Einer der Krefelder Glaubenszeugen ist der Franziskaner P. Augustin Holzum.
1930 trat er in Mönchengladbach in den Orden ein und wurde 1937 in Aachen zum Priester geweiht.
1938 ging er als Missionar nach China, wo er im Januar 1947 von den Kommunisten ermordet wurde.
Anlässlich seines 100. Geburtstages fand bei den Franziskusschwestern in Krefeld eine Gedenkver-anstaltung statt.

Rund 30 Gäste konnte die
Generaloberin Sr. Alfonsa im Kloster der Franziskusschwestern in Krefeld begrüßen, die zur Gedenkfeier für P. Augustin Holzum gekommen waren.
Der gebürtige Krefelder wäre am 13. Februar 2011 einhundert Jahre alt geworden.
Stefan Klose vom TAU-Apostolat zeichnete mit Text, Auszügen aus den Briefen und Fotos das
Lebensbild des Franziskaners Augustin Holzum nach.
Dies in vier Stationen:
I. Jugendjahre in Krefeld und Mönchengladbach
II. Die erste Zeit in China
III. Als „Landpfarrer“ in China
IV. Martyrium und Fortleben

Bei Kaffee und Kuchen konnten sich die Teilnehmenden über das Gehörte austauschen.
Das
Referat von
Br. Georg Reis ofm zur China-Mission musste aufgrund von Erkrankung leider entfallen.
Im abschließenden
Podiumsgespräch ging es um das Erbe von P. Augustin in China zwischen Glaubensbotschaft und Menschenrechts-Dialog.
Torsten Kirsch und
Stefan Klose vom TAU-Apostolat sowie die Franziskaner
Br. Hermann-Josef Schlepütz und
Br. Stefan Federbusch versuchten im Austausch mit den Teilnehmenden eine Aktualisierung für heute.
Br. Stefan Federbusch ofm ging dabei auf das gewandelte Missionsverständnis ein und erläuterte es am Unterschied zwischen „missionierend“ und „missionarisch“. Zur Sprache kamen dabei auch das Missionsstatut des hl. Franziskus in seiner Nichtbullierten Regel sowie die Anliegen von Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung.

Mission heute bedeutet Dialog und Begegnung auf gleicher Augenhöhe sowie die gemeinsame Verpflichtung, eine gerechte Welt mit Lebensmöglichkeiten für alle zu gestalten.
Die Veranstaltung endete mit einer gemeinsamen Vesper in der Hauskapelle.
Nähere Informationen:
www.franziskus-krefeld.de
Text und Bilder: Br. Stefan Federbusch