Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
startseite_11_mythoskonklave [d.m.Y H:i] federbusch |
startseite_11_mythoskonklave [d.m.Y H:i] |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | <html><br /> | + | |
- | <div class="linkfeld"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite"><span class="letzter_link">  zurück zur Übersicht  </span></a></div> | + | |
- | <div class="ueberschrift_1">"Mythos Konklave"</div> | + | |
- | <div class="ueberschrift_5_ohne_rand">Der Vatikan im Herzen Wiens: Im Wiener Franzis-kanerkloster fanden Dreharbeiten mit 17 „Kardinälen“ für eine TV-Dokumentation für das ZDF über das Konklave 2005 statt. <br /> | + | |
- | <br /> | + | |
- | Die „Kardinäle“ waren Schauspieler und der Franziskanerkonvent stellte die vatikanische Casa Santa Marta dar, den Wohnort der Kardinäle während des Konklaves.</div> | + | |
- | <br /> | + | |
- | <br /> | + | |
- | <div class="normaler_text"><font color="#993300"><strong>"Mythos Konklave" </strong></font><br /> | + | |
- | <br /> | + | |
- | Gesprochen wurde nicht. Es handelte sich um reine Illustrationsszenen, die den Dokumentarfilm zwischen den Interviewbeiträgen auflockern sollen. <br /> | + | |
- | <br /> | + | |
- | <img height="263" width="300" alt="" src="/seiten/userfiles/Wien-Konklave1-gr.gif" /><br /> | + | |
- | <br /> | + | |
- | Die Dokumentation mit dem Arbeitstitel „Mythos Konklave“ stellt den Ablauf und die Faszination eines Konklaves anhand der letzten Papstwahl 2005 dar. <br /> | + | |
- | <br /> | + | |
- | <img height="205" width="150" alt="" class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Wien-Dreharbeiten-Konklave2.gif" /><font color="#993300">Zeitzeugen erinnern sich </font><br /> | + | |
- | <br /> | + | |
- | In der Dokumentation werden prominente Gesprächspartner wie der damalige <font color="#ff6600">Kardinal-Staatssekretär Angelo Sodano</font>, der damalige Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Karl Lehmann, und der damalige Präsident des Päpstlichen Rates für die Einheit der Christen, <font color="#ff6600">Kardinal Walter Kasper</font>, zu Wort kommen, daneben deutsche und italienische Vatikanbeobachter („vaticanisti“). <br /> | + | |
- | Die Kardinäle erzählen, so <font color="#ff6600">Florian Perger</font> von der Produktionsleitung, vom Konklave natürlich nur „so viel, wie sie dürfen“. Bekanntlich unterliegen die Vorgänge eines Konklaves strikter Geheimhaltung. <br /> | + | |
- | <br /> | + | |
- | <font color="#993300">Das Film-Team </font><br /> | + | |
- | <br /> | + | |
- | Produzentin der Dokumentation ist die „Tellux-Film“ (die in Kooperation mit dem ORF soeben ein filmisches Porträt Kardinal Königs gestaltet hat, das wahrscheinlich in der Karwoche ausgestrahlt werden wird). <font color="#ff6600">Andrea Oster</font> und <font color="#ff6600">Volker Schmidt-Sondermann</font> führen bei der 43-Minuten-Dokumentation Regie. <br /> | + | |
- | <br /> | + | |
- | Der Film "Mythos Konklave“ wird am <font color="#993300">Ostersonntag um 16.15 Uhr im ZDF</font> ausgestrahlt. <br /> | + | |
- | <br /> | + | |
- | Quelle: <a href="http://franziskaner.at/cms2/index.php?option=com_content&view=article&id=478:dreharbeiten-zu-konklave-doku&catid=53:archiv&Itemid=37 ">www.franziskaner.at </a></div> | + | |
- | <br /> | + | |
- | <hr size="2" width="100%" /> | + | |
- | <div class="linkfeld"><font size="1"><font color="#993300"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite">  zurück zur Übersicht  </a><a href="#anfang"><span class="letzter_link">  Seitenbeginn  </span></a></font></font></div></html> | + |