Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
startseite_09_antoniusreliquie [d.m.Y H:i] federbusch angelegt |
startseite_09_antoniusreliquie [d.m.Y H:i] (aktuell) |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<html><br /> | <html><br /> | ||
- | <div class="linkfeld"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite"><span class="letzter_link">  zurück zur Übersicht  </span></a></div> | + | <div class="linkfeld"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_archiv01"><span class="letzter_link">  zurück zur Übersicht  </span></a></div> |
<div class="ueberschrift_1">Antonius-Festgottesdienst bei den Franziskaner-Minoriten</div> | <div class="ueberschrift_1">Antonius-Festgottesdienst bei den Franziskaner-Minoriten</div> | ||
<div class="ueberschrift_5_ohne_rand">In einem festlichen Gottesdienst wurde am Samstag, 13. Juni 2009, in die Antonius-Statue im Kreuzgang der Franziskaner-Minoriten in Würzburg eine Reliquie des Heiligen eingefügt. <br /> | <div class="ueberschrift_5_ohne_rand">In einem festlichen Gottesdienst wurde am Samstag, 13. Juni 2009, in die Antonius-Statue im Kreuzgang der Franziskaner-Minoriten in Würzburg eine Reliquie des Heiligen eingefügt. <br /> | ||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
<div class="normaler_text"><font color="#993300">Festgottesdienst am Antoniustag</font><br /> | <div class="normaler_text"><font color="#993300">Festgottesdienst am Antoniustag</font><br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
- | <img height="150" width="97" src="/seiten/userfiles/Antonius-02.gif" class="bild_links" alt="" />Zum Festgottesdienst um 17.30 Uhr konnte der Guardian des Würzburger Konventes, <font color="#ff6600">Br. Paul-Maria Klug</font>, viele Mitfeiernde begrüßen: das Gotteshaus war beinahe bis auf den letzten Platz gefüllt. <br /> | + | <img height="150" width="97" alt="" class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Antonius-02.gif" />Zum Festgottesdienst um 17.30 Uhr konnte der Guardian des Würzburger Konventes, <font color="#ff6600">Br. Paul-Maria Klug</font>, viele Mitfeiernde begrüßen: das Gotteshaus war beinahe bis auf den letzten Platz gefüllt. <br /> |
<br /> | <br /> | ||
Auf dem Bild von links nach rechts – <font color="#ff6600">Br. Polykarp Götz</font>, Direktor des „Sendboten des hl. Antonius“; <font color="#ff6600">Br. Giampaolo Pinato</font>, Beichtvater in Padua; <font color="#ff6600">Br. Riccardo Giacon</font>, Direktor des „Messaggero dei Ragazzi”.<br /> | Auf dem Bild von links nach rechts – <font color="#ff6600">Br. Polykarp Götz</font>, Direktor des „Sendboten des hl. Antonius“; <font color="#ff6600">Br. Giampaolo Pinato</font>, Beichtvater in Padua; <font color="#ff6600">Br. Riccardo Giacon</font>, Direktor des „Messaggero dei Ragazzi”.<br /> | ||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
In seiner Homilie erzählte Br. Paul-Maria von seinen persönlichen Erfahrungen mit dem hl. Antonius, dem bedeutendsten Heiligen seiner Kindheit, und seinen Besuchen am Grab des Heiligen in Padua. Fasziniert sei er gewesen von den vielen Menschen, die dorthin ihre Sorgen und Nöte brächten. Freilich: „Wenn Antonius heute noch leben würde, dann würde er von sich weg auf den hin verweisen, der sich in Jesus Christus offenbart hat: auf Gott, den Vater.“ In diesem Sinn könne man auch die Statue des hl. Antonius deuten, die im Kreuzgang zwischen Franziskanerkirche und Valentinuskapelle steht und in die nun eine Reliquie aus der Haut des Paduaner Heiligen eingefügt ist. <br /> | In seiner Homilie erzählte Br. Paul-Maria von seinen persönlichen Erfahrungen mit dem hl. Antonius, dem bedeutendsten Heiligen seiner Kindheit, und seinen Besuchen am Grab des Heiligen in Padua. Fasziniert sei er gewesen von den vielen Menschen, die dorthin ihre Sorgen und Nöte brächten. Freilich: „Wenn Antonius heute noch leben würde, dann würde er von sich weg auf den hin verweisen, der sich in Jesus Christus offenbart hat: auf Gott, den Vater.“ In diesem Sinn könne man auch die Statue des hl. Antonius deuten, die im Kreuzgang zwischen Franziskanerkirche und Valentinuskapelle steht und in die nun eine Reliquie aus der Haut des Paduaner Heiligen eingefügt ist. <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
- | <img height="100" width="150" src="/seiten/userfiles/Antonius-03.gif" class="bild_links" alt="" />Der Provinzialminister der Paduaner Provinz hatte in einem Begleitschreiben zur Reliquie geschrieben: „Wir bitten den Heiligen von Padua, dass er in besonderer Weise alle Gläubigen beschütze, die unsere Franziskanerkirche in Würzburg aufsuchen und seine Reliquie verehren. Er begleite alle mit seiner Fürsprache auf ihrem Glaubensweg hin zu Jesus Christus, der ‚Weisheit des Vaters‘, und beim brüderlichen Teilen all dessen, was die Vorsehung schenken wird. Auf euch alle rufe ich den Segen des Herrn herab, im Namen des heiligen Antonius von Padua.“ <br /> | + | <img height="100" width="150" alt="" class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Antonius-03.gif" />Der Provinzialminister der Paduaner Provinz hatte in einem Begleitschreiben zur Reliquie geschrieben: „Wir bitten den Heiligen von Padua, dass er in besonderer Weise alle Gläubigen beschütze, die unsere Franziskanerkirche in Würzburg aufsuchen und seine Reliquie verehren. Er begleite alle mit seiner Fürsprache auf ihrem Glaubensweg hin zu Jesus Christus, der ‚Weisheit des Vaters‘, und beim brüderlichen Teilen all dessen, was die Vorsehung schenken wird. Auf euch alle rufe ich den Segen des Herrn herab, im Namen des heiligen Antonius von Padua.“ <br /> |
<br /> | <br /> | ||
- | <img height="100" width="150" src="/seiten/userfiles/Antonius-04.gif" class="bild_links" alt="" />Im Anschluss an die Eucharistiefeier, deren Kollekte für die Aktivitäten der „Caritas Antoniana“ bestimmt ist, gab es eine kurze Prozession durch den Kreuzgang hin zu der Antonius-Statue. Bevor dort Br. Giampaolo Pinato die Gläubigen mit der Reliquie segnete (Bild links), versprach er in einem kurzen Grußwort (Bild oben): „Wenn ich in der kommenden Woche wieder als Beichtvater an der Basilika in Padua tätig bin, werde ich den heiligen Antonius an Ort und Stelle bitten, dass er ein besonderes Auge hat für seine Verehrerinnen und Verehrer hier in Würzburg.“ <br /> | + | <img height="100" width="150" alt="" class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Antonius-04.gif" />Im Anschluss an die Eucharistiefeier, deren Kollekte für die Aktivitäten der „Caritas Antoniana“ bestimmt ist, gab es eine kurze Prozession durch den Kreuzgang hin zu der Antonius-Statue. Bevor dort Br. Giampaolo Pinato die Gläubigen mit der Reliquie segnete (Bild links), versprach er in einem kurzen Grußwort (Bild oben): „Wenn ich in der kommenden Woche wieder als Beichtvater an der Basilika in Padua tätig bin, werde ich den heiligen Antonius an Ort und Stelle bitten, dass er ein besonderes Auge hat für seine Verehrerinnen und Verehrer hier in Würzburg.“ <br /> |
<br /> | <br /> | ||
- | <img height="100" width="150" src="/seiten/userfiles/Antonius-05.gif" class="bild_links" alt="" />Nach dem (Einzel-)Segen mit der Reliquie (Bild links) wurden an die Gläubigen auch die traditionellen Antonius-Brötchen verteilt; und viele nutzen außerdem die Gelegenheit, sich an einem „Antonius-Bücherstand“ zu informieren oder eine Gratis-Ausgabe des „Sendboten des hl. Antonius“, dessen Redaktion sich in Würzburg befindet, mit nach Hause zu nehmen. <br /> | + | <img height="100" width="150" alt="" class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Antonius-05.gif" />Nach dem (Einzel-)Segen mit der Reliquie (Bild links) wurden an die Gläubigen auch die traditionellen Antonius-Brötchen verteilt; und viele nutzen außerdem die Gelegenheit, sich an einem „Antonius-Bücherstand“ zu informieren oder eine Gratis-Ausgabe des „Sendboten des hl. Antonius“, dessen Redaktion sich in Würzburg befindet, mit nach Hause zu nehmen. <br /> |
<br /> | <br /> | ||
Darüber hinaus informierten sich Interessierte über eine „Antonius-Bruderschaft“, die der Guardian des Konventes, Br. Paul-Maria Klug, ins Leben rufen möchte.</div> | Darüber hinaus informierten sich Interessierte über eine „Antonius-Bruderschaft“, die der Guardian des Konventes, Br. Paul-Maria Klug, ins Leben rufen möchte.</div> | ||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
<br /> | <br /> | ||
<hr width="100%" size="2" /> | <hr width="100%" size="2" /> | ||
- | <div class="linkfeld"><font size="1"><font color="#993300"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite">  zurück zur Übersicht  </a><a href="#anfang"><span class="letzter_link">  Seitenbeginn  </span></a></font></font></div></html> | + | <div class="linkfeld"><font size="1"><font color="#993300"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_archiv01">  zurück zur Übersicht  </a><a href="#anfang"><span class="letzter_link">  Seitenbeginn  </span></a></font></font></div></html> |