vierzehnheiligen</div> | ||
- | <div class="normaler_text">Das erste Treffen der Weggemeinschaft im Jahr 2019 stand ganz im Zeichen der Jahresplanung und der Suche nach einer besseren internen Aufgabenverteilung. Ein Höhepunkt des Treffens bestand darin, dass mit Alexander Schindler ein weiteres Mitglied durch sein Versprechen auf die Weggemeinschaft abgelegt hat. Es sind nun elf Gefährten.</div> | ||
- | <div class="rechtsbuendig"> <a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_19_Versprechen-Weggemeinschaft-Vierzehnheiligen"><span class="link_klein_fett_blau">mehr»</span></a></div> | ||
- | <hr width="100%" size="2" /> | ||
- | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Buchcover-Hoefer-Franziskus(1).gif" alt="" width="150" height="114" />Franziskusleben von Luis Höfer</div> | ||
- | <div class="normaler_text">Bei dem vorliegenden Band handelt es sich um einen Bilderzyklus „Aus dem Leben des Heiligen von Assisi“ von Luis Höfer. Die 50 Franziskusbilder sind mittels Linolschnitt-Technik in den Jahren 1989/90 entstanden. Seit 1994 hängen sie im Museo Francescano, Istituto Storico dei Cappuccini in Rom. Sie sind in diesem Buch erstmals publiziert und werden durch Texte von Willibald Hopfgartner erschlossen sowie durch Gedanken von Papst Franziskus aktualisiert. Nähere Informationen zum</div> | ||
- | <div class="rechtsbuendig"> <a href="/seiten/userfiles/file/downloads/Buchbesprechungen/BB-SF - Franziskus - In der Schule der Armut.pdf"><span class="link_klein_fett_blau">Download (pdf)»</span></a></div> | ||
- | <hr width="100%" size="2" /> | ||
- | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Gruppenfoto-Internet-kl.jpg" alt="" width="150" height="68" />Ökumenisches Institut für Friedenstheologie gegründet</div> | ||
- | <div class="normaler_text">Am 12. Januar 2019 gründeten 18 evangelische und katholische Theologinnen und Theologen, darunter Br. Stefan Federbusch OFM, das „Ökumenische Institut für Friedenstheologie“ (ÖFT). Es versteht sich als Vernetzungsstelle friedenstheologischer Projekte und will die aktive Gewaltfreiheit in die kirchliche und wissenschaftlich-theologische Debatte einbringen. Die Beteiligten möchten dazu beitragen, klassisch-theologische Grundfragen in Hinsicht auf Theorie und Praxis der Gewaltfreiheit neu zu denken und zu artikulieren.</div> | ||
- | <div class="rechtsbuendig"> <a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_18_OekumenischesInstitutFriedenstheologie"><span class="link_klein_fett_blau">mehr»</span></a></div> | ||
- | <hr width="100%" size="2" /> | ||
- | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Veranstaltungsboerse2019.gif" alt="" width="150" height="86" />Veranstaltungsbörse 2019</div> | ||
- | <div class="normaler_text">Wer für sich noch ein franziskanisch-clarianisches Angebot für 2019 sucht, möge auf die Seite der Veranstaltungsbörse schauen. Sie ist noch nicht ganz komplett, aber dort findet sich eine bunte Fülle von entsprechenden Angeboten.</div> | ||
- | <div class="rechtsbuendig"> <a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/veranstaltungen_boerse"><span class="link_klein_fett_blau">Link»</span></a></div> | ||
- | <hr width="100%" size="2" /> | ||
- | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Aachen-Schervier(2).gif" alt="" width="134" height="150" />200. Geburtstag von Franziska Schervier</div> | ||
- | <div class="normaler_text">Franziska Schervier wurde am 3. Januar 1819 in Aachen geboren. Sie gehört zu den richtungsweisenden Persönlichkeiten der caritativ-sozialen Bewegung des 19. Jahrhunderts. Am 3. Oktober 1845 begann sie mit vier gleichgesinnten Mädchen ein gemeinsames klösterliches Leben, wobei sie einen großen Schwerpunkt bei der Krankenpflege setzten. Bereits sechs Jahre später wurde Scherviers Vereinigung durch Kardinal Johannes von Geissel aus Köln unter dem Namen Armen-Schwestern vom heiligen Franziskus zu einer klösterlichen Gemeinschaft erhoben. Im Alter von 57 Jahren starb Franziska Schervier am 14. Dezember 1876 in ihrer Heimatstadt. Sie wurde am 28. April 1974 in Rom von Papst Paul VI. seliggesprochen. Der Heiligsprechungsprozess begann im Jahr 2008.</div> | ||
- | <hr width="100%" size="2" /> | ||
- | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Weltfriedenstag(2).jpg" alt="" width="150" height="152" />Politik im Dienst des Friedens</div> | ||
- | <div class="normaler_text">Seit 1968 begeht die katholische Kirche weltweit am 1. Januar den "Weltfriedenstag". Der diesjährige Titel der Botschaft von Papst Franziskus lautet: „Gute Politik steht im Dienst des Friedens“. Politik kann zu einer bedeutsamen Form der Nächstenliebe werden und damit dem Frieden dienen. Dazu muss sie aber Menschenrechte achten und fördern, und sie muss junge Menschen ermutigen. Politiker sollten Tugenden praktizieren, die einem guten politischen Handeln zugrunde liegen: Gerechtigkeit, Gleichheit, Respekt, Aufrichtigkeit, Ehrlichkeit und Treue. Die Botschaft im Wortlaut…</div> | ||
- | <div class="rechtsbuendig"> <a href="https://www.vaticannews.va/de/papst/news/2018-12/papst-franziskus-botschaft-weltfriedenstag-wortlaut-deutsch.html"><span class="link_klein_fett_blau">Link»</span></a></div> | ||
- | <hr width="100%" size="2" /> | ||
- | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Weihnachtsbrief 2018.jpg" alt="" width="150" height="113" />INFAG-Weihnachtsbrief 2018</div> | ||
- | <div class="normaler_text">Die Vorsitzende der INFAG, Sr. Magdalena Krol, verweist auf das Weihnachtsgeschehen in Greccio im Jahr 1223. „Wie der hl. Franziskus haben wir alle unseren ganz persönlichen Platz im Weihnachtsgeschehen, das ja auch ein Zeichen dafür ist, dass wir alle hineingenommen sind in das Geheimnis der Erlösung und der eigenen Menschwerdung. Das am Weg geborene und in die Krippe gelegte Kind ist für jede und jeden von uns immer neu die Herausforderung, es in die Arme zu nehmen und ihm Leben zu ermöglichen. In uns und durch uns kann das Wort der Liebe Gottes immer neu Fleisch werden und Gestalt annehmen.“</div> | ||
- | <div class="rechtsbuendig"> <a href="/seiten/userfiles/file/downloads/Weihnachtsbrief 2018.pdf"><span class="link_klein_fett_blau">Download (pdf)»</span></a></div> | ||
- | <hr width="100%" size="2" /> | ||
- | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Jahresprogramm-2019-kl.gif" alt="" width="150" height="209" />INFAG-Jahresprogramm 2019</div> | ||
- | <div class="normaler_text">Das Jahresprogramm der INFAG bietet bewährte Formate wie die Tagesseminare zum Franziskanischen Spiritualitätsweg, die Gebetsschule, Franziskanische Exerzitien, das Grundlagenseminar für GFBS, das ABL-Seminar oder die Tage der Geistlichen Herausforderung, aber ebenso das Treffen von jüngeren Schwestern und Brüdern „We are family“, das Ordensjugendkapitel oder das Austauschtreffen zur franziskanischen Berufungspastoral. Zudem findet 2019 die nächste INFAG-Mitgliederversammlung statt. <br /> | ||
- | Das Jahresprogramm 2019 zum</div> | ||
- | <div class="rechtsbuendig"> <a href="/seiten/userfiles/file/downloads/Jahresprogramm 2019.pdf"><span class="link_klein_fett_blau">Download (pdf)»</span></a></div> | ||
- | <hr width="100%" size="2" /> | ||
- | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Reute-Profess-Clara-03-kl.gif" alt="" width="150" height="185" />Ewige Profess in Reute</div> | ||
- | <div class="normaler_text">Die Franziskanerinnen von Reute haben am 8. Dezember 2018 die Ewige Profess von Sr. Clara Dellbrügge gefeiert. Die gelernte Haus- und Familienpflegerin wirkte nach dem Noviziat im „Kloster zum Mitleben“ in Stühlingen und lebt seit 2015 im Mitlebekonvent St. Elisabeth beim Mutterhaus in Reute. Sie wird nach der ewigen Profess federführend den Auftrag in der Kinder- und Jugendpastoral übernehmen.</div> | ||
- | <div class="rechtsbuendig"> <a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_18_ProfessReute"><span class="link_klein_fett_blau">mehr»</span></a></div> | ||
- | <hr width="100%" size="2" /> | ||
- | <div class="ueberschrift_3"><img alt="Das Tau im Logo der infag" class="bild_links" src="/seiten/userfiles/image/TauLog03.jpg" width="150" height="150" />Neue Infag-Nachrichten erschienen</div> | ||
- | <div class="normaler_text">Die Ausgabe 4/2018 enthält nach dem Geistlichen Wort und dem Neuesten aus der Geschäftsführung Berichte von den Sitzungen des INFAG-Gesamtvorstands und des INFAG-Regionalvorstands DLB sowie aus der Franziskanischen Familie. Einen Impuls zum Nachdenken bietet der Beitrag „Mindersein angedacht“.</div> | ||
- | <div class="rechtsbuendig"> <a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_18_INFAG-NACHRICHTEN 3-2018"><span class="link_klein_fett_blau">mehr »</span></a></div> | ||
- | <hr width="100%" size="2" /> | ||
- | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/MachtLichtAn.jpg" alt="" width="150" height="111" />Macht Licht an! Erneuert die Kirche!</div> | ||
- | <div class="normaler_text">Unter diesem Motto ruft die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands für den 12. Dezember 2018 um 18 Uhr zu einer Klage-Andacht zum Missbrauchsskandal in der katholischen Kirche und zu Gebet zur Erneuerung der Kirche auf. Unter dem Motto <strong><font color="#993300">#MachtLichtAn</font></strong> werden dabei symbolisch Taschenlampen auf das Dunkel der jeweiligen Kirchentür gerichtet, um Klarheit in die Dunkelheit jahrzehntelangen Macht-Missbrauchs zu bringen.</div> | ||
- | <div class="rechtsbuendig"> <a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_18_KFD-MachtLichtAn"><span class="link_klein_fett_blau">mehr»</span></a></div> | ||
- | <hr width="100%" size="2" /> | ||
- | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Logo-pbi.jpg" alt="" width="150" height="150" />70 Jahre Charta der Menschenrechte <br /> | ||
- | 20 Jahre Menschenrechtsverteidiger/-innen</div> | ||
- | <div class="normaler_text">Am 10. Dezember ist der Internationale Tag der Menschenrechte. Die UN erinnert damit jährlich an die Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte durch die Generalversammlung der Vereinten Nationen im Jahr 1948. Vor 20 Jahren wurde 1998 die Resolution zu den Menschenrechtsverteidiger/-innen angenommen. Als solche/r gilt jede/r, die/der sich gewaltfrei für die Förderung und den Schutz von Menschenrechten und Grundfreiheiten einsetzt. <br /> | ||
- | Ein Beitrag von Peace Brigades International zum…</div> | ||
- | <div class="rechtsbuendig"> <a href="/seiten/userfiles/file/downloads/pbi - 20 Jahre Erklaerung zu Menschenrechtsverteidiger-innen.pdf"><span class="link_klein_fett_blau">Download (pdf)»</span></a></div> | ||
- | <hr width="100%" size="2" /> | ||
- | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Tauwetter3-2018-Insektensterben.gif" alt="" width="150" height="213" />Insektensterben</div> | ||
- | <div class="normaler_text">Eine Untersuchung hat ergeben, dass die Zahl der Insekten seit 1989 um 75 % zurückgegangen ist. Wir finden also rein quantitativ dreiviertel weniger Insektenmasse als vor dreißig Jahren. Dies führt zu einer Beeinträchtigung der biologischen Kreisläufe, da die Nahrungsketten beispielsweise für Vögel gestört sind. Auch für uns Menschen gerät die Nahrungsmittelsicherheit durch das Insektensterben zunehmend in Gefahr. Die neue Ausgabe 3-2018 der Zeitschrift TAUWETTER kann eingesehen werden unter</div> | ||
- | <div class="rechtsbuendig"> <a href="http://franziskaner.net/insektensterben/"><span class="link_klein_fett_blau">Link»</span></a></div> | ||
- | <hr width="100%" size="2" /> | ||
- | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Franziskustreff1-kl.gif" alt="" width="150" height="96" />JedeR ist einE KönigIN<br /> | ||
- | Frankfurter „Franziskustreff“ feiert 25jähriges Jubiläum</div> | ||
- | <div class="normaler_text">Der sogenannte „Franziskustreff“ in Frankfurt am Main bietet Armen und Obdachlosen jeden Morgen ein Frühstück im Kapuzinerkloster Liebfrauen an. Vor 25 Jahren wurde er vom Kapuziner Br. Wendelin Gerigk (+ 2010) gegründet. Bis zum heutigen Tag wird er täglich von bis zu 160 Gästen besucht.</div> | ||
- | <div class="rechtsbuendig"> <a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_18_25Jahre-Franziskustreff"><span class="link_klein_fett_blau">mehr»</span></a></div> | ||
- | <hr width="100%" size="2" /> | ||
- | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/DBK-5301-Schoepfungsverantwortung.jpg" alt="" width="150" height="301" />Schöpfungsverantwortung als kirchlicher Auftrag</div> | ||
- | <div class="normaler_text">Während der Herbst-Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz 2017 fand ein Studientag „Schöpfungsverantwortung nach Laudato siʼ – Umwelt und integrale Entwicklung als Aufgabe der Kirche“ statt. Als Arbeitsauftrag aus diesem Studientag wurden Handlungsempfehlungen für die Arbeit in den deutschen (Erz-)Diözesen entwickelt, die auf der Herbst-Vollversammlung 2018 verabschiedet wurden und jetzt als Arbeitshilfe vorliegen. Diese Arbeitshilfe „Schöpfungsverantwortung als kirchlicher Auftrag“ enthält zehn konkrete Empfehlungen zu Ökologie und nachhaltiger Entwicklung für die Praxis in den Bistümern. Entsprechend dem Auftrag aus Papst Franziskus’ Enzyklika Laudato si’ werden dabei Aspekte des Umweltschutzes und der integralen Entwicklung des Menschen verbunden. Die Handlungsempfehlungen berühren Angelegenheiten der Pastoral, des diözesanen Verwaltungshandelns und des gesellschaftspolitischen Engagements. Die Arbeitshilfe zum</div> | ||
- | <div class="rechtsbuendig"> <a href="/seiten/userfiles/file/downloads/DBK_5301.pdf"><span class="link_klein_fett_blau">Download (pdf)»</span></a></div> | ||
- | <hr width="100%" size="2" /> | ||
- | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/OFM-GM2018-1-kl.gif" alt="" width="150" height="118" />Generalminister Michael Perry besucht Franziskaner in Deutschland</div> | ||
- | <div class="normaler_text">Besondere Tage für die Franziskaner in Deutschland. Der Leiter der Gesamtgemeinschaft, der Generalminister Michael Perry stattete der Provinz von der hl. Elisabeth vom 26.-28. November 2018 einen Besuch ab. Die Stationen seiner Visite waren Hofheim, Fulda und Großkrotzenburg. In Hofheim kamen rund 90 Brüder zu einem Begegnungstag zusammen, bei dem der Generalminister auf die Veränderungen im Gesamtorden und in Deutschland einging.</div> | ||
- | <div class="rechtsbuendig"> <a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_18_OFM-GM"><span class="link_klein_fett_blau">mehr»</span></a></div> | ||
- | <hr width="100%" size="2" /> | ||
- | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/GK-Nov2018-2-kl.gif" alt="" width="150" height="113" />INFAG-Gesamtvorstand tagte in Vöcklabruck</div> | ||
- | <div class="normaler_text">Vom 11.-13.11.2018 traf sich der Gesamtvorstand der INFAG in Vöcklabruck in Österreich. Dabei ging es um das Projekt Hermeskeil, die Koordination jüngerer Schwestern und Brüder, die Berichte aus den Regionen, die Planung der Mitgliederversammlung 2019 sowie die Begegnung mit dem INFAG-Regionalvorstand Österreich-Südtirol.</div> | ||
- | <div class="rechtsbuendig"> <a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_18_GV-Voecklabruck"><span class="link_klein_fett_blau">mehr»</span></a></div> | ||
- | <hr width="100%" size="2" /> | ||
- | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Sr_ Hedwig Scharnagl(1).jpg" alt="" width="130" height="201" />Sr. M. Hedwig Scharnagl neue externe Leitung bei den Schwestern vom Hl. Paulus in Herxheim</div> | ||
- | <div class="normaler_text">Sr. M. Hedwig Scharnagl wurde zum 1. November 2018 zur externen Leitung bei der Kongregation der Schwestern vom hl. Paulus in Herxheim bei Landau beauftragt. Sie löst in dieser Aufgabe Sr. M. Mathildis Meiler von der Kongregation der Armen Franziskanerinnen von der Hl. Familie zu Mallersdorf ab.</div> | ||
- | <hr width="100%" size="2" /> | ||
- | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/DeggingenKloster(1).jpg" alt="" width="134" height="200" />Kapuziner verlassen Wallfahrtsort Ave Maria Deggingen</div> | ||
- | <div class="normaler_text">Mit einem Dankgottesdienst verabschiedeten sich die Kapuziner am 28. Oktober 2018 von dem kleinen Wallfahrtsort Ave Maria in Deggingen. Ab dem 1. November übernimmt die Seelsorgeeinheit Deggingen – Bad Ditzenbach die Verantwortung für die Pastoral. Die Kapuziner hatten die Seelsorge seit 1929 inne. Zuvor war der Wallfahrtsort seit 1477 von Diözesanpriestern betreut worden.</div> | ||
- | <div class="rechtsbuendig"> <a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_18_Kapuziner-Abschied-Deggingen"><span class="link_klein_fett_blau">mehr»</span></a></div> | ||
- | <hr width="100%" size="2" /> | ||
- | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/OFS-A-Nationalvorstand2018-kl.gif" alt="" width="150" height="106" />Neuer Nationalvorstand OFS Österreich</div> | ||
- | <div class="normaler_text">Eine Meldung, die erst jetzt einging: Am 23. Juni 2018 wurde der Vorstand des OFS Österreich neu gewählt: Br. Franz Spanner zum Nationalvorsteher und Sr. Cornelia Locker zur Vizevorsteherin.</div> | ||
- | <div class="rechtsbuendig"> <a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_18_OFS-Nationalvorstand-A"><span class="link_klein_fett_blau">mehr»</span></a></div> | ||
- | <hr width="100%" size="2" /> | ||
- | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Minoriten---Tagung-Dialog-CEFID-2018-Abschlussfoto-kl.gif" alt="" width="150" height="105" />Tagung des Internationalen Zentrums der Franziskaner-Minoriten für Dialog</div> | ||
- | <div class="normaler_text">Vom 05.-09. November 2018 war das Bildungshaus Kloster Schwarzenberg Tagungsort für die jährliche Konferenz der ordenseigenen Einrichtung CEFID, des Internationalen Zentrums der Franziskaner-Minoriten für Dialog. Neben Vorträgen erfolgten Exkursionen zur Ökumene nach Nürnberg in die Akademie Caritas-Pierckheimer und die evangelische Stadtkirche, zum Schwanberg und der Communität Casteller Ring sowie eine Führung in der ökumenischen Autobahnkirche Geiselwind.</div> | ||
- | <div class="rechtsbuendig"> <a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_18_Minoriten-Dialogtagung"><span class="link_klein_fett_blau">mehr»</span></a></div> | ||
- | <hr width="100%" size="2" /> | ||
- | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Generaloberinnen2018-kl.gif" alt="" width="150" height="113" />Deutschsprachige Generaloberinnen fordern mehr Mitbestimmung für Frauen in der Kirche</div> | ||
- | <div class="normaler_text">"Leidenschaftlich leben in Gemeinschaft". Zu diesem Thema haben sich 34 Generaloberinnen aus Deutschland, Österreich, Luxemburg und der Schweiz vom 18. bis 22. Oktober 2018 in Innsbruck getroffen. In einer Erklärung fordern sie eine neue Kultur des Dialogs, der Partizipation und der Geschlechtergerechtigkeit.</div> | ||
- | <div class="rechtsbuendig"> <a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_18_Generaloberinnen-Erklaerung"><span class="link_klein_fett_blau">mehr»</span></a></div> | ||
- | <hr width="100%" size="2" /> | ||
- | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Weggemeinschaften2018-3-kl.gif" alt="" width="150" height="201" />Treffen der Weggemeinschaften</div> | ||
- | <div class="normaler_text">Am 19./20. Oktober 2018 trafen sich in Hofheim die Vertreterinnen und Vertreter der Weggemeinschaften / Assoziierten. <br /> | ||
- | Die 17 Teilnehmenden vertraten sieben verschiedene Gemeinschaften. Unter der Leitung von Gisela Engel und Regina Walz ging es u. a. um die Frage von Strukturen, um die Ressourcen von franziskanischen „Laien“ und um das Leben der franziskanischen Spiritualität im Alltag.</div> | ||
- | <div class="rechtsbuendig"> <a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_18_Treffen-Weggemeinschaften"><span class="link_klein_fett_blau">mehr»</span></a></div> | ||
- | <hr width="100%" size="2" /> | ||
- | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/RV-Hermeskeil-2018-kl.gif" alt="" width="150" height="99" />INFAG-Regionalvorstand DLB tagte in Hermeskeil</div> | ||
- | <div class="normaler_text">Am 08. und 09. Oktober 2018 traf sich der Regionalvorstandes DLB zur sechsten Vorstandssitzung. Um vor Ort etwas Gespür für das INFAG-Projekt zu bekommen, tagte der Vorstand dieses Mal im „Franziskanerinnenkloster Geistliches Zentrum“ in Hermeskeil. Die herzliche Gastfreundschaft und der schon lange franziskanisch geprägte Ort trugen das ihre zu einer guten, produktiven und inspirierenden Vorstandssitzung bei.</div> | ||
- | <div class="rechtsbuendig"> <a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_18_RV-DLB-Hermeskeil"><span class="link_klein_fett_blau">mehr»</span></a></div> | ||
- | <hr width="100%" size="2" /> | ||
- | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Scotus(2).gif" alt="" width="100" height="150" />Der franziskanische Weg zur Innerlichkeit</div> | ||
- | <div class="normaler_text">Mit diesem Thema befasste sich die diesjährige Tagung der Johannes-Duns-Scotus-Akademie vom 23.-26. Oktober 2018 in Hofheim. Die 29 Teilnehmenden hörten dazu Vorträge zu den Leitfiguren Franziskus und Klara, aber ebenso zu Bonaventura, Angela von Foligno und Johannes Duns Scotus. Zudem ging es um die Frage, wie die franziskanische Kontemplation ins Heute übersetzt werden kann.</div> | ||
- | <div class="rechtsbuendig"> <a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_18_Duns-Scotus-Akademie-innerlichkeit"><span class="link_klein_fett_blau">mehr»</span></a></div> | ||
- | <hr width="100%" size="2" /> | ||
- | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Sr_-Maria-Paola-Zinniel.gif" alt="" width="150" height="195" />Sr. Maria Paola Zinniel ist neue Provinzoberin in Hegne</div> | ||
- | <div class="normaler_text">Einen Leitungswechsel gab es bei den Barmherzigen Schwestern vom Heiligen Kreuz im Kloster Hegne. Am 28. Oktober 2018 endete die neunjährige Amtszeit von Sr. Benedicta-Maria Kramer als Provinzoberin der Barmherzigen Schwestern vom heiligen Kreuz der Provinz Baden-Württemberg. Als ihre Nachfolgerin ernannte die Generalleitung Sr. Maria Paola Zinniel.</div> | ||
- | <hr width="100%" size="2" /> | ||
- | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Minoriten-Frajuwa-2018-1-kl.jpg" alt="" width="150" height="216" />30. FraJuWa 2018</div> | ||
- | <div class="normaler_text">Vom 5. bis 7. Oktober 2018 fand in Werdohl die 30. Franziskanische Jugendwallfahrt der Franziskaner-Minoriten statt. Wie bei der allerersten FraJuWa 1988 war der Sonnengesang des heiligen Franziskus das Thema des Wochenendes. Auf sehr spirituelle, sinnliche und kreative Weise beschäftigten sich die Teilnehmer in den Workshops mit den Elementen Feuer, Wasser, Luft und Erde. Die Fußwallfahrt am Nachmittag führte zu einer Waldkapelle. Ein weiterer Höhepunkt war die Jubiläumstorte, die von Br. Josef Fischer, dem FraJuWa-Bruder der ersten Stunde, angeschnitten wurde. Mit der Eucharistiefeier in der Kirche St. Michael fand die FraJuWa 2018 ihren Abschluss.</div> | ||
- | <div class="rechtsbuendig"> <a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_18_FraJuWa"><span class="link_klein_fett_blau">mehr»</span></a></div> | ||
- | <hr width="100%" size="2" /> | ||
- | <div class="ueberschrift_3"><img src="/seiten/userfiles/OFS-Mecklenburg2018.jpg" class="bild_links" alt="" width="150" height="84" />Neue OFS-Gemeinschaft in Mecklenburg-Vorpommern</div> | ||
- | <div class="normaler_text">Manchmal gibt es bei allen Abbrüchen auch kleine Samenkörner von Neuaufbruch. Am 14. Oktober 2018 hat sich in Waren/Müritz eine Gruppe des Ordo Franciscanus Saecularis neu konstituiert. Es besteht wieder eine eigene Gemeinschaft mit Christen aus Anklam, Bad Doberan, Malchin, Neukloster, Rostock, Schwerin und Wismar. Es gibt in Mecklenburg-Vorpommern insgesamt neun Schwestern und Brüder, die sich dem Leben und Wirken des heiligen Franz von Assisi besonders verbunden fühlen und als Mitglieder des sogenannten Dritten Ordens in der Welt leben wollen.</div> | ||
- | <hr width="100%" size="2" /> | ||
- | <div class="ueberschrift_3"><img src="/seiten/userfiles/GFBSLogo(5).gif" class="bild_links" alt="" width="134" height="150" />GFBS-Treffen in Köln</div> | ||
- | <div class="normaler_text">Am 13. Oktober 2018 traf sich die INFAG-GFBS-Gruppe in Köln. Neben dem persönlichen Austausch standen Punkte auf dem Programm wie der UN-Treaty-Prozess in Genf (Verantwortung transnationaler Unternehmen für die Menschenrechte), die UN-Entwicklungsziele, der Klimaschutz, der Missbrauchsskandal, das Jubiläum 1219-2019, die Auflösung des Vereins 1219, das Grundlagenseminar, die Themen der Zeitschrift TAUWETTER sowie Aspekte, die sich aus den Arbeitsfeldern der Teilnehmenden ergeben.</div> | ||
- | <hr width="100%" size="2" /> | ||
- | <div class="ueberschrift_3"><img src="/seiten/userfiles/OFS-Bayern-Vorstand2018.JPG" class="bild_links" alt="" width="150" height="113" />Neuer Regionalvorstand OFS-Bayern</div> | ||
- | <div class="normaler_text">Beim Wahlkapitel des Ordo Franciscanus Saecularis (OFS) wurden für die Region Bayern am 22. September 2018 Joachim Kracht (Diözese Bamberg) zum Regionalvorsteher und Maria Müntzel (Diözese Bamberg) zur stellvertretenden Regionalvorsteherin gewählt. Kassenwart ist Imre-Peter Kiss (Diözese Eichstätt), Schriftführerin Daniela Broll (Diözese Regensburg) und Bildungsbeauftragte Pia Kracht (Diözese Bamberg).</div> | ||
- | <hr width="100%" size="2" /> | ||
- | <div class="ueberschrift_3">Jugendsynode in Rom</div> | ||
- | <div class="normaler_text"><img src="/seiten/userfiles/FRANZISKANER-Cover-3-2018(1).jpg" class="bild_links" alt="" width="150" height="202" />Vom 3.-28. Oktober 2018 tagt die von Papst Franziskus einberufene Weltbischofssynode in Rom. Sie steht unter dem Thema: <font color="#993300">„Die Jugendlichen, der Glaube und die Berufungsunterscheidung“</font>. <br /> | ||
- | <br /> | ||
- | Die Zeitschriften der Franziskaner nehmen dies zum Anlass, über die junge Generation nachzudenken und diese zu Wort kommen zu lassen. Das Magazin für franziskanische Kultur und Lebensart tut dies unter dem Motto: <font color="#993300">„Create your Life. Jugendliche Lebenswelten“</font>. <br /> | ||
- | Die Ausgabe FRANZISKANER 3-2018 kann eingesehen werden unter</div> | ||
- | <div class="rechtsbuendig"> <a href="https://franziskaner.net/create-your-life-jugendliche-lebenswelten/"><span class="link_klein_fett_blau">Link»</span></a></div> | ||
- | <div class="normaler_text"><br /> | ||
- | <img src="/seiten/userfiles/FM-Cover-3-2018(1).jpg" class="bild_links" alt="" width="150" height="201" /><br /> | ||
- | <br /> | ||
- | Die FRANZISKANER MISSION trägt den Titel <font color="#993300">„Junge Generation. Zum Leben berufen“</font>. <br /> | ||
- | <br /> | ||
- | Sie beleuchtet vorrangig die Lebenssituation junger Menschen in verschiedenen Ländern des Südens und spiegelt sie mit der Lebenswelt in Deutschland.<br /> | ||
- | <br /> | ||
- | Die neueste Ausgabe findet sich unter:</div> | ||
- | <div class="rechtsbuendig"> <a href="https://franziskaner.net/junge-generation-zum-leben-berufen/"><span class="link_klein_fett_blau">Link»</span></a></div> | ||
- | <hr width="100%" size="2" /> | ||
- | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Minoriten-Begegnungstag 2018.jpg" alt="" width="150" height="100" />Minoritentreffen in Würzburg</div> | ||
- | <div class="normaler_text">Zu ihrem jährlichen Begegnungstag kamen rund 50 Brüder der Franziskaner-Minoriten in Würzburg zusammen. Zum Programm gehörten nach einer Eucharistiefeier und aktuellen Informationen des Provinzialministers Br. Bernhardin M. Seither eine Besichtigung des generalsanierten Klosters sowie eine Schifffahrt auf dem Main von Würzburg nach Veitshöchheim mit Besichtigung der dortigen Pfarrkirche und des Rokokogartens.</div> | ||
- | <div class="rechtsbuendig"> <a href="http://www.franziskaner-minoriten.de/nachrichten/minoritentreffen-in-wuerzburg/ee312aa5-0f81-4eee-830e-1f0d8868e4d6?mode=detail"><span class="link_klein_fett_blau">Link»</span></a></div> | ||
- | <hr width="100%" size="2" /> | ||
- | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Werl-Wallfahrt-Trösterin(1).gif" alt="" width="150" height="242" />Provinzwallfahrt der Franziskaner nach Werl</div> | ||
- | <div class="normaler_text">Im kommenden Jahr werden die Franziskaner ihren Wallfahrtsstandort Werl aufgeben. Im Rahmen ihres Provinzprozesses „Emmaus“ machten sie sich am 1. Oktober 2018 auf zur „Mutter der Betrübten“. Unter diesem Titel wird Maria im westfälischen Werl verehrt. <br /> | ||
- | Rund 70 Brüder kamen zusammen zu Begegnung und Austausch, zu Wallfahrt und Eucharistiefeier sowie verschiedenen Angeboten und einer abschließenden Vesper.</div> | ||
- | <div class="rechtsbuendig"> <a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_18_Provinzwallfahrt-Werl"><span class="link_klein_fett_blau">mehr»</span></a></div> | ||
- | <hr width="100%" size="2" /> | ||
- | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Franziskusfest-2018.gif" alt="" width="150" height="177" />Gruß zum Franziskusfest 2018</div> | ||
- | <div class="normaler_text">„Und Franziskus sprach zu den Brüdern: "Ich habe das Meine getan, was euer ist, möge euch Christus lehren!“ Diesen Wunsch des hl. Franziskus greift die Vorsitzende der INFAG, Sr. Magdalena Krol, auf, um daran zu erinnern, wie in der Franziskanischen Familie der sogenannte „Transitus“, der „Hinübergang“ des Ordensgründers in die andere Welt, am Abend des 3. Oktobers begangen wird. <br /> | ||
- | „Möge die gemeinsame Feier des Franziskusfestes uns alle in Freude und Zuversicht verbinden. Wir leben an sehr unterschiedlichen Orten zu unterschiedlichen Bedingungen. Aber wir haben die Chance, unseren je eigenen franziskanischen Weg zu finden, als Provinz, als Konvent und als jede einzelne Schwester und jeder einzelne Bruder.“</div> | ||
- | <div class="rechtsbuendig"> <a href="/seiten/userfiles/file/downloads/Franziskusfest 2018.pdf"><span class="link_klein_fett_blau">Download (pdf)»</span></a></div> | ||
- | <hr width="100%" size="2" /> | ||
- | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Erntedank-Taukreis2016-kl(1).gif" alt="" width="150" height="150" />Ein Gebet rüttelt auf</div> | ||
- | <div class="normaler_text">Die Schöpfungszeit im September lädt Christen dazu ein, sich ihrer Verantwortung für die Schöpfung bewusst zu werden. Sie endet am 4. Oktober, dem Gedenktag des Heiligen Franz von Assisi. Mit seinem Sonnengesang setzte er schon vor 800 Jahren ein Zeichen gegen Ausbeutung und Ungerechtigkeit. <br /> | ||
- | Gedanken von Christoph Kreitmeir…</div> | ||
- | <div class="rechtsbuendig"> <a href="/seiten/userfiles/file/downloads/Kreitmeir - Ein Gebet ruettelt auf - Sonnengesang.pdf"><span class="link_klein_fett_blau">Download (pdf)»</span></a></div> | ||
- | <hr width="100%" size="2" /> | ||
- | <div class="ueberschrift_3"><img alt="Das Tau im Logo der infag" class="bild_links" src="/seiten/userfiles/image/TauLog03.jpg" width="150" height="150" />Neue Infag-Nachrichten erschienen</div> | ||
- | <div class="normaler_text">Die Ausgabe 3/2018 enthält nach dem Geistlichen Wort und dem Neuesten aus der Geschäftsführung Berichte aus der Franziskanischen Familie sowie einige Buchtipps. Einen Impuls zum Nachdenken bietet der Beitrag „Franziskanische Freiheit“.</div> | ||
- | <div class="rechtsbuendig"> <a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_18_INFAG-NACHRICHTEN 3-2018"><span class="link_klein_fett_blau">mehr »</span></a></div> | ||
- | <hr width="100%" size="2" /> | ||
- | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Dok-Missbrauchsstudie.jpg" alt="" width="150" height="150" />Die DOK zur Vorstellung der Missbrauchsstudie durch die Deutsche Bischofskonferenz</div> | ||
- | <div class="normaler_text">Die Vorsitzende der Deutschen Ordensoberenkonferenz, Sr. Dr. Katharina Kluitmann OSF, hat zur Missbrauchsstudie Stellung genommen. "Das Entsetzen ist jedes Mal neu. Vergessen wir nie die Menschen hinter diesen Zahlen.“ <br /> | ||
- | Zur Stellungnahme</div> | ||
- | <div class="rechtsbuendig"> <a href="http://www.orden.de/aktuelles/meldung/?no_cache=1&tx_ignews_newsdetail%5Bnews%5D=3783&tx_ignews_newsdetail%5Baction%5D=show&tx_ignews_newsdetail%5Bcontroller%5D=News&cHash=5dbd7042169e7673b1e686f919aa3f8e"><span class="link_klein_fett_blau">Link»</span></a></div> | ||
- | <div class="ueberschrift_3">Konsequenzen für die Orden</div> | ||
- | <div class="normaler_text">Für die Orden fordert Sr. Katharina mehr Gespräche mit den Opfern und eine schnellere und gründlichere Aufarbeitung. Lesen Sie mehr im Interview mit Kirche+Leben, einem online-Magazin des Bistums Münster.</div> | ||
- | <div class="rechtsbuendig"> <a href="https://www.orden.de/aktuelles/meldung/?no_cache=1&tx_ignews_newsdetail%5Bnews%5D=3784&tx_ignews_newsdetail%5Baction%5D=show&tx_ignews_newsdetail%5Bcontroller%5D=News&cHash=d5d8755af840dfb9b4757ccd66e1f95a"><span class="link_klein_fett_blau">Link»</span></a></div> | ||
- | <hr width="100%" size="2" /> | ||
- | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/FS-Beziehung.gif" alt="" width="150" height="200" />Neuer Baustein Franziskanischer Spiritualitätsweg: Beziehung(sweise) leben</div> | ||
- | <div class="normaler_text">Das Redaktionsteam des Franziskanischen Spiritualitätswegs hat einen neuen Baustein erstellt. Unter dem Titel Beziehung(sweise) leben geht es um die Art und Weise, wie Franziskus und Klara ihre Beziehungen zu Gott, zur Schöpfung und zu den Menschen gelebt haben. Dazu zählen Haltungen wie Offenheit, Ehrfurcht und Zärtlichkeit. Das Dokument steht wie die anderen Bausteine auf der Homepage zum Download zur Verfügung.</div> | ||
- | <div class="rechtsbuendig"> <a href="/seiten/userfiles/file/downloads/spiritualitaetsweg/Beziehung.pdf"><span class="link_klein_fett_blau">Download (pdf)»</span></a></div> | ||
- | <hr width="100%" size="2" /> | ||
- | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Buchcover-FA-Lehmann-Vom-Beten-zur-Kontemplation.jpg" alt="" width="150" height="249" />Vom Gebet zur Kontemplation<br /> | ||
- | Franziskanische Akzente Band 18</div> | ||
- | <div class="normaler_text">Von Kontemplation wird heute viel gesprochen – innerhalb und außerhalb der Kirchen. Als Erfahrung des Einsseins mit der göttlichen Wesenheit spricht sie Menschen unterschiedlicher Weltanschauungen und spiritueller Ausrichtungen an. Aber was ist Kontemplation? Und vor allem: Wie wird sie praktiziert? <br /> | ||
- | In der Reihe der Franziskanischen Akzente ist ein Band zum Gebet bei Franz von Assisi erschienen. Der Autor Leonhard Lehmann zeigt, wie vielfältig Franziskus Beten umschreibt und wie alles darauf hinausläuft, das Wort Gottes im Herzen und das Herz bei Gott zu haben – ob in der Stille einer Kirche oder im Lärm der Welt. Eine Buchinformation zum</div> | ||
- | <div class="rechtsbuendig"> <a href="/seiten/userfiles/file/downloads/Buchinfo-FA-Band18-Vom-Beten-zur-Kontemplation.pdf"><span class="link_klein_fett_blau">Download (pdf)»</span></a></div> | ||
- | <hr width="100%" size="2" /> | ||
- | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Franziskaner-NicoFiedler-Profess-kl.gif" alt="" width="120" height="160" />Feierliche Profess von Br. Nico Fiedler</div> | ||
- | <div class="normaler_text">Großer Festtag für die Deutsche Franziskanerprovinz: Br. Nico Fiedler (39) hat am 22. September 2018 in der Sankt-Franziskus-Kirche in Dortmund seine Feierliche Profess abgelegt. Der Arzt und Krankenpfleger versprach, lebenslang in den Fußspuren Christi zu gehen, und band sich endgültig an die Ordensgemeinschaft.</div> | ||
- | <div class="rechtsbuendig"> <a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_18_Feierliche-Profess-NF"><span class="link_klein_fett_blau">mehr»</span></a></div> | ||
- | <hr width="100%" size="2" /> | ||
- | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Mauritz-GK2018-Margarete-Ulager.jpg" alt="" width="150" height="112" />Sr. Margarete Ulager neue Generaloberin der Franziskanerinnen von Münster-Mauritz</div> | ||
- | <div class="normaler_text">Vom 06. - 22. September 2018 tagte das Generalkapitel der Mauritzer Franziskanerinnen in Springlied Illinois USA. Es stand unter dem Motto „… wo immer wir sind und was immer wir tun!“ Zur neuen Generaloberin wurde die bisherige Generalökonomin Sr. Margarete Ulager gewählt, zur Generalvikarin Sr. M. Christella Watanabe aus der Japanischen Provinz.</div> | ||
- | <div class="rechtsbuendig"> <a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_18_GK-Muenster-Mauritz"><span class="link_klein_fett_blau">mehr»</span></a></div> | ||
- | <hr width="100%" size="2" /> | ||
- | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Dillingen-Brand-RB.gif" alt="" width="150" height="99" />Großbrand im bayerischen ehemaligen Kloster Rottenbuch der Regens-Wagner-Stiftungen</div> | ||
- | <div class="normaler_text">Am 18. September 2018 ist es im ehemaligen Kloster Rottenbuch, das den Regens-Wagner-Stiftungen gehört, zu einem Großbrand gekommen. Das Kloster liegt rund zwölf Kilometer nordöstlich der Wieskirche über dem Ammertal. Über die Brandursache gibt es bisher nur Vermutungen. In dem betroffenen Gebäudeteil sind eine Fachakademie für Sozialpädagogik und eine Berufsfachschule für Kinderpflege untergebracht. Das denkmalgeschützte Gebäude stand kurz vor der Fertigstellung, nachdem es für mehrere Millionen Euro saniert worden war.</div> | ||
- | <div class="rechtsbuendig"> <a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_18_Rottenbuch"><span class="link_klein_fett_blau">mehr»</span></a></div> | ||
- | <hr width="100%" size="2" /> | ||
- | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Glocken.jpg" alt="" width="150" height="91" />Glockenläuten für den Frieden</div> | ||
- | <div class="normaler_text">Beim internationalen Friedenstag am 21. September wird mit einem europaweiten Glockenläuten ein Zeichen für ein friedliches Zusammenleben gesetzt. Erstmals in der Geschichte läuten europaweit kirchliche und säkulare Glocken von 18 bis 18.15 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit gemeinsam und senden damit ein starkes Signal des Friedens. Im Kulturerbejahr wird zugleich an das Ende des 1. Weltkriegs und den Beginn des Dreißigjährigen Kriegs erinnert. Der Deutsche Städtetag, der Deutsche Städte- und Gemeindebund, das Kulturbüro der Evangelischen Kirche Deutschland, das Deutsche Nationalkomitee für Denkmalschutz und das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken laden Glockenbesitzer ein, sich am Friedensläuten zu beteiligen. Ein Impulsheft zum Friedensgebet steht zum Download zur Verfügung unter:</div> | ||
- | <div class="rechtsbuendig"> <a href="http://www.herkunft-hat-zukunft.de/glockenl%C3%A4uten/"><span class="link_klein_fett_blau">Link»</span></a></div> | ||
- | <hr width="100%" size="2" /> | ||
- | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Hausen-Generalleitung2018.jpg" alt="" width="150" height="200" />Brother John Francis Tyrrell ist neuer Generalobere der Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz</div> | ||
- | <div class="normaler_text">Vom 12. - 19. September 2018 fand das 36. Generalkapitel der Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz im Mutterhaus in Hausen an der Wied statt. Dabei wurde am 14. September Brother John Francis Tyrell zum neuen Generalsuperior beim Generalkapitel gewählt. Er übernimmt das Amt von Br. Ulrich Schmitz. Die weiteren Mitglieder der Generalleitung sind Br. Bonifatius Faulhaber als Vikar und Ökonom, Br. Timotheus Telega als Assistent und Sekretär, Br. Josef Kopp und Br. Roman Maria Bauer als Assistenten. Der Verlauf des Generalkapitel unter den Kapitelnews…</div> | ||
- | <div class="rechtsbuendig"> <a href="http://www.franziskanerbrueder.de/de/kapitelnews/"><span class="link_klein_fett_blau">Link»</span></a></div> | ||
- | <hr width="100%" size="2" /> | ||
- | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Welttag-soz-Kom-2018.png" alt="" width="150" height="92" />Welttag der sozialen Kommunikationsmittel: Papst Franziskus zu "Fake News"</div> | ||
- | <div class="normaler_text">In seiner Botschaft zum 52. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel, der in Deutschland am 9. September 2018 begangen wird, greift Papst Franziskus das Thema „Fake News“ auf. Am Ende steht eine adaptierte Fassung eines bekannten Friedensgebets. „Herr, mache uns zum Werkzeug deines Friedens. Lass uns das Böse erkennen, das sich in eine Kommunikation einschleicht, die nicht Gemeinschaft schafft. Gib, dass wir das Gift aus unseren Urteilen zu entfernen wissen. Hilf uns, von den anderen als Brüder und Schwestern zu sprechen…“</div> | ||
- | <div class="rechtsbuendig"> <a href="http://w2.vatican.va/content/francesco/de/messages/communications/documents/papa-francesco_20180124_messaggio-comunicazioni-sociali.html"><span class="link_klein_fett_blau">Link»</span></a></div> | ||
- | <hr width="100%" size="2" /> | ||
- | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Kapuziner-GM2018-Roberto-Genuin.jpg" alt="" width="150" height="100" />Neuer Generalminister der Kapuziner: Br. Roberto Genuin</div> | ||
- | <div class="normaler_text">Am 3. September 2018 hat das Generalkapitel der Kapuziner als neuen Generalminister für die nächsten sechs Jahre Br. Roberto Genuin aus der Provinz Venedig gewählt. Das 85. Generalkapitel tagt seit dem 27. August im Internationalen Colleg 'San Lorenzo da Brindisi' in Rom. 188 Kapitulare aus der ganzen Welt beraten insgesamt drei Wochen im Internationalen Studienhaus des Ordens und legen Richtlinien für die nächsten sechs Jahre fest. Dokumentation unter:</div> | ||
- | <div class="rechtsbuendig"> <a href="http://www.capitulum2018.ofmcap.org/de"><span class="link_klein_fett_blau">Link»</span></a></div> | ||
- | <hr width="100%" size="2" /> | ||
- | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Schoepfungstag2018.jpg" alt="" width="150" height="206" />Ökumenischer Tag der Schöpfung</div> | ||
- | <div class="normaler_text">Mit einem ökumenischen Gottesdienst unter freiem Himmel und einem Festakt begeht die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) den diesjährigen Tag der Schöpfung am 7. September 2018 ab 13.30 Uhr in Starkow in Nordvorpommern. Er steht unter dem Motto „Von meinen Früchten könnt ihr leben“. Mitwirkende sind u.a. der Vorsitzende der ACK in Deutschland, Bischof Karl-Heinz Wiesemann (Speyer) und die orthodoxe Theologin Rossitza Dikova-Osthus, die auch die Predigt halten wird. Professor Michael Succow, Biologe und Träger des alternativen Nobelpreises, hält bei dem anschließenden Festakt einen Vortrag.</div> | ||
- | <div class="rechtsbuendig"> <a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_18_Tag-der-Schoepfung-2018"><span class="link_klein_fett_blau">mehr»</span></a></div> | ||
- | <hr width="100%" size="2" /> | ||
- | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Buchcover-FA-Schmaelzle-Wissen(1).jpg" alt="" width="150" height="286" />Wissen – Bildung - Schule Franziskanische Akzente Band 19</div> | ||
- | <div class="normaler_text">Der neue Band der Franziskanischen Akzente widmet sich den Zugängen zu einem franziskanischen Bildungskonzept. Der Autor Udo F. Schmälzle, einer der Geschäftsführer des Franziskanergymnasiums Kreuzburg in Großkrotzenburg, geht der Frage nach, was sich von Franziskus, der „nie als pädagogischer Lehrer und schon gar nicht als Schulmeister aufgetreten“ ist, für eine Pädagogik in seinem Sinne lernen lässt. Franziskus war kein Pädagoge, aber hatte pädagogische Fähigkeiten. Franziskus war kein Psychologe, aber besaß Menschenkenntnis. Franziskus war kein Theoretiker, sondern Praktiker; kein Lehrmeister, sondern als lebendiges Vorbild Lebemeister. <br /> | ||
- | Eine Buchbesprechung zum</div> | ||
- | <div class="rechtsbuendig"> <a href="/seiten/userfiles/file/downloads/Buchbesprechungen/BB-SF - Wissen-Bildung-Schule.pdf"><span class="link_klein_fett_blau">Download (pdf)»</span></a></div> | ||
- | <hr width="100%" size="2" /> | ||
- | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Buchcover-Franziskanische-Gebetsschule.jpg" alt="" width="150" height="227" />Franziskanische Gebetsschule</div> | ||
- | <div class="normaler_text">Die „Franziskanische Gebetsschule“ von Sr. Christina Mülling und Br. Paul Zahner möchte einen Weg aufzeigen, der Schritt für Schritt in das Gebet hineinführt und der auf aktuelle Art die Tiefe und die Tradition der franziskanischen Kontemplation zu vermitteln sucht. Die vorliegenden Texte können als eigene persönliche Gebetsschule jeweils für eine Woche zur täglichen Betrachtung genommen werden oder auch einfach als Einzelelemente betrachtet und persönlich vertieft werden. Dabei soll im Geiste des hl. Franziskus bewusst werden, dass Jesus uns anschaut, anspricht und berührt. <br /> | ||
- | Eine Buchinformation zum</div> | ||
- | <div class="rechtsbuendig"> <a href="/seiten/userfiles/file/downloads/Buchinformation-Franziskanische-Gebetsschule.pdf"><span class="link_klein_fett_blau">Download (pdf)»</span></a></div> | ||
- | <hr width="100%" size="2" /> | ||
- | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Vivere2018-8.jpg" alt="" width="150" height="192" />Jahrestreffen 2018: Vivere bewegt!</div> | ||
- | <div class="normaler_text">Zu ihrem diesjährigen Jahrestreffen kamen die Mitglieder der franziskanischen Vivere-Bewegung vom 29. Juni bis zum 1. Juli 2018 auf dem Frauenberg in Fulda zusammen. Für das gesamte Wochenende war ein vielfältiges Programm vorgesehen. So setzte die Vivere-Gruppe, bestehend aus Laien und Brüdern, in einer aufsehenerregenden Aktion das Thema „Aussendung und Verkündigung des Evangeliums“ in Szene. Gemeinschaftlich wurden hierfür auf dem Kirchplatz St. Blasius in Fulda am Samstagnachmittag drei Bereiche gestaltet, die sich mit einzelnen Aspekten der Themen Armut, Frieden und Schöpfung befassten…. <br /> | ||
- | Lesen Sie den ausführlichen Bericht…</div> | ||
- | <div class="rechtsbuendig"> <a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_18_Vivere-Jahrestreffen-2018"><span class="link_klein_fett_blau">mehr»</span></a></div> | ||
- | <hr width="100%" size="2" /> | ||
- | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Tauwetter-2-2018-Cover.jpg" alt="" width="150" height="213" />Big Data – von Digitalisierung bis Datenschutz</div> | ||
- | <div class="normaler_text">Big Data sorgt derzeit für Aufregung: sei es die neue Europäische Datenschutzgrundverordnung und in ihrem Schlepptau die Kirchliche Datenschutzverordnung, sei es der Facebook-Skandal oder die Milliardenstrafe für Google. Im Nachgang des INFAG-Grundlagenseminars „Bis auf den Grund durchschaust du mich“ ist eine Tauwetterausgabe entstanden, die sich dem Thema „Big Data“ widmet – von der Digitalisierung bis zum Datenschutz. <br /> | ||
- | Bei Interesse als Print- oder hier als Onlinelektüre zum</div> | ||
- | <div class="rechtsbuendig"> <a href="/seiten/userfiles/file/downloads/Tauwetter 2-2018 Big Data.pdf"><span class="link_klein_fett_blau">Download (pdf)»</span></a></div> | ||
- | <hr width="100%" size="2" /> | ||
- | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Brixen-Klarissenkloster-kl.gif" alt="" width="150" height="200" />Wahlkapitel bei Klarissen in Brixen</div> | ||
- | <div class="normaler_text">Die Klarissen in Brixen hielten Mitte Juli 2018 im Anschluss an die alle drei Jahre stattfindende Visitation durch den Provinzial der Franziskaner Oliver Ruggenthaler ihr Wahlkapitel ab.<br /> | ||
- | <br /> | ||
- | Dabei wurde Sr. Klara Maria Oberkofler als Äbtissin wiedergewählt. Als Vikarin wurde Sr. M. Monika Pitscheider bestellt. Zu Rätinnen wurden gewählt Sr. Helmtrude Klara Aschauer, Sr. M. Veronika Mühlberger sowie Sr. M. Hildegard Oberrauch.</div> | ||
- | <hr width="100%" size="2" /> | ||
- | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Buchcover-Kaum-zu-glauben.jpg" alt="" width="150" height="241" />Buchtipp: Kaum zu glauben</div> | ||
- | <div class="normaler_text">Der Franziskaner Franz Lackner, Erzbischof von Salzburg, und der Sozialwissenschaftler, Theologe und Philosoph Clemens Sedmak, Professor für Sozialethik an der University of Notre Dame (USA) und Leiter des Zentrums für Ethik und Armutsforschung in Salzburg, haben ein Buch über Grundworte christlichen Lebens geschrieben. Die 22 Grundworte – darunter auch Franziskus von Assisi! – verstehen sich im Sinne eines spirituellen Wörterbuches als „Kuraufenthalt für die Seele“. <br /> | ||
- | Eine Buchbesprechung zum</div> | ||
- | <div class="rechtsbuendig"> <a href="/seiten/userfiles/file/downloads/Buchbesprechungen/BB-SF - Kaum zu glauben.pdf"><span class="link_klein_fett_blau">Download (pdf)»</span></a></div> | ||
- | <hr width="100%" size="2" /> | ||
- | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/KlarabriefGM2018-Cover.jpg" alt="" width="150" height="208" />Fest der hl. Klara von Assisi</div> | ||
- | <div class="normaler_text">In seinem Brief zum Klarafest am 11. August schreibt der Generalminister der Franziskaner Michael Anthony Perry über die „Erkenntnis“, die nach Klara ein Weg der Reinigung des Blickes, des Herzens und des Willens ist. Dann wird Erkenntnis „ein wahrer Ausgang von uns selbst auf das Geheimnis Gottes zu, der uns hilft, die Sendung zu leben, zu der wir zum Wohl der Mitmenschen berufen sind“ (Papst Franziskus im Apostolischen Schreiben „Gaudete et Exaltate“ 175). Der Brief zum</div> | ||
- | <div class="rechtsbuendig"> <a href="/seiten/userfiles/file/downloads/Brief GM Klara 2018.pdf"><span class="link_klein_fett_blau">Download (pdf)»</span></a></div> | ||
- | <hr width="100%" size="2" /> | ||
- | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Ausstellung-Ruf-Assisi.jpg" alt="" width="150" height="206" />Ausstellung zum 10. Todestag <br /> | ||
- | von P. Gerhard Ruf in Assisi</div> | ||
- | <div class="normaler_text">Fast 49 Jahre wirkte der Kaiserslauterer Franziskaner-Minorit P. Gerhard Ruf an der Grabeskirche des heiligen Franziskus im mittelitalienischen Wallfahrtsort Assisi. Neben den zahlreichen seelsorglichen und caritativen Diensten für die Pilger und Besucher und den unzähligen Führungen der Touristengruppen in der Basilika San Francesco, galt seine ganze Leidenschaft der Fotografie. Mit dem Aufbau des Fotoarchivs des Klosters hat er sich ein bleibendes Denkmal gesetzt. Zehn Jahre nach seinem Tod im Jahr 2008 würdigt diese Ausstellung (1. September – 31. Oktober) unter den Arkaden auf dem unteren Platz vor der Basilika das verdienstvolle Wirken des Ordensmannes, der seiner pfälzischen Heimat immer eng verbunden blieb. Die Eröffnung der Ausstellung ist für den 1.9.2018 um 18 Uhr geplant.<br /> | ||
- | Texte zur Ausstellung zum</div> | ||
- | <div class="rechtsbuendig"> <a href="/seiten/userfiles/file/downloads/Ausstellung P_ Gerhard Ruf Texte.pdf"><span class="link_klein_fett_blau">Download (pdf)»</span></a></div> | ||
- | <hr width="100%" size="2" /> | ||
- | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Bild-Klara-Franziskus.jpg" alt="" width="150" height="215" />Johannes-Duns-Scotus-Tagung 2018</div> | ||
- | <div class="normaler_text">Vom 23.-26. Oktober 2018 findet die diesjährige Tagung der Johannes-Duns-Scotus-Akademie im Exerzitienhaus in Hofheim statt. Sie steht unter dem Thema: „Der franziskanische Weg zur Innerlichkeit“. <br /> | ||
- | Referieren werden P. Hermann Schalück ofm, Sr. Carola Thomann fcjm, P. Paul Zahner ofm, Dr. Axel Schmidt, P. Johannes-Baptist Freyer ofm, Sr. Christina Mülling osf, P. Ludger Thier ofm und P. Helmut Schlegel ofm. <br /> | ||
- | <br /> | ||
- | Das vorgesehene Programm zum</div> | ||
- | <div class="rechtsbuendig"> <a href="/seiten/userfiles/file/downloads/Flyer-Johannes-Duns-Scotus-Tagung-2018.pdf"><span class="link_klein_fett_blau">Download (pdf)»</span></a></div> | ||
- | <hr width="100%" size="2" /> | ||
- | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Franziskus-Unerschrocken-WE2018.jpg" alt="" width="150" height="290" />„Unerschrocken“ – <br /> | ||
- | Franziskanisches Wochenende</div> | ||
- | <div class="normaler_text">Vom 5.-7. Oktober 2018 bieten Sr. Paulin Link und P. Thomas Dienberg ein franziskanisches Wochenende im Bildungshaus Kloster Schöntal an. Es steht unter dem Thema „Unerschrocken – Menschsein und Begegnung wagen – abgelesen an Franz von Assisi“. <br /> | ||
- | Unerschrocken dem Leben begegnen, unerschrocken leben – weil es einen Sinn, einen Gott gibt, dem wir trauen dürfen. Texte, Gedanken, Fragen zur persönlichen Reflexion und zum gemeinsamen Austausch, sowie die Feier des Gottesdienstes und Kraft schöpfen an diesem heilsamen Ort sind Elemente dieser Besinnungstage. <br /> | ||
- | Flyer zum</div> | ||
- | <div class="rechtsbuendig"> <a href="/seiten/userfiles/file/downloads/Flyer-Unerschrocken-Franz-WE2018.pdf"><span class="link_klein_fett_blau">Download (pdf)»</span></a></div> | ||
- | <hr width="100%" size="2" /> | ||
- | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Buchcover-Bernhardin-von-Siena.jpg" alt="" width="150" height="232" />80 Jahre Franziskaner in der Schweiz</div> | ||
- | <div class="normaler_text">Anlässlich der 80-jährigen Präsenz der Franziskaner in der Schweiz geht Gottfried Egger OFM dem Leben des großen Volksmissionars Bernardin von Siena nach und legt seine Spiritualität dar. Die heutigen Franziskaner hießen bis 1897 „Observanten“. Sie gehen auf den Reformer des Ordens, den hl. Bernardin von Siena aus dem 14. Jahrhundert zurück. Dieser großartige Volksprediger, wohl einer der größten seiner Zeit, hat bis in die schweizer Lande hineingewirkt und Spuren hinterlassen. Diese z.B. sind die Bezeichnung des Passes San Bernardino und ebenso deren Ortschaft an der Südseite des Passes. Da er ein großer Verehrer des Namens Jesu war, hat er auch an vielen Orten in der Südschweiz und vor allem in Italien eine Strahlensonne mit dem IHS- Signet hinterlassen. Die Buchinformation zum</div> | ||
- | <div class="rechtsbuendig"> <a href="/seiten/userfiles/file/downloads/Buchinformation - Bernardin von Siena.pdf"><span class="link_klein_fett_blau">Download (pdf)»</span></a></div> | ||
- | <hr width="100%" size="2" /> | ||
- | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Gengenbach-GL2018-2-kl.gif" alt="" width="150" height="110" />Sr. Michaela Bertsch als Generaloberin von Gengenbach bestätigt</div> | ||
- | <div class="normaler_text">Die Gengenbacher Franziskanerinnen wählten am 09. Juli 2018 ihre neue Generalleitung. Im Amt bestätigt wurden die Generaloberin Sr. M. Michaela Bertsch und die Generalvikarin Sr. M. Veronika Stein sowie die Generalrätinnen Sr. M. Ulrike Müller und Sr. M. Adelburga Hilz. Neu in das Amt der Generalrätin wurden Sr. M. Gertraud Beha, Sr. M. Elisabeth Malutzki sowie Sr. M. Ruperta Krieger gewählt.</div> | ||
- | <div class="rechtsbuendig"> <a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_18_Gengenbach-Generalleitung2018"><span class="link_klein_fett_blau">mehr»</span></a></div> | ||
- | <hr width="100%" size="2" /> | ||
- | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Reute-Sternwallfahrt2018-6-kl.gif" alt="" width="150" height="112" />Sternwallfahrt nach Reute</div> | ||
- | <div class="normaler_text">Über 400 Wallfahrerinnen und Wallfahrer pilgerten am 07. Juli 2018 bei der 16. Reuter Sternwallfahrt zur seligen Guten Beth. Wallfahrt und Begegnung auf dem Reuter Klosterberg standen dieses Jahr unter dem Motto „Offene Augen – offene Herzen – offene Türen“.</div> | ||
- | <div class="rechtsbuendig"> <a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_18_Reute-Sternwallfahrt2018"><span class="link_klein_fett_blau">mehr»</span></a></div> | ||
- | <hr width="100%" size="2" /> | ||
- | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/FI-Jahresbericht2017-kl.gif" alt="" width="150" height="205" />Jahresbericht 2017 von Franciscans International</div> | ||
- | <div class="normaler_text">Seit fast 30 Jahren versucht Franciscans International (FI) als NGO der Franziskanischen Familie, die Aufmerksamkeit der politischen Entscheidungsträger auf Menschenrechtsfragen zu lenken. Dabei stehen jene Belange im Zentrum, mit denen die Partner vor Ort – sowohl Laien wie Ordensleute – tagtäglich zu tun haben. In Zusammenarbeit mit ihnen und den Zivilgesellschaften in über 30 Ländern auf vier Kontinenten setzt sich FI mit einigen der dringendsten Menschenrechtsfragen unserer Zeit auseinander.</div> | ||
- | <div class="rechtsbuendig"> <a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_18_FI-Jahresbericht201"><span class="link_klein_fett_blau">mehr»</span></a></div> | ||
- | <hr width="100%" size="2" /> | ||
- | <div class="ueberschrift_3"><img class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Sr_-Edith-Maria-Magar(1).gif" alt="" width="150" height="200" />Sr. Edith-Maria Magar als Generaloberin in Waldbreitbach wieder gewählt</div> | ||
- | <div class="normaler_text">Das Generalkapitel der Waldbreitbacher Franziskanerinnen hat am 03. Juli 2018 Sr. Edith-Maria Magar als Generaloberin für weitere sechs Jahre bestätigt. Zur neuen Generalvikarin wurde Sr. Marianne Meyer gewählt. Das 29. Generalkapitel tagte vom 22. Juni bis zum 3. Juli mit 26 Delegierten im Mutterhaus der Gemeinschaft auf dem Waldbreitbacher Klosterberg und stand unter dem Leitwort aus dem Matthäusevangelium: „Ich bin bei Euch“.</div> | ||
- | <div class="rechtsbuendig"> <a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_18_Waldbreitbach-GK"><span class="link_klein_fett_blau">mehr»</span></a></div> | ||
<hr width="100%" size="2" /> | <hr width="100%" size="2" /> | ||
<div class="normaler_text">Ältere Nachrichten finden Sie <a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_archiv01"><span class="link_fett_blau">hier »</span></a></div> | <div class="normaler_text">Ältere Nachrichten finden Sie <a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_archiv01"><span class="link_fett_blau">hier »</span></a></div> | ||
<hr width="100%" size="2" /> | <hr width="100%" size="2" /> | ||
<div class="linkfeld"><a href="#anfang"><span class="letzter_link">  Seitenbeginn  </span></a></div></html> | <div class="linkfeld"><a href="#anfang"><span class="letzter_link">  Seitenbeginn  </span></a></div></html> |