Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
startseite_12_ottbergen [d.m.Y H:i] federbusch angelegt |
startseite_12_ottbergen [d.m.Y H:i] (aktuell) |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<html><br /> | <html><br /> | ||
- | <div class="linkfeld"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite"><span class="letzter_link">  zurück zur Übersicht  </span></a></div> | + | <div class="linkfeld"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_archiv01"><span class="letzter_link">  zurück zur Übersicht  </span></a></div> |
<div class="ueberschrift_1">Franziskaner verlassen Ottbergen</div> | <div class="ueberschrift_1">Franziskaner verlassen Ottbergen</div> | ||
<div class="ueberschrift_5_ohne_rand">Ottbergen ist einer der wenigen Konvente, in denen nacheinander alle drei franziskanischen Männerorden vertreten sein werden: was die Kapuziner begannen, wurde für 144 Jahre von den Franziskanern getragen und wird in Zukunft von den Minoriten fortgesetzt. Nach einer bewegten Geschichte verlassen die Franziskaner den Ort in der Nähe von Hildesheim und sind fortan in diesem Bistum nicht mehr mit einer Niederlassung vertreten.</div> | <div class="ueberschrift_5_ohne_rand">Ottbergen ist einer der wenigen Konvente, in denen nacheinander alle drei franziskanischen Männerorden vertreten sein werden: was die Kapuziner begannen, wurde für 144 Jahre von den Franziskanern getragen und wird in Zukunft von den Minoriten fortgesetzt. Nach einer bewegten Geschichte verlassen die Franziskaner den Ort in der Nähe von Hildesheim und sind fortan in diesem Bistum nicht mehr mit einer Niederlassung vertreten.</div> | ||
<br /> | <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
- | <div class="normaler_text"><img width="150" height="149" src="/seiten/userfiles/Ottbergen2.gif" class="bild_links" alt="" /><br /> | + | <div class="normaler_text"><img width="150" height="149" alt="" class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Ottbergen2.gif" /><br /> |
Der <font color="#FF6600">Bischof</font> von Hildesheim, <font color="#FF6600">Norbert Trelle</font> (Bild mitte), feierte am 8. Juli 2012 die Eucharistie in der überfüllten Klosterkirche mit <font color="#FF6600">Provinzial Cornelius Bohl</font> (Bild rechts), Guardian <font color="#FF6600">Werner Schlepphorst</font> (Bild links) und den Patres <font color="#FF6600">Dietmar Birkwald</font>, <font color="#FF6600">Heinrich Rothaus</font> und <font color="#FF6600">Alfons Nillies</font> als Konzelebranten. <br /> | Der <font color="#FF6600">Bischof</font> von Hildesheim, <font color="#FF6600">Norbert Trelle</font> (Bild mitte), feierte am 8. Juli 2012 die Eucharistie in der überfüllten Klosterkirche mit <font color="#FF6600">Provinzial Cornelius Bohl</font> (Bild rechts), Guardian <font color="#FF6600">Werner Schlepphorst</font> (Bild links) und den Patres <font color="#FF6600">Dietmar Birkwald</font>, <font color="#FF6600">Heinrich Rothaus</font> und <font color="#FF6600">Alfons Nillies</font> als Konzelebranten. <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
Neben den Pfarrangehörigen von Ottbergen und den umliegenden Pfarreien, die ebenfalls vom Kloster betreut wurden, waren viele Brüder vor allem aus den ehemaligen Provinzen der Silesia und der Saxonia gekommen; auch viele ehemalige Schüler, die in Ottbergen das Internat und die Schule besucht hatten, waren zu der Feier gekommen. <br /> | Neben den Pfarrangehörigen von Ottbergen und den umliegenden Pfarreien, die ebenfalls vom Kloster betreut wurden, waren viele Brüder vor allem aus den ehemaligen Provinzen der Silesia und der Saxonia gekommen; auch viele ehemalige Schüler, die in Ottbergen das Internat und die Schule besucht hatten, waren zu der Feier gekommen. <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
- | <img width="400" height="300" src="/seiten/userfiles/Ottbergen-4.gif" alt="" /><br /> | + | <img width="400" height="300" alt="" src="/seiten/userfiles/Ottbergen-4.gif" /><br /> |
<font size="1">Klosterkirche Ottbergen</font><br /> | <font size="1">Klosterkirche Ottbergen</font><br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
Pfarrei, Wallfahrt, Kloster, Schule: Ottbergen hat einen guten Klang im Bistum Hildesheim. Ein Abschied nach 144 Jahren ist ein Abschied, der weh tut, aber uns nicht in Trauer erstarren lässt. In Ezechiel 1,1 heißt es: „Mensch, stell dich auf die Füße, ich will mir dir reden.“ Gott will, dass wir zuerst Bodenhaftung haben, damit er mit uns reden kann. Boden unter die Füße bekommen, die Realität wahrnehmen und annehmen, nicht die Augen vor der Wirklichkeit verschließen. Die Zukunft gestalten durch die demütige Annahme der Wirklichkeit – auch in der Seelsorge. Dank an die Franziskaner, die sich in der Nachfolge Christi zu den Menschen senden ließen. <br /> | Pfarrei, Wallfahrt, Kloster, Schule: Ottbergen hat einen guten Klang im Bistum Hildesheim. Ein Abschied nach 144 Jahren ist ein Abschied, der weh tut, aber uns nicht in Trauer erstarren lässt. In Ezechiel 1,1 heißt es: „Mensch, stell dich auf die Füße, ich will mir dir reden.“ Gott will, dass wir zuerst Bodenhaftung haben, damit er mit uns reden kann. Boden unter die Füße bekommen, die Realität wahrnehmen und annehmen, nicht die Augen vor der Wirklichkeit verschließen. Die Zukunft gestalten durch die demütige Annahme der Wirklichkeit – auch in der Seelsorge. Dank an die Franziskaner, die sich in der Nachfolge Christi zu den Menschen senden ließen. <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
- | <img width="300" height="400" src="/seiten/userfiles/Ottbergen-9.gif" alt="" /><br /> | + | <img width="300" height="400" alt="" src="/seiten/userfiles/Ottbergen-9.gif" /><br /> |
<font size="1">Bischof Norbert Trelle bei der Predigt</font><br /> | <font size="1">Bischof Norbert Trelle bei der Predigt</font><br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
und wir stünden fest. <br /> | und wir stünden fest. <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
- | <img width="400" height="300" src="/seiten/userfiles/Ottbergen-10.gif" alt="" /><br /> | + | <img width="400" height="300" alt="" src="/seiten/userfiles/Ottbergen-10.gif" /><br /> |
<font size="1">Ausstellung über die Geschichte des Klosters Ottbergen</font><br /> | <font size="1">Ausstellung über die Geschichte des Klosters Ottbergen</font><br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
Zeile 33: | Zeile 33: | ||
Im Blick zurück und im Blick nach vorn sei festzustellen, dass das Kloster Ottbergen Lebensort und Wirkungsstätte aller drei Zweige des Ordens war bzw. sein wird: Zuerst die Kapuziner, dann die Franziskaner, und ab August 2012 die polnischen Minoriten, die das Kloster und die Seelsorge in den umliegenden Pfarreien übernehmen werden. <br /> | Im Blick zurück und im Blick nach vorn sei festzustellen, dass das Kloster Ottbergen Lebensort und Wirkungsstätte aller drei Zweige des Ordens war bzw. sein wird: Zuerst die Kapuziner, dann die Franziskaner, und ab August 2012 die polnischen Minoriten, die das Kloster und die Seelsorge in den umliegenden Pfarreien übernehmen werden. <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
- | <img width="400" height="300" src="/seiten/userfiles/Ottbergen-8.gif" alt="" /><br /> | + | <img width="400" height="300" alt="" src="/seiten/userfiles/Ottbergen-8.gif" /><br /> |
<font size="1">Bischof Norbert Trelle beim Besuch der Ausstellung</font><br /> | <font size="1">Bischof Norbert Trelle beim Besuch der Ausstellung</font><br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
<font color="#FF6600">Dietmar Birkwald</font> richtete einen herzlichen Gruß an die Franziskanische Gemeinschaft und an die ehemaligen Schüler – er wurde mit überaus starkem Applaus bedacht. Der Dechant des Dekanates Borsum-Sarstedt, <font color="#FF6600">Harald Volkwein</font>, wies besonders auf die Bedeutung der Kreuzwallfahrt hin. Ein ehemaliger Internatsschüler sprach sehr lebendig und überzeugend von seinen guten Erinnerungen an die Franziskaner und das Internat. <br /> | <font color="#FF6600">Dietmar Birkwald</font> richtete einen herzlichen Gruß an die Franziskanische Gemeinschaft und an die ehemaligen Schüler – er wurde mit überaus starkem Applaus bedacht. Der Dechant des Dekanates Borsum-Sarstedt, <font color="#FF6600">Harald Volkwein</font>, wies besonders auf die Bedeutung der Kreuzwallfahrt hin. Ein ehemaliger Internatsschüler sprach sehr lebendig und überzeugend von seinen guten Erinnerungen an die Franziskaner und das Internat. <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
- | <img width="284" height="400" src="/seiten/userfiles/Ottbergen-6.gif" alt="" /><br /> | + | <img width="284" height="400" alt="" src="/seiten/userfiles/Ottbergen-6.gif" /><br /> |
<br /> | <br /> | ||
Weitere Grußworte wurden gesprochen vom Vorsitzenden des Pfarrgemeinderates, von den Kommunalpolitikern und den Vertretern der Schulen. In diesen Grußworten wurde Bischof Norbert Trelle Dank dafür ausgesprochen, dass es ihm gelungen war, die Fortführung der franziskanischen Präsenz durch die polnischen Minoriten sicherzustellen. <br /> | Weitere Grußworte wurden gesprochen vom Vorsitzenden des Pfarrgemeinderates, von den Kommunalpolitikern und den Vertretern der Schulen. In diesen Grußworten wurde Bischof Norbert Trelle Dank dafür ausgesprochen, dass es ihm gelungen war, die Fortführung der franziskanischen Präsenz durch die polnischen Minoriten sicherzustellen. <br /> | ||
Zeile 44: | Zeile 44: | ||
Den Abschluss bildete ein Auftritt des Kinderchores der Grundschule Ottbergen. <br /> | Den Abschluss bildete ein Auftritt des Kinderchores der Grundschule Ottbergen. <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
- | <img width="400" height="300" src="/seiten/userfiles/Ottbergen-5.gif" alt="" /><br /> | + | <img width="400" height="300" alt="" src="/seiten/userfiles/Ottbergen-5.gif" /><br /> |
<br /> | <br /> | ||
An die Eucharistiefeier schloss sich eine Begegnung der Gäste im Hof des Klosters mit Bratwurst, Bier und Blasmusik an, die sich noch lange hinzog. Auch hier wurde die enge und herzliche Verbindung von Kloster und Bevölkerung spürbar. <br /> | An die Eucharistiefeier schloss sich eine Begegnung der Gäste im Hof des Klosters mit Bratwurst, Bier und Blasmusik an, die sich noch lange hinzog. Auch hier wurde die enge und herzliche Verbindung von Kloster und Bevölkerung spürbar. <br /> | ||
Zeile 53: | Zeile 53: | ||
Quelle: <a href="http://www.franziskaner.de/Singleview.85.0.html?&tx_ttnews%5BbackPid%5D=1&tx_ttnews%5Btt_news%5D=1145&cHash=3666c5213c0abd465a31b25539d02dfc ">www.franziskaner.de</a><br /> | Quelle: <a href="http://www.franziskaner.de/Singleview.85.0.html?&tx_ttnews%5BbackPid%5D=1&tx_ttnews%5Btt_news%5D=1145&cHash=3666c5213c0abd465a31b25539d02dfc ">www.franziskaner.de</a><br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
- | <img width="109" height="150" src="/seiten/userfiles/Ottbergen-7.gif" class="bild_links" alt="" />Anlässlich der Verabschiedung der Franziskaner ist das Buch erschienen: "Das Kloster zu Ottbergen. Aus der Geschichte von Kloster, Schule und Internat". Der Ottberger Ortshei-matpfleger <font color="#FF6600">Hans-Georg Schrader</font>, selbst ein Schüler der Klosterschule, hat diese Dokumentation erstellt. Das Buch und die Ausstellung, die auf der Chronik des Klosters basieren, beinhalten geschichtliche Daten, Zeitzeugen-berichte und Bilder von der Gründung bis heute.</div> | + | <img width="109" height="150" alt="" class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Ottbergen-7.gif" />Anlässlich der Verabschiedung der Franziskaner ist das Buch erschienen: "Das Kloster zu Ottbergen. Aus der Geschichte von Kloster, Schule und Internat". Der Ottberger Ortshei-matpfleger <font color="#FF6600">Hans-Georg Schrader</font>, selbst ein Schüler der Klosterschule, hat diese Dokumentation erstellt. Das Buch und die Ausstellung, die auf der Chronik des Klosters basieren, beinhalten geschichtliche Daten, Zeitzeugen-berichte und Bilder von der Gründung bis heute.</div> |
<br /> | <br /> | ||
<hr width="100%" size="2" /> | <hr width="100%" size="2" /> | ||
- | <div class="linkfeld"><font size="1"><font color="#993300"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite">  zurück zur Übersicht  </a><a href="#anfang"><span class="letzter_link">  Seitenbeginn  </span></a></font></font></div></html> | + | <div class="linkfeld"><font size="1"><font color="#993300"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_archiv01">  zurück zur Übersicht  </a><a href="#anfang"><span class="letzter_link">  Seitenbeginn  </span></a></font></font></div></html> |