Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung | |||
startseite_09_gksalzkotten [d.m.Y H:i] federbusch |
startseite_09_gksalzkotten [d.m.Y H:i] federbusch |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<html><br /> | <html><br /> | ||
- | <div class="linkfeld"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite"><span class="letzter_link">  zurück zur Übersicht  </span></a></div> | + | <div class="linkfeld"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_archiv01"><span class="letzter_link">  zurück zur Übersicht  </span></a></div> |
<div class="ueberschrift_1">Generalkapitel der Salzkottener Franziska-nerinnen in Assisi</div> | <div class="ueberschrift_1">Generalkapitel der Salzkottener Franziska-nerinnen in Assisi</div> | ||
<div class="ueberschrift_5_ohne_rand">Eine neue Generalleitung wählten die Franziska-nerinnen der Töchter des hl. Herzen Jesu und Maria (Salzkottener Franziskanerinnen) bei ihrem 28. Generalkapitel in Assisi.<br /> | <div class="ueberschrift_5_ohne_rand">Eine neue Generalleitung wählten die Franziska-nerinnen der Töchter des hl. Herzen Jesu und Maria (Salzkottener Franziskanerinnen) bei ihrem 28. Generalkapitel in Assisi.<br /> | ||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
Einige Impressionen: <br /> | Einige Impressionen: <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
- | <img height="112" width="150" src="/seiten/userfiles/SalzkottenGK1.gif" class="bild_links" alt="" />27. April 2009<br /> | + | <img height="112" width="150" alt="" class="bild_links" src="/seiten/userfiles/SalzkottenGK1.gif" />27. April 2009<br /> |
<br /> | <br /> | ||
<font color="#993300">Eucharistiefeier</font> mit <font color="#ff6600">P. Johannes Bahlmann OFM</font> aus Brasilien, [der am 9. Mai 2009 in Münster zum Bischof geweiht worden ist] und <font color="#ff6600">P. Benitius OFMCap </font><br /> | <font color="#993300">Eucharistiefeier</font> mit <font color="#ff6600">P. Johannes Bahlmann OFM</font> aus Brasilien, [der am 9. Mai 2009 in Münster zum Bischof geweiht worden ist] und <font color="#ff6600">P. Benitius OFMCap </font><br /> | ||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
<br /> | <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
- | <img height="101" width="150" src="/seiten/userfiles/SalzkottenGK2.gif" class="bild_links" alt="" /><br /> | + | <img height="101" width="150" alt="" class="bild_links" src="/seiten/userfiles/SalzkottenGK2.gif" /><br /> |
29.April 2009 <br /> | 29.April 2009 <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
<br /> | <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
- | <img height="112" width="150" src="/seiten/userfiles/SalzkottenGK4(1).gif" class="bild_links" alt="" /><br /> | + | <img height="112" width="150" alt="" class="bild_links" src="/seiten/userfiles/SalzkottenGK4(1).gif" /><br /> |
29. April 2009 <br /> | 29. April 2009 <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
Zeile 31: | Zeile 31: | ||
<br /> | <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
- | <img height="150" width="118" src="/seiten/userfiles/SalzkottenGK-Schmitz.gif" class="bild_links" alt="" />7./8. Mai 2009 <br /> | + | <img height="150" width="118" alt="" class="bild_links" src="/seiten/userfiles/SalzkottenGK-Schmitz.gif" />7./8. Mai 2009 <br /> |
<br /> | <br /> | ||
<font color="#993300">Wahl der neuen Generalleitung: </font><br /> | <font color="#993300">Wahl der neuen Generalleitung: </font><br /> | ||
Zeile 41: | Zeile 41: | ||
<br /> | <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
- | <img height="104" width="150" src="/seiten/userfiles/SalzkottenGK6(1).gif" class="bild_links" alt="" /><br /> | + | <img height="104" width="150" alt="" class="bild_links" src="/seiten/userfiles/SalzkottenGK6(1).gif" /><br /> |
9. Mai 2009<br /> | 9. Mai 2009<br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
Zeile 51: | Zeile 51: | ||
<strong><font color="#993300">150-jähriges Gründungsjubiläum </font></strong><br /> | <strong><font color="#993300">150-jähriges Gründungsjubiläum </font></strong><br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
- | <img height="150" width="113" src="/seiten/userfiles/SalzkottenGK5(1).gif" class="bild_links" alt="" />Unsere Kongregation der Franziskanerinnen, Töchter der heiligen Herzen Jesu und Mariä, wurde 1859/60 von Mutter <font color="#ff6600">M. Clara Pfänder</font> in der Diözese Paderborn, Deutschland, gegründet. Am 30. Oktober 1860 bestätigte <font color="#ff6600">Bischof Dr. Konrad Martin</font> unsere Gründungskonstitutionen. Seit der Zeit der Gründung folgen wir der Regel des Regulierten Dritten Ordens des hl. Franziskus. Als Franziskanerinnen nehmen wir teil an der Mission der Kirche. <br /> | + | <img height="150" width="113" alt="" class="bild_links" src="/seiten/userfiles/SalzkottenGK5(1).gif" />Unsere Kongregation der Franziskanerinnen, Töchter der heiligen Herzen Jesu und Mariä, wurde 1859/60 von Mutter <font color="#ff6600">M. Clara Pfänder</font> in der Diözese Paderborn, Deutschland, gegründet. Am 30. Oktober 1860 bestätigte <font color="#ff6600">Bischof Dr. Konrad Martin</font> unsere Gründungskonstitutionen. Seit der Zeit der Gründung folgen wir der Regel des Regulierten Dritten Ordens des hl. Franziskus. Als Franziskanerinnen nehmen wir teil an der Mission der Kirche. <br /> |
<br /> | <br /> | ||
Die vorrangige Gründungsabsicht von Mutter M. Clara ist folgende: <br /> | Die vorrangige Gründungsabsicht von Mutter M. Clara ist folgende: <br /> | ||
Zeile 60: | Zeile 60: | ||
Als Töchter der heiligen Herzen Jesu und Mariä geben wir Zeugnis von der Liebe Jesu zu allen Menschen und von der Ganzhingabe Marias an Gott durch unsere Offenheit und Verfügbarkeit für die Nöte und Anliegen von Kirche und Welt. Der tiefste Kern unserer Berufung in der Kirche ist der, Gott zu verherrlichen durch das Zeugnis unseres Lebens und durch unser Gebet. Christus und Franziskus lehren uns, dass Stille und zeitweilige Einsamkeit uns fähig machen, auf Gott zu hören. <br /> | Als Töchter der heiligen Herzen Jesu und Mariä geben wir Zeugnis von der Liebe Jesu zu allen Menschen und von der Ganzhingabe Marias an Gott durch unsere Offenheit und Verfügbarkeit für die Nöte und Anliegen von Kirche und Welt. Der tiefste Kern unserer Berufung in der Kirche ist der, Gott zu verherrlichen durch das Zeugnis unseres Lebens und durch unser Gebet. Christus und Franziskus lehren uns, dass Stille und zeitweilige Einsamkeit uns fähig machen, auf Gott zu hören. <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
- | <img height="108" width="150" src="/seiten/userfiles/SalzkottenGK3(1).gif" class="bild_links" alt="" />Unser Charisma leitet uns an, die Kontemplation und die Tätigkeit zu integrieren, so dass unser Leben eine Quelle des Segens wird für uns selbst und für jene, denen wir dienen. Unser Leben in der Kongregation ist im tiefsten Sinne Teilnahme am Leben Jesu Christi, der, vom Vater gesandt, unter uns lebt. Wir begegnen Jesus im WORT GOTTES, in der EUCHARISTIE und in den ARMEN. In diesen Begegnungen ist die Liebe inkarniert. Das Leben und die Lehre Jesu, verkündet im Evangelium, werden immer mehr zu GEIST und LEBEN und sind für uns in den franziskanischen Werten der Bekehrung, der Kontemplation, des Minderseins und der Armut ausgedrückt. <br /> | + | <img height="108" width="150" alt="" class="bild_links" src="/seiten/userfiles/SalzkottenGK3(1).gif" />Unser Charisma leitet uns an, die Kontemplation und die Tätigkeit zu integrieren, so dass unser Leben eine Quelle des Segens wird für uns selbst und für jene, denen wir dienen. Unser Leben in der Kongregation ist im tiefsten Sinne Teilnahme am Leben Jesu Christi, der, vom Vater gesandt, unter uns lebt. Wir begegnen Jesus im WORT GOTTES, in der EUCHARISTIE und in den ARMEN. In diesen Begegnungen ist die Liebe inkarniert. Das Leben und die Lehre Jesu, verkündet im Evangelium, werden immer mehr zu GEIST und LEBEN und sind für uns in den franziskanischen Werten der Bekehrung, der Kontemplation, des Minderseins und der Armut ausgedrückt. <br /> |
<br /> | <br /> | ||
Als Schwestern in Gemeinschaft sind wir bestrebt, diesen Namen täglich von neuem in unserem Gemeinschaftsleben zu verwirklichen. Unser Gemeinschaftsleben erhält seine Form und Vitalität von Jesus Christus, der das Zentrum ist. Nach den Worten unserer Gründerin ist die Liebe das Bindeglied der Gemeinschaft: „Die Liebe sei die Königin, die Regel, die Seele und das Leben der Kongregation.“ Diese Liebe äußert sich in gegenseitiger Unterstützung, in der apostolischen Tätigkeit und in der Offenheit für alle Menschen. Die Gründungsidee und das Ziel unserer Kongregation verwirklichen wir gemeinsam in gegenseitiger Hilfe und je nach den Gaben, die jeder von Gott geschenkt wurden. Auch in Krankheit und im Alter dienen wir der Gemeinschaft und nehmen durch unser Beispiel in Gebet und Leiden teil an der Mission Christi. Indem wir unsere Mission erfüllen, arbeiten wir mit anderen auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene zusammen. Das Charisma von Mutter M. Clara hat innerhalb unserer Kongregation verschiedene Ausdrucksformen angenommen, aber immer in Treue zum Wort unserer Gründerin in ihren Gründungskonstitutionen: „Es soll keine Art von Liebeswerken, wozu ihnen der Herr Gelegenheit gibt, von ihrer hl. Liebe ausgeschlossen sein, sei es an Kindern oder Erwachsenen, an Gesunden oder Kranken.“ (Gründungskonstitutionen, 1). <br /> | Als Schwestern in Gemeinschaft sind wir bestrebt, diesen Namen täglich von neuem in unserem Gemeinschaftsleben zu verwirklichen. Unser Gemeinschaftsleben erhält seine Form und Vitalität von Jesus Christus, der das Zentrum ist. Nach den Worten unserer Gründerin ist die Liebe das Bindeglied der Gemeinschaft: „Die Liebe sei die Königin, die Regel, die Seele und das Leben der Kongregation.“ Diese Liebe äußert sich in gegenseitiger Unterstützung, in der apostolischen Tätigkeit und in der Offenheit für alle Menschen. Die Gründungsidee und das Ziel unserer Kongregation verwirklichen wir gemeinsam in gegenseitiger Hilfe und je nach den Gaben, die jeder von Gott geschenkt wurden. Auch in Krankheit und im Alter dienen wir der Gemeinschaft und nehmen durch unser Beispiel in Gebet und Leiden teil an der Mission Christi. Indem wir unsere Mission erfüllen, arbeiten wir mit anderen auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene zusammen. Das Charisma von Mutter M. Clara hat innerhalb unserer Kongregation verschiedene Ausdrucksformen angenommen, aber immer in Treue zum Wort unserer Gründerin in ihren Gründungskonstitutionen: „Es soll keine Art von Liebeswerken, wozu ihnen der Herr Gelegenheit gibt, von ihrer hl. Liebe ausgeschlossen sein, sei es an Kindern oder Erwachsenen, an Gesunden oder Kranken.“ (Gründungskonstitutionen, 1). <br /> | ||
Zeile 68: | Zeile 68: | ||
<br /> | <br /> | ||
<hr width="100%" size="2" /> | <hr width="100%" size="2" /> | ||
- | <div class="linkfeld"><font size="1"><font color="#993300"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite">  zurück zur Übersicht  </a><a href="#anfang"><span class="letzter_link">  Seitenbeginn  </span></a></font></font></div></html> | + | <div class="linkfeld"><font size="1"><font color="#993300"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_archiv01">  zurück zur Übersicht  </a><a href="#anfang"><span class="letzter_link">  Seitenbeginn  </span></a></font></font></div></html> |