Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
startseite_12_wattwilfacenda [d.m.Y H:i] federbusch |
startseite_12_wattwilfacenda [d.m.Y H:i] (aktuell) |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<html><br /> | <html><br /> | ||
- | <div class="linkfeld"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite"><span class="letzter_link">  zurück zur Übersicht  </span></a></div> | + | <div class="linkfeld"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_archiv01"><span class="letzter_link">  zurück zur Übersicht  </span></a></div> |
<div class="ueberschrift_1">Fazenda da Esperança</div> | <div class="ueberschrift_1">Fazenda da Esperança</div> | ||
<div class="ueberschrift_5_ohne_rand">Mit der Ankunft der 12 Missionare aus Brasilien, Argentinien, Deutschland, Polen, Belgien und Uzbekistan begann am 1. April 2012 das Leben der ersten Männerfazenda in der Schweiz.</div> | <div class="ueberschrift_5_ohne_rand">Mit der Ankunft der 12 Missionare aus Brasilien, Argentinien, Deutschland, Polen, Belgien und Uzbekistan begann am 1. April 2012 das Leben der ersten Männerfazenda in der Schweiz.</div> | ||
<br /> | <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
- | <div class="normaler_text"><img height="90" width="150" alt="" class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Wattwil-Facenda3.gif" />Für Männer gibt es erstmals in der Schweiz eine Fazenda da Esperança im Pachthaus des Klosters Wattwil SG. Mitten im schönen Toggenburg, prächtig gelegen oberhalb des Dorfes Wattwil, bietet die Lebensgemeinschaft Platz für ca. 12 Bewohner. Die Gemeinschaft betreut ein geistliches, offenes Zentrum im historischen Kloster, betreibt eine kleine Landwirtschaft und kümmert sich um die Pflege des Geländes und der Klostergebäude. <br /> | + | <div class="normaler_text"><img width="150" height="90" src="/seiten/userfiles/Wattwil-Facenda3.gif" class="bild_links" alt="" />Für Männer gibt es erstmals in der Schweiz eine Fazenda da Esperança im Pachthaus des Klosters Wattwil SG. Mitten im schönen Toggenburg, prächtig gelegen oberhalb des Dorfes Wattwil, bietet die Lebensgemeinschaft Platz für ca. 12 Bewohner. Die Gemeinschaft betreut ein geistliches, offenes Zentrum im historischen Kloster, betreibt eine kleine Landwirtschaft und kümmert sich um die Pflege des Geländes und der Klostergebäude. <br /> |
<br /> | <br /> | ||
Die Gemeinschaft arbeitet eng zusammen mit den Deutschen Fazendas, von denen es mittlerweile bereits 5 gibt. <br /> | Die Gemeinschaft arbeitet eng zusammen mit den Deutschen Fazendas, von denen es mittlerweile bereits 5 gibt. <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
- | <img height="90" width="150" alt="" class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Wattwil-Facenda4-Pachthaus.gif" />Das <font color="#993300">Kloster Maria der Engel</font> samt Pachthaus (Bild links) daneben bietet den wunderschönen Rahmen für die erste Schweizer Fazenda da Esperança. Genauso wie unsere Vorgängerinnen, die Kapuzinnerinnen, die fast 400 Jahre lang das Kloster belebt haben, fühlen wir uns dem Geist des Hl. Franz von Assisi verpflichtet, der schon vor 800 Jahren Ausgegrenzte angenommen und die Sorge für sie übernommen hat. Die jungen Männer leben im Pachthaus, arbeiten im Hof und im Kloster. <br /> | + | <img width="150" height="90" src="/seiten/userfiles/Wattwil-Facenda4-Pachthaus.gif" class="bild_links" alt="" />Das <font color="#993300">Kloster Maria der Engel</font> samt Pachthaus (Bild links) daneben bietet den wunderschönen Rahmen für die erste Schweizer Fazenda da Esperança. Genauso wie unsere Vorgängerinnen, die Kapuzinnerinnen, die fast 400 Jahre lang das Kloster belebt haben, fühlen wir uns dem Geist des Hl. Franz von Assisi verpflichtet, der schon vor 800 Jahren Ausgegrenzte angenommen und die Sorge für sie übernommen hat. Die jungen Männer leben im Pachthaus, arbeiten im Hof und im Kloster. <br /> |
- | <img height="90" width="150" alt="" class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Wattwil-Facenda2(1).gif" />Die barocke Kirche wird zusammen mit der Pfarrei Wattwil genutzt. Der prächtige Klostergarten, das Hof-Café samt Laden, das schöne Kloster laden (fast) jeden Sonntag zum Verweilen ein. Die Infrastruktur wird anderen Gemeinschaften, Vereinen und Gruppen in einem offenen, geistlichen Zentrum zur Verfügung stehen, und von der Fazenda-Gemeinschaft betreut werden. <br /> | + | <img width="150" height="90" src="/seiten/userfiles/Wattwil-Facenda2(1).gif" class="bild_links" alt="" />Die barocke Kirche wird zusammen mit der Pfarrei Wattwil genutzt. Der prächtige Klostergarten, das Hof-Café samt Laden, das schöne Kloster laden (fast) jeden Sonntag zum Verweilen ein. Die Infrastruktur wird anderen Gemeinschaften, Vereinen und Gruppen in einem offenen, geistlichen Zentrum zur Verfügung stehen, und von der Fazenda-Gemeinschaft betreut werden. <br /> |
<br /> | <br /> | ||
<font color="#993300">Das geistliche Zentrum im Kloster</font><br /> | <font color="#993300">Das geistliche Zentrum im Kloster</font><br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
- | <img height="90" width="150" alt="" class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Wattwil-Facenda1(1).gif" />Wir beabsichtigen die Infrastruktur des prächtigen Klosters auch anderen Gruppierungen, Gemeinschaften und Vereinen zur Verfügung zu stellen. Wir verfügen über drei grosse Säle für Sitzungen und Veranstaltungen, eine voll ausgerüstete Grossküche, ein grosser Garten zum Verweilen sowie eine prächtige Lage. Im Zellentrakt wollen wir einfache, zweckmässige Unterkünfte anbieten. Bis es so weit ist, müssen Sie uns aber noch einige Zeit gönnen. Nicht nur Ihr Interesse, sondern auch Ihren finanziellen Beitrag für diese grosse Investition schätzen wir sehr! <br /> | + | <img width="150" height="90" src="/seiten/userfiles/Wattwil-Facenda1(1).gif" class="bild_links" alt="" />Wir beabsichtigen die Infrastruktur des prächtigen Klosters auch anderen Gruppierungen, Gemeinschaften und Vereinen zur Verfügung zu stellen. Wir verfügen über drei grosse Säle für Sitzungen und Veranstaltungen, eine voll ausgerüstete Grossküche, ein grosser Garten zum Verweilen sowie eine prächtige Lage. Im Zellentrakt wollen wir einfache, zweckmässige Unterkünfte anbieten. Bis es so weit ist, müssen Sie uns aber noch einige Zeit gönnen. Nicht nur Ihr Interesse, sondern auch Ihren finanziellen Beitrag für diese grosse Investition schätzen wir sehr! <br /> |
<br /> | <br /> | ||
Quelle: <a href="http://www.fazenda.ch/fazendas/wattwil-sg.php ">www.fazenda.ch</a><br /> | Quelle: <a href="http://www.fazenda.ch/fazendas/wattwil-sg.php ">www.fazenda.ch</a><br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
- | <img height="84" width="150" alt="" class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Wattwill-Facenda6-Büchel.gif" />Am 15. April 2012 hat der St. Galler <font color="#ff6600">Bischof Markus Büchel </font>(im Bild rechts) die neue Fazenda da Esperança im ehemaligen Kapuzinerinnenkloster Wattwil besucht. In Gesprächen, auf einer Besichtigungsrunde und am Mittagstisch informierte sich der Bischof über die Gründungsphase der ersten Schweizer Fazenda da Esperança. <br /> | + | <img width="150" height="84" src="/seiten/userfiles/Wattwill-Facenda6-Büchel.gif" class="bild_links" alt="" />Am 15. April 2012 hat der St. Galler <font color="#ff6600">Bischof Markus Büchel </font>(im Bild rechts) die neue Fazenda da Esperança im ehemaligen Kapuzinerinnenkloster Wattwil besucht. In Gesprächen, auf einer Besichtigungsrunde und am Mittagstisch informierte sich der Bischof über die Gründungsphase der ersten Schweizer Fazenda da Esperança. <br /> |
<br /> | <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
Zeile 110: | Zeile 110: | ||
<br /> | <br /> | ||
<hr size="2" width="100%" /> | <hr size="2" width="100%" /> | ||
- | <div class="linkfeld"><font size="1"><font color="#993300"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite">  zurück zur Übersicht  </a><a href="#anfang"><span class="letzter_link">  Seitenbeginn  </span></a></font></font></div></html> | + | <div class="linkfeld"><font size="1"><font color="#993300"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_archiv01">  zurück zur Übersicht  </a><a href="#anfang"><span class="letzter_link">  Seitenbeginn  </span></a></font></font></div></html> |