Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
startseite_10_ulrikatag [d.m.Y H:i] federbusch |
startseite_10_ulrikatag [d.m.Y H:i] (aktuell) |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<html><br /> | <html><br /> | ||
- | <div class="linkfeld"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite"><span class="letzter_link">  zurück zur Übersicht  </span></a></div> | + | <div class="linkfeld"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_archiv01"><span class="letzter_link">  zurück zur Übersicht  </span></a></div> |
<div class="ueberschrift_1">Der erste Termin im Kalender</div> | <div class="ueberschrift_1">Der erste Termin im Kalender</div> | ||
<div class="ueberschrift_5_ohne_rand">Rund 1000 große und kleine Gäste folgten auch in diesem Jahr wieder der Einladung zum Ulrika-Familientag im Kloster Hegne am Bodensee. Die Veranstaltung fand bereits zum 25. Mal statt.</div> | <div class="ueberschrift_5_ohne_rand">Rund 1000 große und kleine Gäste folgten auch in diesem Jahr wieder der Einladung zum Ulrika-Familientag im Kloster Hegne am Bodensee. Die Veranstaltung fand bereits zum 25. Mal statt.</div> | ||
<br /> | <br /> | ||
<div class="normaler_text"><br /> | <div class="normaler_text"><br /> | ||
- | <img height="77" width="104" src="/seiten/userfiles/Hegne---Logo.gif" class="bild_links" alt="" />„Dankbarkeit ist das Gedächtnis des Herzens“, so brachte <font color="#ff6600">Schwester Benedicta-Maria Kramer</font>, Provinzoberin, bei der Begrüßung die Grundstimmung am 25. Ulrika-Familientag zum Ausdruck. Rund 800 Gäste hatten sich schon zur Eröffnung und zum Morgenlob im ehemaligen Stall des Klosters eingefunden, darunter nicht wenige, die seit dem ersten Familientag bis heute in jedem Jahr dabei waren: Schwestern und Besucher, mitgestaltend oder als Gäste. „Für mich ist dieser Tag Herzenssache! „ „Der Familientag in Hegne ist der erste Termin, den ich jeweils im neuen Kalender eintrage.“, „Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!“ - so oder ähnlich brachten Besucher ins Wort, was ihnen dieser Tag bedeutet. <br /> | + | <img height="77" width="104" alt="" class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Hegne---Logo.gif" />„Dankbarkeit ist das Gedächtnis des Herzens“, so brachte <font color="#ff6600">Schwester Benedicta-Maria Kramer</font>, Provinzoberin, bei der Begrüßung die Grundstimmung am 25. Ulrika-Familientag zum Ausdruck. Rund 800 Gäste hatten sich schon zur Eröffnung und zum Morgenlob im ehemaligen Stall des Klosters eingefunden, darunter nicht wenige, die seit dem ersten Familientag bis heute in jedem Jahr dabei waren: Schwestern und Besucher, mitgestaltend oder als Gäste. „Für mich ist dieser Tag Herzenssache! „ „Der Familientag in Hegne ist der erste Termin, den ich jeweils im neuen Kalender eintrage.“, „Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!“ - so oder ähnlich brachten Besucher ins Wort, was ihnen dieser Tag bedeutet. <br /> |
<br /> | <br /> | ||
- | <img height="300" width="400" alt="" src="/seiten/userfiles/Ulrikatag2010-2.gif" /><br /> | + | <img height="300" width="400" src="/seiten/userfiles/Ulrikatag2010-2.gif" alt="" /><br /> |
<br /> | <br /> | ||
- | <img height="113" width="150" alt="" class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Ulrikatag2010-1.gif" />Gut besucht von Erwachsenen waren am Vormittag die Interessenkreise mit breitem Themenspektrum, währenddessen sie ihre Kinder in den von Schwestern geleiteten Spielgruppen gut betreut wussten. Für die Jugendlichen gab es unter dem Motto „Feste feiern - feste feiern!“ ein eigenes Angebot. Für das leibliche Wohl war in der Mittagspause bestens gesorgt. Mit Pizza, Wurst und Wecken, Kaffee und Kuchen bot wegen des strömenden Regens der Stall Unterschlupf für die große Ulrikatag-Familie. Der Musikverein Dettingen-Wailhausen stellte den musikalischen Rahmen und gab anschließend die Bühne frei für den Kinder- und Jugendzirkus Papperlapapp aus Bad Säckingen. Die großen und kleinen Akteure, die nicht nur ihre Künste darboten, sondern auch zum Mitmachen animierten, ernteten reichlich Beifall. Großer Beliebtheit bei Groß und Klein erfreuten sich auch wieder die Bastelstraße mit einem breiten Angebot zum Gestalten und die Kletterwand beim Marianum. <br /> | + | <img height="113" width="150" src="/seiten/userfiles/Ulrikatag2010-1.gif" class="bild_links" alt="" />Gut besucht von Erwachsenen waren am Vormittag die Interessenkreise mit breitem Themenspektrum, währenddessen sie ihre Kinder in den von Schwestern geleiteten Spielgruppen gut betreut wussten. Für die Jugendlichen gab es unter dem Motto „Feste feiern - feste feiern!“ ein eigenes Angebot. Für das leibliche Wohl war in der Mittagspause bestens gesorgt. Mit Pizza, Wurst und Wecken, Kaffee und Kuchen bot wegen des strömenden Regens der Stall Unterschlupf für die große Ulrikatag-Familie. Der Musikverein Dettingen-Wailhausen stellte den musikalischen Rahmen und gab anschließend die Bühne frei für den Kinder- und Jugendzirkus Papperlapapp aus Bad Säckingen. Die großen und kleinen Akteure, die nicht nur ihre Künste darboten, sondern auch zum Mitmachen animierten, ernteten reichlich Beifall. Großer Beliebtheit bei Groß und Klein erfreuten sich auch wieder die Bastelstraße mit einem breiten Angebot zum Gestalten und die Kletterwand beim Marianum. <br /> |
<br /> | <br /> | ||
An der Eucharistiefeier, die, wiederum im Stall, den Höhepunkt und Abschluss des Tages bildete, nahmen gegen tausend Gäste teil - dankbar gegenüber Gott und all jenen, die dieses begegnungsreiche fröhliche Fest ermöglicht und vorbereitet haben. Den musikalischen Part hatte, wie schon beim Morgenlob, die Musikworkshopgruppe vom Haus Franziskus übernommen. Ein von den Schwestern selbst zubereitetes Gebäck in Herzform als Jubiläumsgeschenk für jeden Gast war sichtbarer Ausdruck der Verbundenheit der Klosterfamilie mit ihren zahlreichen Gästen am 25. Hegner Ulrika-Familientag. <br /> | An der Eucharistiefeier, die, wiederum im Stall, den Höhepunkt und Abschluss des Tages bildete, nahmen gegen tausend Gäste teil - dankbar gegenüber Gott und all jenen, die dieses begegnungsreiche fröhliche Fest ermöglicht und vorbereitet haben. Den musikalischen Part hatte, wie schon beim Morgenlob, die Musikworkshopgruppe vom Haus Franziskus übernommen. Ein von den Schwestern selbst zubereitetes Gebäck in Herzform als Jubiläumsgeschenk für jeden Gast war sichtbarer Ausdruck der Verbundenheit der Klosterfamilie mit ihren zahlreichen Gästen am 25. Hegner Ulrika-Familientag. <br /> | ||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
<br /> | <br /> | ||
<hr size="2" width="100%" /> | <hr size="2" width="100%" /> | ||
- | <div class="linkfeld"><font size="1"><font color="#993300"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite">  zurück zur Übersicht  </a><a href="#anfang"><span class="letzter_link">  Seitenbeginn  </span></a></font></font></div></html> | + | <div class="linkfeld"><font size="1"><font color="#993300"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_archiv01">  zurück zur Übersicht  </a><a href="#anfang"><span class="letzter_link">  Seitenbeginn  </span></a></font></font></div></html> |