Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
startseite_12_chronikjordanvongiano [d.m.Y H:i] federbusch |
startseite_12_chronikjordanvongiano [d.m.Y H:i] (aktuell) |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<html><br /> | <html><br /> | ||
- | <div class="linkfeld"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite"><span class="letzter_link">  zurück zur Übersicht  </span></a></div> | + | <div class="linkfeld"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_archiv01"><span class="letzter_link">  zurück zur Übersicht  </span></a></div> |
<div class="ueberschrift_1">Chronik vom Anfang <br /> | <div class="ueberschrift_1">Chronik vom Anfang <br /> | ||
der Minderbrüder in Deutschland</div> | der Minderbrüder in Deutschland</div> | ||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
<br /> | <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
- | <div class="normaler_text"><img width="150" height="191" alt="" class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Buchcover-ChronikJordan(2).gif" />Der Franziskaner <font color="#FF6600">Jordan von Giano</font> war Zeitgenosse des hl. Franziskus von Assisi und gehörte zur Gruppe der ersten Brüder, die Mitte des 13. Jahrhunderts nach Deutschland kamen und die Provinz der Saxonia aufbauten. <br /> | + | <div class="normaler_text"><img width="150" height="191" src="/seiten/userfiles/Buchcover-ChronikJordan(2).gif" class="bild_links" alt="" />Der Franziskaner <font color="#FF6600">Jordan von Giano</font> war Zeitgenosse des hl. Franziskus von Assisi und gehörte zur Gruppe der ersten Brüder, die Mitte des 13. Jahrhunderts nach Deutschland kamen und die Provinz der Saxonia aufbauten. <br /> |
Die „Chronik vom Anfang der Minderbrüder besonders in Deutschland“ gilt allgemein als Ausgangspunkt der Geschichtsschreibung der wechselvollen Geschichte der Sächsischen Franziskanerprovinz. <br /> | Die „Chronik vom Anfang der Minderbrüder besonders in Deutschland“ gilt allgemein als Ausgangspunkt der Geschichtsschreibung der wechselvollen Geschichte der Sächsischen Franziskanerprovinz. <br /> | ||
Mit dieser kritischen Edition, der Neu-Übersetzung ins Deutsche und den ausführlichen Erläuterungen soll dieses Dokument der Frühzeit des Franziskanerordens in Deutschland einem größeren Kreis von Leserinnen und Lesern zugänglich gemacht werden, als es der lateinische Ursprungstext vermochte. <br /> | Mit dieser kritischen Edition, der Neu-Übersetzung ins Deutsche und den ausführlichen Erläuterungen soll dieses Dokument der Frühzeit des Franziskanerordens in Deutschland einem größeren Kreis von Leserinnen und Lesern zugänglich gemacht werden, als es der lateinische Ursprungstext vermochte. <br /> | ||
Zeile 31: | Zeile 31: | ||
Im Franziskanerkloster in Halberstadt entstand also vor genau 750 Jahren die erste umfangreiche Darstellung der Geschichte der Sächsischen Franziskanerprovinz. Spärlich sind die Angaben zum Leben und Wirken Jordans, sie werden im Wesentlichen in seiner Chronik überliefert. Wie Jordan im Prolog seiner Chronik schreibt, blieb er am Kapitelsort zurück und diktierte Br. Balduin von Brandenburg seine Chronik, die er noch fertig stellen konnte. Unbekannt ist der Zeitpunkt seines Todes, der Tradition nach hat er sein Grab in Magdeburg gefunden. Das 750 Jahre alte Werk gilt als der Ausgangspunkt der Geschichtsschreibung der Sächsischen Franziskanerprovinz. Für uns Anlaß genug, im 750. Jahr der Entstehung der Chronik diese besonders zu würdigen, zumal gerade eine Neuedition der Chronik, besorgt von <font color="#FF6600">P. Dr. Johannes Schlageter</font>, erschienen ist. Wir begannen den Tag mit einem feierlichen Gottesdienst zu Ehren des hl. Franziskus. Den Gottesdienst feierte der <font color="#FF6600">Provinzialvikar P. Franz Josef Kröger</font> mit uns. Damit sich auch die nächsten Generationen an die Chronik Jordans erinnern, brachten wir eine Erinnerungstafel in der Kirche an, die P. Franz Josef Kröger enthüllte (Bild unten). <br /> | Im Franziskanerkloster in Halberstadt entstand also vor genau 750 Jahren die erste umfangreiche Darstellung der Geschichte der Sächsischen Franziskanerprovinz. Spärlich sind die Angaben zum Leben und Wirken Jordans, sie werden im Wesentlichen in seiner Chronik überliefert. Wie Jordan im Prolog seiner Chronik schreibt, blieb er am Kapitelsort zurück und diktierte Br. Balduin von Brandenburg seine Chronik, die er noch fertig stellen konnte. Unbekannt ist der Zeitpunkt seines Todes, der Tradition nach hat er sein Grab in Magdeburg gefunden. Das 750 Jahre alte Werk gilt als der Ausgangspunkt der Geschichtsschreibung der Sächsischen Franziskanerprovinz. Für uns Anlaß genug, im 750. Jahr der Entstehung der Chronik diese besonders zu würdigen, zumal gerade eine Neuedition der Chronik, besorgt von <font color="#FF6600">P. Dr. Johannes Schlageter</font>, erschienen ist. Wir begannen den Tag mit einem feierlichen Gottesdienst zu Ehren des hl. Franziskus. Den Gottesdienst feierte der <font color="#FF6600">Provinzialvikar P. Franz Josef Kröger</font> mit uns. Damit sich auch die nächsten Generationen an die Chronik Jordans erinnern, brachten wir eine Erinnerungstafel in der Kirche an, die P. Franz Josef Kröger enthüllte (Bild unten). <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
- | <img width="150" height="175" alt="" class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Halberstadt-Tafel(1).gif" />Auf der Tafel steht: <br /> | + | <img width="150" height="175" src="/seiten/userfiles/Halberstadt-Tafel(1).gif" class="bild_links" alt="" />Auf der Tafel steht: <br /> |
AM 30. APRIL 1262 WIRD IM FRANZISKANERKONVENT HALBERSTADT DAS PROVINZKAPITEL DER SÄCHSISCHEN FRANZISKANERPROVINZ GEFEIERT. BRUDER JORDAN VON GIANO AUS DEM SPOLETOTAL, EIN ZEUGE DER ANFÄNGE DER JUNGEN BRUDERSCHAFT, DER 1221 ÜBER DIE ALPEN NACH DEUTSCHLAND GEKOMMEN WAR, BEGINNT AUF DRÄNGEN DER BRÜDER HIER IN HALBERSTADT MIT DER ABFASSUNG SEINES WERKES: GESCHICHTE UND LEBEN DER ERSTEN BRÜDER BEI IHRER SENDUNG NACH DEUTSCHLAND 2012 - 750 JAHRE NACH DER NIEDERSCHRIFT DIESER CHRONIK <br /> | AM 30. APRIL 1262 WIRD IM FRANZISKANERKONVENT HALBERSTADT DAS PROVINZKAPITEL DER SÄCHSISCHEN FRANZISKANERPROVINZ GEFEIERT. BRUDER JORDAN VON GIANO AUS DEM SPOLETOTAL, EIN ZEUGE DER ANFÄNGE DER JUNGEN BRUDERSCHAFT, DER 1221 ÜBER DIE ALPEN NACH DEUTSCHLAND GEKOMMEN WAR, BEGINNT AUF DRÄNGEN DER BRÜDER HIER IN HALBERSTADT MIT DER ABFASSUNG SEINES WERKES: GESCHICHTE UND LEBEN DER ERSTEN BRÜDER BEI IHRER SENDUNG NACH DEUTSCHLAND 2012 - 750 JAHRE NACH DER NIEDERSCHRIFT DIESER CHRONIK <br /> | ||
DIE BRÜDER DER DEUTSCHEN FRANZISKANERPROVINZ <br /> | DIE BRÜDER DER DEUTSCHEN FRANZISKANERPROVINZ <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
- | <img width="150" height="221" alt="" class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Halberstadt-Schlageter.gif" />Nachmittags versammelten wir uns zu einem Festakt in der Andreaskirche. Den Festvortrag hielt <font color="#FF6600">P. Dr. Johannes Schlageter</font> (Bild links) aus Fulda „ Halberstadt 1262: Jordan von Giano diktiert seine chronika – Ein Rückblick auf bewegte Zeiten“, umrahmt von Texten der Chronik. <br /> | + | <img width="150" height="221" src="/seiten/userfiles/Halberstadt-Schlageter.gif" class="bild_links" alt="" />Nachmittags versammelten wir uns zu einem Festakt in der Andreaskirche. Den Festvortrag hielt <font color="#FF6600">P. Dr. Johannes Schlageter</font> (Bild links) aus Fulda „ Halberstadt 1262: Jordan von Giano diktiert seine chronika – Ein Rückblick auf bewegte Zeiten“, umrahmt von Texten der Chronik. <br /> |
<br /> | <br /> | ||
Danach stellte P. Johannes die von ihm neu besorgte Edition der Chronik vor.<br /> | Danach stellte P. Johannes die von ihm neu besorgte Edition der Chronik vor.<br /> | ||
Zeile 48: | Zeile 48: | ||
<br /> | <br /> | ||
<hr width="100%" size="2" /> | <hr width="100%" size="2" /> | ||
- | <div class="linkfeld"><font size="1"><font color="#993300"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite">  zurück zur Übersicht  </a><a href="#anfang"><span class="letzter_link">  Seitenbeginn  </span></a></font></font></div></html> | + | <div class="linkfeld"><font size="1"><font color="#993300"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_archiv01">  zurück zur Übersicht  </a><a href="#anfang"><span class="letzter_link">  Seitenbeginn  </span></a></font></font></div></html> |