Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
startseite_11_ikmsbericht [d.m.Y H:i] federbusch angelegt |
startseite_11_ikmsbericht [d.m.Y H:i] (aktuell) |
||
---|---|---|---|
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
<br /> | <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
- | <div class="normaler_text"><img height="110" width="150" src="/seiten/userfiles/IKMS---SpiriManagement(1).gif" class="bild_links" alt="" />Mit Blick auf die Diversität des Spiritualitätsbegriffs erfragte Prof. Dienberg (Bild links) eingangs das persönliche Verständnis des Begriffs bei den Teilnehmern. Davon ausgehend fügte er eine Begriffsklärung über gängige Bestimmungen im christlichen Kontext als Grundlage für die praktische Umsetzung im Arbeitsprozess an. <br /> | + | <div class="normaler_text"><img height="110" width="150" alt="" class="bild_links" src="/seiten/userfiles/IKMS---SpiriManagement(1).gif" />Mit Blick auf die Diversität des Spiritualitätsbegriffs erfragte Prof. Dienberg (Bild links) eingangs das persönliche Verständnis des Begriffs bei den Teilnehmern. Davon ausgehend fügte er eine Begriffsklärung über gängige Bestimmungen im christlichen Kontext als Grundlage für die praktische Umsetzung im Arbeitsprozess an. <br /> |
<br /> | <br /> | ||
Der Rektor der Philosophisch-Theologischen Hochschule Münster stellte anhand der Ordensregeln von <font color="#ff6600">Franz von Assisi</font> und <font color="#ff6600">Benedikt von Nursia</font> die Relevanz der Regelwerke für heutige Führungskontexte in Organisationen dar. Insbesondere über die Inhalte der Franziskusregel wurde intensiv und konstruktiv diskutiert. „Die Regel von Franziskus bietet wertvolle Impulse für heutiges Führungshandeln, gleichzeitig ist und bleibt sie eine Lebensregel, die nicht 1 zu 1 übertragbar ist“, führte P. Thomas aus. <br /> | Der Rektor der Philosophisch-Theologischen Hochschule Münster stellte anhand der Ordensregeln von <font color="#ff6600">Franz von Assisi</font> und <font color="#ff6600">Benedikt von Nursia</font> die Relevanz der Regelwerke für heutige Führungskontexte in Organisationen dar. Insbesondere über die Inhalte der Franziskusregel wurde intensiv und konstruktiv diskutiert. „Die Regel von Franziskus bietet wertvolle Impulse für heutiges Führungshandeln, gleichzeitig ist und bleibt sie eine Lebensregel, die nicht 1 zu 1 übertragbar ist“, führte P. Thomas aus. <br /> | ||
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
Sie erreichen uns telefonisch unter 0251/ 98 29 49-0 oder per E-Mail unter info@ikms.eu. <br /> | Sie erreichen uns telefonisch unter 0251/ 98 29 49-0 oder per E-Mail unter info@ikms.eu. <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
- | Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter <a href="http://www.ikms.eu">www.ikms.eu</a>.</div> | + | Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter <a href="http://www.ikms.eu">www.ikms.eu</a>.<br /> |
+ | <br /> | ||
+ | Markus Warode</div> | ||
<br /> | <br /> | ||
<hr size="2" width="100%" /> | <hr size="2" width="100%" /> | ||
<div class="linkfeld"><font size="1"><font color="#993300"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite">  zurück zur Übersicht  </a><a href="#anfang"><span class="letzter_link">  Seitenbeginn  </span></a></font></font></div></html> | <div class="linkfeld"><font size="1"><font color="#993300"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite">  zurück zur Übersicht  </a><a href="#anfang"><span class="letzter_link">  Seitenbeginn  </span></a></font></font></div></html> |