Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
startseite_10_ofmprovinzversammlungen [d.m.Y H:i] federbusch |
startseite_10_ofmprovinzversammlungen [d.m.Y H:i] federbusch |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<html><br /> | <html><br /> | ||
- | <div class="linkfeld"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite"><span class="letzter_link">  zurück zur Übersicht  </span></a></div> | + | <div class="linkfeld"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_archiv01"><span class="letzter_link">  zurück zur Übersicht  </span></a></div> |
<div class="ueberschrift_1">Transitusfeiern <br /> | <div class="ueberschrift_1">Transitusfeiern <br /> | ||
der vier deutschen Franziskanerprovinzen</div> | der vier deutschen Franziskanerprovinzen</div> | ||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
Eine Transitusfeier findet jedes Jahr zum Gedenken an den Heimgang des Ordensgründers Franziskus am 3. Oktober statt, am Vorabend seines Festtages. Einen Transitus anderer Art begingen die vier deutschen Franziskaner-provinzen in einer einmaligen Veranstaltung. Die Brüder kamen in ihrer jeweiligen Provinz zusammen, um miteinander den Hinübergang von den bestehenden Provinzen in die eine neue fusionierte Franziskanerprovinz zu begehen.<br /> | Eine Transitusfeier findet jedes Jahr zum Gedenken an den Heimgang des Ordensgründers Franziskus am 3. Oktober statt, am Vorabend seines Festtages. Einen Transitus anderer Art begingen die vier deutschen Franziskaner-provinzen in einer einmaligen Veranstaltung. Die Brüder kamen in ihrer jeweiligen Provinz zusammen, um miteinander den Hinübergang von den bestehenden Provinzen in die eine neue fusionierte Franziskanerprovinz zu begehen.<br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
- | <img height="450" width="600" src="/seiten/userfiles/Provinzversammlung4(1).gif" class="bild_links_und_rechts" alt="" /><br /> | + | <img height="450" width="600" alt="" class="bild_links_und_rechts" src="/seiten/userfiles/Provinzversammlung4(1).gif" /><br /> |
<br /> | <br /> | ||
<font color="#993300"><strong>Provinzversammlung der Saxonia</strong></font><br /> | <font color="#993300"><strong>Provinzversammlung der Saxonia</strong></font><br /> | ||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
Rund 65 Brüder der Franziskanerprovinz Saxonia versammelten sich dazu vom 06.-09. April 2010 in Haus Ohrbeck bei Osnabrück. <br /> | Rund 65 Brüder der Franziskanerprovinz Saxonia versammelten sich dazu vom 06.-09. April 2010 in Haus Ohrbeck bei Osnabrück. <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
- | <img height="113" width="150" src="/seiten/userfiles/Provinzversammlung1.gif" class="bild_links" alt="" />Begonnen wurde mit einer „Liturgischen Feier der Eröffnung“, zu der sich die Brüder zunächst in der neuen Kreuz-Kapelle des Hauses versammelten. Von dort zog die Prozession zum naheliegenden Friedhof, auf dem die verstorbenen Brüder der Gemeinschaft bestattet sind. <br /> | + | <img height="113" width="150" alt="" class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Provinzversammlung1.gif" />Begonnen wurde mit einer „Liturgischen Feier der Eröffnung“, zu der sich die Brüder zunächst in der neuen Kreuz-Kapelle des Hauses versammelten. Von dort zog die Prozession zum naheliegenden Friedhof, auf dem die verstorbenen Brüder der Gemeinschaft bestattet sind. <br /> |
Nach einem Gedenken wurde die Osterkerze entzündet und in den Versammlungssaal getragen. <br /> | Nach einem Gedenken wurde die Osterkerze entzündet und in den Versammlungssaal getragen. <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
Der brüderliche Austausch dort diente der Erinnerung und zugleich dem Ausblick.<br /> | Der brüderliche Austausch dort diente der Erinnerung und zugleich dem Ausblick.<br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
- | <img height="150" width="113" src="/seiten/userfiles/Provinzversammlung2.gif" class="bild_links" alt="" /><br /> | + | <img height="150" width="113" alt="" class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Provinzversammlung2.gif" /><br /> |
Die Versammelten bekamen am ersten Abend durch den <font color="#993300">Pantomimen JOMI </font>Szenen aus dem Leben des hl. Franziskus zu sehen. <br /> | Die Versammelten bekamen am ersten Abend durch den <font color="#993300">Pantomimen JOMI </font>Szenen aus dem Leben des hl. Franziskus zu sehen. <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
Zeile 28: | Zeile 28: | ||
<br /> | <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
- | <img height="150" width="114" src="/seiten/userfiles/Provinzversammlung3.jpg" class="bild_links" alt="" />Wie auch auf den Versammlungen der anderen Provinzen bildete der Rechenschaftsbericht des Provinzialministers ein Kernstück der Tage. Die jeweiligen <font color="#ff6600">Provinzialminister Norbert Plogmann</font> (Saxonia - Bild links), <font color="#ff6600">Franz-Leo Barden</font> (Colonia), <font color="#ff6600">Hadrian Koch</font> (Thuringia) und <font color="#ff6600">Maximilian Wagner</font> (Bavaria) legten den anwesenden Brüdern die Ergebnisse ihrer Amtszeit vor (Situation der Provinz und der Gemeinschaften, Veränderungsprozesse, personelle und finanzielle Entwicklungen, Herausforderungen usw.). <br /> | + | <img height="150" width="114" alt="" class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Provinzversammlung3.jpg" />Wie auch auf den Versammlungen der anderen Provinzen bildete der Rechenschaftsbericht des Provinzialministers ein Kernstück der Tage. Die jeweiligen <font color="#ff6600">Provinzialminister Norbert Plogmann</font> (Saxonia - Bild links), <font color="#ff6600">Franz-Leo Barden</font> (Colonia), <font color="#ff6600">Hadrian Koch</font> (Thuringia) und <font color="#ff6600">Maximilian Wagner</font> (Bavaria) legten den anwesenden Brüdern die Ergebnisse ihrer Amtszeit vor (Situation der Provinz und der Gemeinschaften, Veränderungsprozesse, personelle und finanzielle Entwicklungen, Herausforderungen usw.). <br /> |
Ebenso gaben die Provinzökonome einen Überblick über die Finanzen und Haushalte der jeweiligen Provinz.<br /> | Ebenso gaben die Provinzökonome einen Überblick über die Finanzen und Haushalte der jeweiligen Provinz.<br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
- | <img height="113" width="150" src="/seiten/userfiles/Provinzversammlung5(1).gif" class="bild_links" alt="" />Am Abend feierten die Brüder der Saxonia die Eucharistie im Dom zu Osnabrück. Im Anschluss an den Gottesdienst führte <font color="#ff6600">Dr. Hermann Queckenstedt</font>, der Leiter des Kulturforums, die Brüder durch den Kreuzgang und den Dom, der erst vor wenigen Jahren einer grundlegenden Sanierung unterzogen wurde.<br /> | + | <img height="113" width="150" alt="" class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Provinzversammlung5(1).gif" />Am Abend feierten die Brüder der Saxonia die Eucharistie im Dom zu Osnabrück. Im Anschluss an den Gottesdienst führte <font color="#ff6600">Dr. Hermann Queckenstedt</font>, der Leiter des Kulturforums, die Brüder durch den Kreuzgang und den Dom, der erst vor wenigen Jahren einer grundlegenden Sanierung unterzogen wurde.<br /> |
<br /> | <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
- | <img height="150" width="113" src="/seiten/userfiles/Provinzversammlung6.gif" class="bild_links" alt="" />Am folgenden Tag wurden sie von <font color="#ff6600">Dr. Wilhelm Bruners</font> hineingenommen in Übergangssituationen der Bibel. In seinem Vortrag verstand es der langjährige Leiter der Bibelkatechetischen Arbeitsstelle in Jerusalem, das Exodusgeschehen, das Anliegen Jesu und unsere heutigen Herausforderungen miteinander zu verknüpfen. Der Referent machte dabei Mut zur Vision und zum Aufbruch, aber ebenso zur Entschleunigung und zur Geduld. Der Weg in die Freiheit braucht gestaltete Abschiede und den kühnen Sprung. <br /> | + | <img height="150" width="113" alt="" class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Provinzversammlung6.gif" />Am folgenden Tag wurden sie von <font color="#ff6600">Dr. Wilhelm Bruners</font> hineingenommen in Übergangssituationen der Bibel. In seinem Vortrag verstand es der langjährige Leiter der Bibelkatechetischen Arbeitsstelle in Jerusalem, das Exodusgeschehen, das Anliegen Jesu und unsere heutigen Herausforderungen miteinander zu verknüpfen. Der Referent machte dabei Mut zur Vision und zum Aufbruch, aber ebenso zur Entschleunigung und zur Geduld. Der Weg in die Freiheit braucht gestaltete Abschiede und den kühnen Sprung. <br /> |
<br /> | <br /> | ||
- | <img height="150" width="113" src="/seiten/userfiles/Provinzversammlung7.gif" class="bild_links" alt="" />780 Jahre Provinzgeschichte der Saxonia würdigten <font color="#ff6600">Kirstin und Bernd Schmies</font> von der Fachstelle Franziskanische Forschung in Bildern und Texten. Je einen Block widmeten sie dabei dem Mittelalter und der Neuzeit. Dabei wurden die Höhen und Tiefen der Provinzgeschichte deutlich. Nach der Reformation konnte die fast gänzlich untergegangene Provinz nur durch die Wiederbelebung durch Brüder und Häuser der Colonia gerettet werden. Das 19. und 20. Jahrhundert prägte ein starker missionarischer Impuls (USA, Brasilien, China, Japan, Afrika), der einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung der Provinzen in diesen Ländern leistete.<br /> | + | <img height="150" width="113" alt="" class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Provinzversammlung7.gif" />780 Jahre Provinzgeschichte der Saxonia würdigten <font color="#ff6600">Kirstin und Bernd Schmies</font> von der Fachstelle Franziskanische Forschung in Bildern und Texten. Je einen Block widmeten sie dabei dem Mittelalter und der Neuzeit. Dabei wurden die Höhen und Tiefen der Provinzgeschichte deutlich. Nach der Reformation konnte die fast gänzlich untergegangene Provinz nur durch die Wiederbelebung durch Brüder und Häuser der Colonia gerettet werden. Das 19. und 20. Jahrhundert prägte ein starker missionarischer Impuls (USA, Brasilien, China, Japan, Afrika), der einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung der Provinzen in diesen Ländern leistete.<br /> |
<br /> | <br /> | ||
- | <img height="113" width="150" src="/seiten/userfiles/Provinzversammlung8.gif" class="bild_links" alt="" />In der Abendliturgie zum Transitus wurde das gemeinsame Symbol der vier Provinzen in den Mittelpunkt gestellt: Ein Weinstock, der sich beim Provinzzusammenschluss miteinander verbindet. Sechs Brüder erzählten in kurzen Impressionen, was für sie der Abschied von der bisherigen Provinz bedeutet. Als weitere Symbole aus der jüngeren Provinzgeschichte wurden eine Tafel mit den bestehenden Häusern, eine Kerze, die zum 775-jährigen Jubiläum durch die Konvente wanderte, ein Übersichtsbuch über die Historie, die Provinzzeitschrift, die Erdkugel als Zeichen der missionarischen Präsenz sowie ein Bild der hl. Elisabeth als gemeinsame zukünftige Provinzpatronin zum Weinstock gelegt. Ein festliches Abendbuffet bildete den Abschluss der Feierlichkeiten.<br /> | + | <img height="113" width="150" alt="" class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Provinzversammlung8.gif" />In der Abendliturgie zum Transitus wurde das gemeinsame Symbol der vier Provinzen in den Mittelpunkt gestellt: Ein Weinstock, der sich beim Provinzzusammenschluss miteinander verbindet. Sechs Brüder erzählten in kurzen Impressionen, was für sie der Abschied von der bisherigen Provinz bedeutet. Als weitere Symbole aus der jüngeren Provinzgeschichte wurden eine Tafel mit den bestehenden Häusern, eine Kerze, die zum 775-jährigen Jubiläum durch die Konvente wanderte, ein Übersichtsbuch über die Historie, die Provinzzeitschrift, die Erdkugel als Zeichen der missionarischen Präsenz sowie ein Bild der hl. Elisabeth als gemeinsame zukünftige Provinzpatronin zum Weinstock gelegt. Ein festliches Abendbuffet bildete den Abschluss der Feierlichkeiten.<br /> |
<br /> | <br /> | ||
- | <img height="113" width="150" src="/seiten/userfiles/Provinzversammlung11.gif" class="bild_links" alt="" /><br /> | + | <img height="113" width="150" alt="" class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Provinzversammlung11.gif" /><br /> |
Die Provinzversammlung endete mit einem Sendungs-gottesdienst, der neben dem Bildungshaus mit einer Statio begann und dann in der Pfarr- und Klosterkirche fortgesetzt wurde. Die Aussendung erfolgte durch Provinzial Norbert Plogmann auf dem Kirchenvorplatz.<br /> | Die Provinzversammlung endete mit einem Sendungs-gottesdienst, der neben dem Bildungshaus mit einer Statio begann und dann in der Pfarr- und Klosterkirche fortgesetzt wurde. Die Aussendung erfolgte durch Provinzial Norbert Plogmann auf dem Kirchenvorplatz.<br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
- | Text und Bilder: Br. Stefan Federbusch</div> | + | Text und Bilder: Br. Stefan Federbusch <br /> |
+ | <br /> | ||
+ | Berichte über die Versammlungen der drei anderen Provinzen unter: <a href="http://www.franziskaner.de/Provinzversammlungen.362.0.html#c2332 ">www.franziskaner.de/Provinzversammlungen </a></div> | ||
<br /> | <br /> | ||
<hr size="2" width="100%" /> | <hr size="2" width="100%" /> | ||
- | <div class="linkfeld"><font size="1"><font color="#993300"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite">  zurück zur Übersicht  </a><a href="#anfang"><span class="letzter_link">  Seitenbeginn  </span></a></font></font></div></html> | + | <div class="linkfeld"><font size="1"><font color="#993300"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_archiv01">  zurück zur Übersicht  </a><a href="#anfang"><span class="letzter_link">  Seitenbeginn  </span></a></font></font></div></html> |