Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
startseite_10_weltumwelttag [d.m.Y H:i] federbusch |
startseite_10_weltumwelttag [d.m.Y H:i] |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | <html><br /> | + | |
- | <div class="linkfeld"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite"><span class="letzter_link">  zurück zur Übersicht  </span></a></div> | + | |
- | <div class="ueberschrift_1">2010: Internationales Jahr der Biodiversität</div> | + | |
- | <div class="ueberschrift_5_ohne_rand">Als diesjähriges Gastgeberland für den internationalen World Environment Day 2010 wurde von der UNEP (United Nations Environment Program) Ruanda ausgewählt. Unter dem Motto „Many Species. One Planet. One Future” soll die Menschheit auf die Wichtigkeit des weltweiten Reichtums an Arten und Ökosystemen sensibilisiert werden.</div> | + | |
- | <br /> | + | |
- | <div class="normaler_text"><br /> | + | |
- | <img height="150" width="150" src="/seiten/userfiles/WeltUmwelttag2010(1).gif" class="bild_links" alt="" />Die Kombination von ökologischem Reichtum, verbunden mit neu entwickelter und wegweisender Umweltpolitik sind Gründe dafür, warum Ruanda als Gastgeberland ausgesucht wurde. <br /> | + | |
- | <br /> | + | |
- | Das diesjährige Motto unterstützt ebenso das von der UNO ausgerufene internationale Jahr der Biodiversität 2010. <br /> | + | |
- | <br /> | + | |
- | <br /> | + | |
- | <strong><font color="#993300">BIODIVERSITÄT </font></strong>- ein komplexer Begriff - der im internationalen „Jahr der biologischen Vielfalt“ 2010, in aller Munde ist. Doch was verbirgt sich dahinter? Es geht mehr als nur um Tier- und Pflanzenarten, deren Existenz oder Verlust für viele unsichtbar ist. Biodiversität bedeutet biologische Vielfalt und ist die Basis komplexer Lebensräume, die wiederum unsere natürliche wie auch wirtschaftliche Lebensgrundlage bilden. <br /> | + | |
- | <br /> | + | |
- | <strong><font color="#993300">WERT der VIELFALT </font></strong><br /> | + | |
- | Der fortschreitende Arten- und Lebensraumverlust stellt uns vor die Frage, welchen Wert biologische Vielfalt für uns hat. Ökologisch gesehen geht es um den Verlust von Wechselwirkungen zwischen Lebewesen und ihrem Lebensraum. Dieser Verlust hat zusätzlich auch wirtschaftliche Konsequenzen für unsere Welt. Internationale Studien schätzen den Wert der biologischen Vielfalt bzw. die Folgen ihrer Zerstörung auf hunderte Millionen Dollar. Dies führt zu den Fragen, ob Biodiversität heutzutage nur mehr nach ihrem Nutzen bewertet wird oder ob biologischer Vielfalt in der heutigen Gesellschaft noch ein Eigenwert zugestanden wird. <br /> | + | |
- | <br /> | + | |
- | Quelle: <a href="http://www.umwelttag.at/ ">www.umwelttag.at</a><br /> | + | |
- | <br /> | + | |
- | Nähere Informationen zu Biodiversität: <a href="http://www.biologische-diversitaet.de/ "><br /> | + | |
- | www.biologische-diversitaet.de/ </a><br /> | + | |
- | <a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Biodiversität ">de.wikipedia.org/wiki/Biodiversität </a><a href="http://www.biodiversitaet2010.ch/ ">www.biodiversitaet2010.ch/ </a></div> | + | |
- | <br /> | + | |
- | <hr size="2" width="100%" /> | + | |
- | <div class="linkfeld"><font size="1"><font color="#993300"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite">  zurück zur Übersicht  </a><a href="#anfang"><span class="letzter_link">  Seitenbeginn  </span></a></font></font></div></html> | + |