Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung | |||
startseite_14_mysterienspiel [d.m.Y H:i] federbusch |
startseite_14_mysterienspiel [d.m.Y H:i] federbusch |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<html><br /> | <html><br /> | ||
- | <div class="linkfeld"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite"><span class="letzter_link">  zurück zur Übersicht  </span></a></div> | + | <div class="linkfeld"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_archiv01"><span class="letzter_link">  zurück zur Übersicht  </span></a></div> |
<div class="ueberschrift_1">„Franz und Klara von Assisi - Sonnenaufgang für die Welt“</div> | <div class="ueberschrift_1">„Franz und Klara von Assisi - Sonnenaufgang für die Welt“</div> | ||
<div class="ueberschrift_5_ohne_rand">Der Theaterverein "Lüfthildis-Mysterienspiele e.V." hat in der diesjährigen Festspielwoche vom 15.-22. Juni 2014 das Stück "Franz und Klara von Assisi - Sonnenaufgang für die Welt" von Kurt Faßbender zur Aufführung gebracht. <br /> | <div class="ueberschrift_5_ohne_rand">Der Theaterverein "Lüfthildis-Mysterienspiele e.V." hat in der diesjährigen Festspielwoche vom 15.-22. Juni 2014 das Stück "Franz und Klara von Assisi - Sonnenaufgang für die Welt" von Kurt Faßbender zur Aufführung gebracht. <br /> | ||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
<div class="normaler_text"><font color="#993300">„Franz und Klara von Assisi - Sonnenaufgang für die Welt“ </font><br /> | <div class="normaler_text"><font color="#993300">„Franz und Klara von Assisi - Sonnenaufgang für die Welt“ </font><br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
- | <img width="150" height="217" src="/seiten/userfiles/Meckenheim-Plakat-Franz-&-Klara-kl(1).gif" class="bild_links" alt="" />Zur Biografie des hl. Franziskus heißt es: <br /> | + | <img width="150" height="217" alt="" class="bild_links" src="/seiten/userfiles/Meckenheim-Plakat-Franz-&-Klara-kl(1).gif" />Zur Biografie des hl. Franziskus heißt es: <br /> |
Francesco Bernadone wurde 1182 als Sohn eines reichen Tuchhändlers geboren und wuchs zu einem lebenslustigen jungen Mann heran. Er genoss den Reichtum und ließ seine Freunde großzügig daran teilhaben. Erst eine einjährige Gefangenschaft im Städtekrieg zwischen Perugia und Assisi und eine anschließende schwere Krankheit ließen ihn an der Sinnhaftigkeit seines Lebens zweifeln. Er kümmerte sich zunehmend um Arme und Aussätzige. Im Gebet erhielt er den Auftrag, die Kirche des Herrn wieder aufzubauen. Er überwarf sich mit seiner Familie und lebte in Armut. Er wollte leben wie Jesus. Zu ihm stießen im Laufe der Zeit viele Gefährten, deren einfaches Leben eine Erneuerung der Kirche einleitete. Er gründete einen Orden, der schon im Jahre 1221 3000 Brüder umfasste, die Franz auf Missionsreisen in alle Welt schickte. Mit Klara verband ihn eine besondere Beziehung. Mit ihr gründete er 1212 den Klarissenorden. Am 3. Oktober 1226 starb er in Portiuncula und schon 1228 erfolgte die Heiligsprechung. <br /> | Francesco Bernadone wurde 1182 als Sohn eines reichen Tuchhändlers geboren und wuchs zu einem lebenslustigen jungen Mann heran. Er genoss den Reichtum und ließ seine Freunde großzügig daran teilhaben. Erst eine einjährige Gefangenschaft im Städtekrieg zwischen Perugia und Assisi und eine anschließende schwere Krankheit ließen ihn an der Sinnhaftigkeit seines Lebens zweifeln. Er kümmerte sich zunehmend um Arme und Aussätzige. Im Gebet erhielt er den Auftrag, die Kirche des Herrn wieder aufzubauen. Er überwarf sich mit seiner Familie und lebte in Armut. Er wollte leben wie Jesus. Zu ihm stießen im Laufe der Zeit viele Gefährten, deren einfaches Leben eine Erneuerung der Kirche einleitete. Er gründete einen Orden, der schon im Jahre 1221 3000 Brüder umfasste, die Franz auf Missionsreisen in alle Welt schickte. Mit Klara verband ihn eine besondere Beziehung. Mit ihr gründete er 1212 den Klarissenorden. Am 3. Oktober 1226 starb er in Portiuncula und schon 1228 erfolgte die Heiligsprechung. <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
- | <img width="400" height="267" alt="" src="/seiten/userfiles/Lüfthildis-Mysterienspiel.gif" /><br /> | + | <img width="400" height="267" src="/seiten/userfiles/Lüfthildis-Mysterienspiel.gif" alt="" /><br /> |
<br /> | <br /> | ||
Dem Theaterverein gehören zur Zeit rund 200 Mitglieder an, viele davon sind aktive Spieler. 1981 begannen die Spiele mit etwa 20 Aktiven. Ihr Ziel war die Wiederbelebung einer alten Wallfahrtstradition im Dorf Lüftelberg, einem Ortsteil der Stadt Meckenheim. Da die Spiele in der alten, ehrwürdigen Wallfahrtskirche stattfanden, wurde die Form des Mysterienspiels gewählt. Hierzu werden neue, eigen Werke verfasst, inszeniert und aufgeführt. Neben der Verkündigung pflegen die Lüfthildis Mysterienspiele einen historischen Aspekt. Sie zeigen Geschichte rund um das jeweilige Stück. Die Aufführung finden jedes Jahr Anfang Juni - in der Festoktav der heiligen Lüfthildis - statt. <br /> | Dem Theaterverein gehören zur Zeit rund 200 Mitglieder an, viele davon sind aktive Spieler. 1981 begannen die Spiele mit etwa 20 Aktiven. Ihr Ziel war die Wiederbelebung einer alten Wallfahrtstradition im Dorf Lüftelberg, einem Ortsteil der Stadt Meckenheim. Da die Spiele in der alten, ehrwürdigen Wallfahrtskirche stattfanden, wurde die Form des Mysterienspiels gewählt. Hierzu werden neue, eigen Werke verfasst, inszeniert und aufgeführt. Neben der Verkündigung pflegen die Lüfthildis Mysterienspiele einen historischen Aspekt. Sie zeigen Geschichte rund um das jeweilige Stück. Die Aufführung finden jedes Jahr Anfang Juni - in der Festoktav der heiligen Lüfthildis - statt. <br /> | ||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
<br /> | <br /> | ||
<hr width="100%" size="2" /> | <hr width="100%" size="2" /> | ||
- | <div class="linkfeld"><font size="1"><font color="#993300"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite">  zurück zur Übersicht  </a><a href="#anfang"><span class="letzter_link">  Seitenbeginn  </span></a></font></font></div></html> | + | <div class="linkfeld"><font size="1"><font color="#993300"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_archiv01">  zurück zur Übersicht  </a><a href="#anfang"><span class="letzter_link">  Seitenbeginn  </span></a></font></font></div></html> |