Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
startseite_13_professbossart [d.m.Y H:i] federbusch |
startseite_13_professbossart [d.m.Y H:i] (aktuell) |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<html><br /> | <html><br /> | ||
- | <div class="linkfeld"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite"><span class="letzter_link">  zurück zur Übersicht  </span></a></div> | + | <div class="linkfeld"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_archiv01"><span class="letzter_link">  zurück zur Übersicht  </span></a></div> |
<div class="ueberschrift_1">Ewige Profess in Rapperswil</div> | <div class="ueberschrift_1">Ewige Profess in Rapperswil</div> | ||
<div class="ueberschrift_5_ohne_rand">Am 28. September 2013 feierte der 30-jährige Andreas Bossart im Kapuzinerkloster in Rapperswil ewige Profess. Er ist damit der jüngste Schweizer Kapuziner und innerhalb von fünf Jahren der sechste Bruder, der auf Lebenszeit JA sagt zu einem Leben in Armut, Gehorsam und Ehelosigkeit innerhalb der Kapuzinergemeinschaft in der Schweiz.</div> | <div class="ueberschrift_5_ohne_rand">Am 28. September 2013 feierte der 30-jährige Andreas Bossart im Kapuzinerkloster in Rapperswil ewige Profess. Er ist damit der jüngste Schweizer Kapuziner und innerhalb von fünf Jahren der sechste Bruder, der auf Lebenszeit JA sagt zu einem Leben in Armut, Gehorsam und Ehelosigkeit innerhalb der Kapuzinergemeinschaft in der Schweiz.</div> | ||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
Aufgewachsen ist <font color="#FF6600">Br. Andreas Bossart</font> im Luzernischen Schötz. Seine Schreinerlehre hat er während des Juniorats im Kapuzinerkloster Brig abgeschlossen. <br /> | Aufgewachsen ist <font color="#FF6600">Br. Andreas Bossart</font> im Luzernischen Schötz. Seine Schreinerlehre hat er während des Juniorats im Kapuzinerkloster Brig abgeschlossen. <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
- | <img width="150" height="227" alt="" class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Br_-Andreas-Bossart2(1).gif" />Der sehr ansprechende Gottesdienst mit <font color="#FF6600">Provinzial Agostino Del-Pietro</font> und vielen Mitbrüdern, Familie und Freunden wurde vom Chor Element unter der Leitung von Julia Gloor feierlich umrahmt. Das von Andreas gewählte Thema des Evangeliums (Matthäus 13,44-46) wurde in der Predigt von <font color="#FF6600">Bruder Willi Anderau</font> aufgenommen und die Perlen der Freude spürbar. Liebe will gelebt und gepflegt, gesucht und gefunden werden. Im stetigen Bemühen um diese besondere Liebesbeziehung zu Gott kann viel Freude erwachsen, die das Leben bereichert – mit allen dazu gehörenden Herausforderungen. So die Botschaft, die Bruder Willi dem Kapuziner Andreas (Bild links) mit auf dem Weg gab. <br /> | + | <img width="150" height="227" src="/seiten/userfiles/Br_-Andreas-Bossart2(1).gif" class="bild_links" alt="" />Der sehr ansprechende Gottesdienst mit <font color="#FF6600">Provinzial Agostino Del-Pietro</font> und vielen Mitbrüdern, Familie und Freunden wurde vom Chor Element unter der Leitung von Julia Gloor feierlich umrahmt. Das von Andreas gewählte Thema des Evangeliums (Matthäus 13,44-46) wurde in der Predigt von <font color="#FF6600">Bruder Willi Anderau</font> aufgenommen und die Perlen der Freude spürbar. Liebe will gelebt und gepflegt, gesucht und gefunden werden. Im stetigen Bemühen um diese besondere Liebesbeziehung zu Gott kann viel Freude erwachsen, die das Leben bereichert – mit allen dazu gehörenden Herausforderungen. So die Botschaft, die Bruder Willi dem Kapuziner Andreas (Bild links) mit auf dem Weg gab. <br /> |
<br /> | <br /> | ||
Die Sonne strahlte ihr Loblied beim anschliessenden Apéro auf der Klosterterrasse am See, wo alle Gäste einem glücklichen und hoffnungsvollen Bruder Andreas gratulieren durften. Wir schätzen uns glücklich, dass wir an diesem Fest der Freude teilhaben durften. Wir wünschen Bruder Andreas viele Perlen auf seinem Weg als Kapuziner und nehmen gerne Anteil wo immer seine neuen Herausforderungen und Lebensorte sein werden. Gottes Segen möge ihn begleiten auf all seinen Wegen und in seinem Wirken. <br /> | Die Sonne strahlte ihr Loblied beim anschliessenden Apéro auf der Klosterterrasse am See, wo alle Gäste einem glücklichen und hoffnungsvollen Bruder Andreas gratulieren durften. Wir schätzen uns glücklich, dass wir an diesem Fest der Freude teilhaben durften. Wir wünschen Bruder Andreas viele Perlen auf seinem Weg als Kapuziner und nehmen gerne Anteil wo immer seine neuen Herausforderungen und Lebensorte sein werden. Gottes Segen möge ihn begleiten auf all seinen Wegen und in seinem Wirken. <br /> | ||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
<br /> | <br /> | ||
<hr width="100%" size="2" /> | <hr width="100%" size="2" /> | ||
- | <div class="linkfeld"><font size="1"><font color="#993300"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite">  zurück zur Übersicht  </a><a href="#anfang"><span class="letzter_link">  Seitenbeginn  </span></a></font></font></div></html> | + | <div class="linkfeld"><font size="1"><font color="#993300"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_archiv01">  zurück zur Übersicht  </a><a href="#anfang"><span class="letzter_link">  Seitenbeginn  </span></a></font></font></div></html> |