Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
startseite_10_kunstch [d.m.Y H:i] federbusch angelegt |
startseite_10_kunstch [d.m.Y H:i] (aktuell) |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<html><br /> | <html><br /> | ||
- | <div class="linkfeld"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite"><span class="letzter_link">  zurück zur Übersicht  </span></a></div> | + | <div class="linkfeld"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_archiv01"><span class="letzter_link">  zurück zur Übersicht  </span></a></div> |
<div class="ueberschrift_1">Franziskanisches Forum der Schweizer INFAG</div> | <div class="ueberschrift_1">Franziskanisches Forum der Schweizer INFAG</div> | ||
<div class="ueberschrift_5_ohne_rand">Das vierte „Franziskanische Forum“ hat diesen Spätsommer erneut einen kraftvollen Akzent in der INFAG-CH gesetzt. Alljährlich treffen sich franziskanisch Engagierte und Interessierte aus der ganzen Schweiz zu einem Basisweekend im Antoniushaus Mattli am Urnersee. <br /> | <div class="ueberschrift_5_ohne_rand">Das vierte „Franziskanische Forum“ hat diesen Spätsommer erneut einen kraftvollen Akzent in der INFAG-CH gesetzt. Alljährlich treffen sich franziskanisch Engagierte und Interessierte aus der ganzen Schweiz zu einem Basisweekend im Antoniushaus Mattli am Urnersee. <br /> | ||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
Den Auftakt setzte am Freitagabend die Vernissage des Innerschweizer <font color="#ff6600">Künstlers Franz Bucher</font>, der als Sommerkünstlergast im Mattli wirkte. <br /> | Den Auftakt setzte am Freitagabend die Vernissage des Innerschweizer <font color="#ff6600">Künstlers Franz Bucher</font>, der als Sommerkünstlergast im Mattli wirkte. <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
- | <img height="300" width="400" src="/seiten/userfiles/ForumCHKunst-AbschlussTerra.gif" alt="" /><br /> | + | <img height="300" width="400" alt="" src="/seiten/userfiles/ForumCHKunst-AbschlussTerra.gif" /><br /> |
<br /> | <br /> | ||
Der Samstag gestaltete sich als Bildungstag. In einer spannenden Bilderreise führte das Tauteam durch 800 Jahre, die je nach Epoche, Auftraggeber und Milieu ganz eigene Vorstellungen von Franziskus schufen. Danach führten drei Fachleute in je verschiedene Welten der Kunst: <font color="#ff6600">Prof. August Stahl</font>, Präsident der internationalen Rilke-Gesellschaft, zeigte auf, wie Rilkes tiefe Sympathie zum Poverello in seinen Gedichten aufscheint, ohne dass der Name „Franziskus“ darin je fällt. Der <font color="#ff6600">Musiker Joseph Röösli</font> ließ tiefer in Hermann Suters „Laudi“ und Olivier Messiaens „Saint François d’Assise“ hineinhören. Der <font color="#ff6600">Medienpädagoge Br. Adrian Müller</font> beleuchtete das Franziskusbild in der jungen Geschichte der Kinofilme. Die abendliche Eucharistiefeier mit dem <font color="#ff6600">Kapuzinerprovinzial Br. Ephrem Bucher</font> und ein Jugendtheater der FG zu Franz von Assisi rundeten den intensiven Bildungstag ab. <br /> | Der Samstag gestaltete sich als Bildungstag. In einer spannenden Bilderreise führte das Tauteam durch 800 Jahre, die je nach Epoche, Auftraggeber und Milieu ganz eigene Vorstellungen von Franziskus schufen. Danach führten drei Fachleute in je verschiedene Welten der Kunst: <font color="#ff6600">Prof. August Stahl</font>, Präsident der internationalen Rilke-Gesellschaft, zeigte auf, wie Rilkes tiefe Sympathie zum Poverello in seinen Gedichten aufscheint, ohne dass der Name „Franziskus“ darin je fällt. Der <font color="#ff6600">Musiker Joseph Röösli</font> ließ tiefer in Hermann Suters „Laudi“ und Olivier Messiaens „Saint François d’Assise“ hineinhören. Der <font color="#ff6600">Medienpädagoge Br. Adrian Müller</font> beleuchtete das Franziskusbild in der jungen Geschichte der Kinofilme. Die abendliche Eucharistiefeier mit dem <font color="#ff6600">Kapuzinerprovinzial Br. Ephrem Bucher</font> und ein Jugendtheater der FG zu Franz von Assisi rundeten den intensiven Bildungstag ab. <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
- | <img height="150" width="113" src="/seiten/userfiles/ForumCHKunst-FahnenMattli.gif" class="bild_links" alt="" />Das Forum vom Sonntag lud nach einem Eröffnungsreferat von <font color="#ff6600">Br. Werinhard Einhorn</font> („Kunst ist Beziehung“) zur Begegnung mit franziskanischen Kunstschaffenden. Deutschland ist so groß, dass <font color="#ff6600">Sr. Sigmunda May</font> aus Siessen und <font color="#ff6600">Br. Bernhard Philipp</font> aus dem Citykloster Liebfrauen Frankfurt sich erstmals in der Schweiz an diesem Forum trafen. Ihre Statements und ihre „Kunst-Häuser“ beeindruckten ebenso wie die Sprache, die <font color="#ff6600">Sr. Raphaela Bürgis</font> Glasfenster und <font color="#ff6600">Fra Roberto Pasottis</font> Bilder sprechen. Eine ebenso junge wie innovative Kunstsprache brachte der <font color="#ff6600">Familienvater Thomas Betschart</font> mit einer Fahneninstallation „Zwischenlicht“ in der Landschaft ein. <br /> | + | <img height="150" width="113" alt="" class="bild_links" src="/seiten/userfiles/ForumCHKunst-FahnenMattli.gif" />Das Forum vom Sonntag lud nach einem Eröffnungsreferat von <font color="#ff6600">Br. Werinhard Einhorn</font> („Kunst ist Beziehung“) zur Begegnung mit franziskanischen Kunstschaffenden. Deutschland ist so groß, dass <font color="#ff6600">Sr. Sigmunda May</font> aus Siessen und <font color="#ff6600">Br. Bernhard Philipp</font> aus dem Citykloster Liebfrauen Frankfurt sich erstmals in der Schweiz an diesem Forum trafen. Ihre Statements und ihre „Kunst-Häuser“ beeindruckten ebenso wie die Sprache, die <font color="#ff6600">Sr. Raphaela Bürgis</font> Glasfenster und <font color="#ff6600">Fra Roberto Pasottis</font> Bilder sprechen. Eine ebenso junge wie innovative Kunstsprache brachte der <font color="#ff6600">Familienvater Thomas Betschart</font> mit einer Fahneninstallation „Zwischenlicht“ in der Landschaft ein. <br /> |
<br /> | <br /> | ||
Das abschließende Gesprächskaffee brachte alle beteiligten Kunstschaffenden und Werinhard Einhorn in einen ebenso geistvollen wie inspirierenden Austausch. <br /> | Das abschließende Gesprächskaffee brachte alle beteiligten Kunstschaffenden und Werinhard Einhorn in einen ebenso geistvollen wie inspirierenden Austausch. <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
- | <img height="113" width="150" src="/seiten/userfiles/ForumCHKunst.gif" class="bild_links" alt="" />Das Forumweekend verband rund 70 Schwestern, Brüder und Laien in einem dichten und anregenden Austausch. Anders als die Bigoriotagung im Frühling, die primär Leitungsverantwortliche vereint, wird das Forum vor allem von anspruchsvollen Multiplikatorinnen besucht, die in Ausbildung und Bildung, Medienarbeit und Pastoral engagiert sind. <br /> | + | <img height="113" width="150" alt="" class="bild_links" src="/seiten/userfiles/ForumCHKunst.gif" />Das Forumweekend verband rund 70 Schwestern, Brüder und Laien in einem dichten und anregenden Austausch. Anders als die Bigoriotagung im Frühling, die primär Leitungsverantwortliche vereint, wird das Forum vor allem von anspruchsvollen Multiplikatorinnen besucht, die in Ausbildung und Bildung, Medienarbeit und Pastoral engagiert sind. <br /> |
<br /> | <br /> | ||
Die Powerpoint-Präsentation des Tauteams zum Wandel des Franziskusbilds durch 800 Jahre hat auf CDs und Memorysticks bereits die Reise in alle Windrichtungen – und auch über den Hochrhein nach Deutschland angetreten. Sie zeigt eindrucksvoll auf, wie jede Epoche, jede Kultur und jeder Mensch sich sein eigenes Franziskusbild schafft. <br /> | Die Powerpoint-Präsentation des Tauteams zum Wandel des Franziskusbilds durch 800 Jahre hat auf CDs und Memorysticks bereits die Reise in alle Windrichtungen – und auch über den Hochrhein nach Deutschland angetreten. Sie zeigt eindrucksvoll auf, wie jede Epoche, jede Kultur und jeder Mensch sich sein eigenes Franziskusbild schafft. <br /> | ||
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
<br /> | <br /> | ||
<hr size="2" width="100%" /> | <hr size="2" width="100%" /> | ||
- | <div class="linkfeld"><font size="1"><font color="#993300"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite">  zurück zur Übersicht  </a><a href="#anfang"><span class="letzter_link">  Seitenbeginn  </span></a></font></font></div></html> | + | <div class="linkfeld"><font size="1"><font color="#993300"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_archiv01">  zurück zur Übersicht  </a><a href="#anfang"><span class="letzter_link">  Seitenbeginn  </span></a></font></font></div></html> |