Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
startseite_11_aachenweggemeinschaft [d.m.Y H:i] federbusch angelegt |
startseite_11_aachenweggemeinschaft [d.m.Y H:i] (aktuell) |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<html><br /> | <html><br /> | ||
- | <div class="linkfeld"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite"><span class="letzter_link">  zurück zur Übersicht  </span></a></div> | + | <div class="linkfeld"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_archiv01"><span class="letzter_link">  zurück zur Übersicht  </span></a></div> |
<div class="ueberschrift_1">Aufnahmefeier in Weggemeinschaft</div> | <div class="ueberschrift_1">Aufnahmefeier in Weggemeinschaft</div> | ||
<div class="ueberschrift_5_ohne_rand">Die Franziskanerinnen der Armen-Schwestern vom heiligen Franziskus in Aachen haben eine „Weggemeinschaft“ gegründet. <br /> | <div class="ueberschrift_5_ohne_rand">Die Franziskanerinnen der Armen-Schwestern vom heiligen Franziskus in Aachen haben eine „Weggemeinschaft“ gegründet. <br /> | ||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
<div class="normaler_text">Assoziierte Mitglieder sind Christen, im Regelfall katholische Laien, die nach dem Vorbild des heiligen Franziskus und der seligen Franziska Schervier das Evangelium leben und das Charisma der Gemeinschaft teilen wollen. Sie versuchen in ihrer alltäglichen Lebensgestaltung dazu beizutragen, „die Wunden Christi zu heilen und Seelen zu retten“. Darin entdecken und verwirklichen sie ihre persönliche Berufung. In einem öffentlichen Versprechen, das für ein Jahr gilt und erneuert werden kann, benennen sie die Weise ihrer persönlichen Hingabe an Gott in der Weggemeinschaft mit den Armen-Schwestern vom heiligen Franziskus. <br /> | <div class="normaler_text">Assoziierte Mitglieder sind Christen, im Regelfall katholische Laien, die nach dem Vorbild des heiligen Franziskus und der seligen Franziska Schervier das Evangelium leben und das Charisma der Gemeinschaft teilen wollen. Sie versuchen in ihrer alltäglichen Lebensgestaltung dazu beizutragen, „die Wunden Christi zu heilen und Seelen zu retten“. Darin entdecken und verwirklichen sie ihre persönliche Berufung. In einem öffentlichen Versprechen, das für ein Jahr gilt und erneuert werden kann, benennen sie die Weise ihrer persönlichen Hingabe an Gott in der Weggemeinschaft mit den Armen-Schwestern vom heiligen Franziskus. <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
- | <img height="165" width="150" src="/seiten/userfiles/Aachen-Franziska-Lueneke(1).gif" class="bild_links" alt="" />Das Pfingstfest wurde bewusst gewählt, da die selige <font color="#ff6600">Franziska Schervier</font> in der Pfingstnacht 1845 von ihrer Freundin Gertrud Frank den Auftrag erhalten hatte, eine Gemeinschaft zu gründen, worauf sie sehr in Bedrängnis geriet. Sie wusste nicht, wie das geschehen sollte. In ihrem Bericht über die Gründung schreibt sie: „Ich bat ihn, einen kleinen Strahl des göttlichen Lichtes in das Dunkel meiner armen Seele zu werfen, auf dass ich seinen heiligsten Willen erkennen möchte. Als ich hoffend gegen alle Hoffnung im Gebet verharrte, fing es mit einem Mal an, licht zu werden in meiner Seele. Es war, als wenn in meinem Inneren mit lindem Schein die Morgenröte auftauchte; immer heller und heller ward es, bis ich zuletzt erkannte, was der Herr wollte.“ <br /> | + | <img height="253" width="400" alt="" src="/seiten/userfiles/Aachen-Weggemeinschaft.gif" /><br /> |
+ | <font size="1">v.l.n.r. in der ersten Reihe: Jadwiga Mosch, Maria Sket, Nicole Blin, Sylvia Druschowski, Violetta Palatinus-Acs und Eva-Maria Kohn</font><br /> | ||
+ | <br /> | ||
+ | Es war eine sehr ergreifende Feierstunde, an der viele Schwestern, Freunde, Verwandte und Bekannte teilnahmen. Vor allem waren die ganz individuell gestalteten Versprechen sehr ergreifend. Mit einer selbstgestalteten Kerze, die an die Taufweihe erinnerte, zogen die neuen Assoziierten zur Grabkapelle unserer seligen Franziska Schervier. Der Abend wurde mit einem festlichen und fröhlichen Beisammensein mit den Gästen beschlossen. Damit hat ein neuer Abschnitt in unserer Ordensgeschichte begonnen.<br /> | ||
+ | <br /> | ||
+ | <img height="165" width="150" alt="" class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Aachen-Franziska-Lueneke(1).gif" />Das Pfingstfest wurde bewusst gewählt, da die selige <font color="#ff6600">Franziska Schervier</font> in der Pfingstnacht 1845 von ihrer Freundin Gertrud Frank den Auftrag erhalten hatte, eine Gemeinschaft zu gründen, worauf sie sehr in Bedrängnis geriet. Sie wusste nicht, wie das geschehen sollte. In ihrem Bericht über die Gründung schreibt sie: „Ich bat ihn, einen kleinen Strahl des göttlichen Lichtes in das Dunkel meiner armen Seele zu werfen, auf dass ich seinen heiligsten Willen erkennen möchte. Als ich hoffend gegen alle Hoffnung im Gebet verharrte, fing es mit einem Mal an, licht zu werden in meiner Seele. Es war, als wenn in meinem Inneren mit lindem Schein die Morgenröte auftauchte; immer heller und heller ward es, bis ich zuletzt erkannte, was der Herr wollte.“ <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
1863 schrieb die selige Franziska aus Amerika an die Schwestern im Mutterhaus: “Ich bete jeden Tag um Erleuchtung, Rat und Stärke.“ Und einige Monate später: “Der Herr hat die vielen zu ihm gerichteten Gebete erhört und mir Licht und Erkenntnis gegeben, so dass ich erkannte, wie ich handeln musste.“ Es war dieses Vertrauen in die Führung durch den Heiligen Geist, das Mutter Franziska ihren Weg in Zuversicht gehen ließ. Sie war wie eine offene Schale für seine Gaben und Gnaden. <br /> | 1863 schrieb die selige Franziska aus Amerika an die Schwestern im Mutterhaus: “Ich bete jeden Tag um Erleuchtung, Rat und Stärke.“ Und einige Monate später: “Der Herr hat die vielen zu ihm gerichteten Gebete erhört und mir Licht und Erkenntnis gegeben, so dass ich erkannte, wie ich handeln musste.“ Es war dieses Vertrauen in die Führung durch den Heiligen Geist, das Mutter Franziska ihren Weg in Zuversicht gehen ließ. Sie war wie eine offene Schale für seine Gaben und Gnaden. <br /> | ||
Zeile 30: | Zeile 35: | ||
<br /> | <br /> | ||
<hr size="2" width="100%" /> | <hr size="2" width="100%" /> | ||
- | <div class="linkfeld"><font size="1"><font color="#993300"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite">  zurück zur Übersicht  </a><a href="#anfang"><span class="letzter_link">  Seitenbeginn  </span></a></font></font></div></html> | + | <div class="linkfeld"><font size="1"><font color="#993300"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_archiv01">  zurück zur Übersicht  </a><a href="#anfang"><span class="letzter_link">  Seitenbeginn  </span></a></font></font></div></html> |