Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
startseite_15_hundertjaehrige [d.m.Y H:i] federbusch angelegt |
startseite_15_hundertjaehrige [d.m.Y H:i] (aktuell) |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<html><br /> | <html><br /> | ||
- | <div class="linkfeld"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite"><span class="letzter_link">  zurück zur Übersicht  </span></a></div> | + | <div class="linkfeld"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_archiv01"><span class="letzter_link">  zurück zur Übersicht  </span></a></div> |
<div class="ueberschrift_1">Zwei Franziskaner wurden 100</div> | <div class="ueberschrift_1">Zwei Franziskaner wurden 100</div> | ||
<div class="ueberschrift_5_ohne_rand">Nachdem im Dezember 2014 bereits ein Bruder die 100-Jahre-Marke geschafft hat, feierten im September 2015 zwei weitere Franziskaner der deutschen Provinz ihren 100. Geburtstag: Hubert Nophut in Castrop-Rauxel und Erwin Schmelz in Fulda. Mit dem Brasilienmissionar Mateus Rothmann steht im November 2015 erneut ein Franziskaner vor dem Sprung in ein persönliches neues Jahrhundert.</div> | <div class="ueberschrift_5_ohne_rand">Nachdem im Dezember 2014 bereits ein Bruder die 100-Jahre-Marke geschafft hat, feierten im September 2015 zwei weitere Franziskaner der deutschen Provinz ihren 100. Geburtstag: Hubert Nophut in Castrop-Rauxel und Erwin Schmelz in Fulda. Mit dem Brasilienmissionar Mateus Rothmann steht im November 2015 erneut ein Franziskaner vor dem Sprung in ein persönliches neues Jahrhundert.</div> | ||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
<div class="normaler_text"><font color="#993300"><strong>Festhochamt zum 100. Geburtstag </strong></font><br /> | <div class="normaler_text"><font color="#993300"><strong>Festhochamt zum 100. Geburtstag </strong></font><br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
- | <img width="150" height="212" src="/seiten/userfiles/P_-Hubert-Nophut(1).gif" class="bild_links" alt="" />Am 05. September 2015 wurde der Franziskaner <font color="#FF6600">Pater Hubert Nophut ofm</font> 100 Jahre alt. Anlässlich dieses außergewöhnlichen Jubiläums fand am 06.09. ein Festhochamt mit anschließender Feier in der St. Josef-Kirche in Castrop-Rauxel statt. Nach seiner Priesterweihe im Jahr 1943 war Pater Hubert zunächst als Seelsorger in verschiedenen nordrheinwestfälischen Gemeinden tätig. Von 1961 bis 1970 arbeitete er als Militärpfarrer in Kiel und machte dort im Jahr 1967 eine Weltreise mit dem bekannten Segel-Schulschiff Gorch Fock. Im Anschluss daran folgte eine fast 20-jährige Tätigkeit als Seelsorger der Justizvollzugsanstalten in Castrop-Rauxel und Herne. In dieser Funktion wurde Pater Hubert vom damaligen Justizminister NRWs zum Dekan ernannt. Im Jahr 1976 wurde ihm schließlich das Bundesverdienstkreuz verliehen.<br /> | + | <img src="/seiten/userfiles/P_-Hubert-Nophut(1).gif" class="bild_links" alt="" height="212" width="150" />Am 05. September 2015 wurde der Franziskaner <font color="#FF6600">Pater Hubert Nophut ofm</font> 100 Jahre alt. Anlässlich dieses außergewöhnlichen Jubiläums fand am 06.09. ein Festhochamt mit anschließender Feier in der St. Josef-Kirche in Castrop-Rauxel statt. Nach seiner Priesterweihe im Jahr 1943 war Pater Hubert zunächst als Seelsorger in verschiedenen nordrheinwestfälischen Gemeinden tätig. Von 1961 bis 1970 arbeitete er als Militärpfarrer in Kiel und machte dort im Jahr 1967 eine Weltreise mit dem bekannten Segel-Schulschiff Gorch Fock. Im Anschluss daran folgte eine fast 20-jährige Tätigkeit als Seelsorger der Justizvollzugsanstalten in Castrop-Rauxel und Herne. In dieser Funktion wurde Pater Hubert vom damaligen Justizminister NRWs zum Dekan ernannt. Im Jahr 1976 wurde ihm schließlich das Bundesverdienstkreuz verliehen.<br /> |
<br /> | <br /> | ||
- | <img width="400" height="250" src="/seiten/userfiles/Nophut-Gottesdienst.gif" alt="" /><br /> | + | <img src="/seiten/userfiles/Nophut-Gottesdienst.gif" alt="" height="250" width="400" /><br /> |
<font size="1">Der Jubilar im Kreis der Zelebranten des Festhochamts in St. Josef Castrop-Rauxel [Foto: Jutta Hardt]</font><br /> | <font size="1">Der Jubilar im Kreis der Zelebranten des Festhochamts in St. Josef Castrop-Rauxel [Foto: Jutta Hardt]</font><br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
Franziskanerpater wird 100 Jahre </strong></font><br /> | Franziskanerpater wird 100 Jahre </strong></font><br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
- | <img width="150" height="182" src="/seiten/userfiles/P_-Erwin-Schmelz.gif" class="bild_links" alt="" />Am 10. September kann <font color="#FF6600">Pater Erwin Ludwig Schmelz</font> auf dem Frauenberg in Fulda seinen 100. Geburtstag begehen. Der Jubilar wurde 1915 in Dietershan geboren, besuchte das Franziskanerkolleg in Watersleyde / Niederlande und trat im Oktober 1936 in Salmünster in den Orden ein. Militärdienst und Gefangenschaft prägten seinen Lebenslauf. Am 4. April 1948 wurde der Jubilar in der Klosterkirche des Frauenbergs zum Priester geweiht. In den Klöstern und Pfarreien Kirchhain, Mannheim und Kelkheim wirkte Pater Erwin seelsorgerlich in Schule und Gemeindedienst. Im Oktober 1973 wechselte er nach Fulda, wo er als Seelsorger im Herz-Jesu-Krankenhaus tätig war. Bis 2002 versah P. Erwin den Orgeldienst in der Klosterkirche. Er feierte noch in hohem Alter in der Kranken- und Altenstation des Frauenbergs, wo er seit 2008 lebt, die Eucharistie. (Bonifatiusbote 30.08.2015) <br /> | + | <img src="/seiten/userfiles/P_-Erwin-Schmelz.gif" class="bild_links" alt="" height="182" width="150" />Am 10. September kann <font color="#FF6600">Pater Erwin Ludwig Schmelz</font> auf dem Frauenberg in Fulda seinen 100. Geburtstag begehen. Der Jubilar wurde 1915 in Dietershan geboren, besuchte das Franziskanerkolleg in Watersleyde / Niederlande und trat im Oktober 1936 in Salmünster in den Orden ein. Militärdienst und Gefangenschaft prägten seinen Lebenslauf. Am 4. April 1948 wurde der Jubilar in der Klosterkirche des Frauenbergs zum Priester geweiht. In den Klöstern und Pfarreien Kirchhain, Mannheim und Kelkheim wirkte Pater Erwin seelsorgerlich in Schule und Gemeindedienst. Im Oktober 1973 wechselte er nach Fulda, wo er als Seelsorger im Herz-Jesu-Krankenhaus tätig war. Bis 2002 versah P. Erwin den Orgeldienst in der Klosterkirche. Er feierte noch in hohem Alter in der Kranken- und Altenstation des Frauenbergs, wo er seit 2008 lebt, die Eucharistie. (Bonifatiusbote 30.08.2015) <br /> |
<br /> | <br /> | ||
<font color="#993300"><strong>14 Stationen, aber kein Kreuzweg <br /> | <font color="#993300"><strong>14 Stationen, aber kein Kreuzweg <br /> | ||
Brasilienmissionar wird 100 Jahre alt </strong></font><br /> | Brasilienmissionar wird 100 Jahre alt </strong></font><br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
- | <font color="#FF6600"><img width="150" height="189" src="/seiten/userfiles/P_-Mateus-Rothmann.gif" class="bild_links" alt="" />Mateus (Ernst) Rothmann</font> wurde am 13. November 1915, als einer von acht Geschwistern, in Fulda geboren. Damals konnte niemand erahnen, dass sein Leben einmal so flexible und globale Dimensionen annehmen würde. Hier die 14 Stationen seines fast 100-jährigen Lebens: <br /> | + | <font color="#FF6600"><img src="/seiten/userfiles/P_-Mateus-Rothmann.gif" class="bild_links" alt="" height="189" width="150" />Mateus (Ernst) Rothmann</font> wurde am 13. November 1915, als einer von acht Geschwistern, in Fulda geboren. Damals konnte niemand erahnen, dass sein Leben einmal so flexible und globale Dimensionen annehmen würde. Hier die 14 Stationen seines fast 100-jährigen Lebens: <br /> |
1927 > Franziskanerseminar in Holland <br /> | 1927 > Franziskanerseminar in Holland <br /> | ||
1936 > Noviziat als Franziskaner in Deutschland <br /> | 1936 > Noviziat als Franziskaner in Deutschland <br /> | ||
Zeile 44: | Zeile 44: | ||
<strong> <br /> | <strong> <br /> | ||
<hr width="100%" size="2" /> | <hr width="100%" size="2" /> | ||
- | <div class="linkfeld"><font size="1"><font color="#993300"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite">  zurück zur Übersicht  </a><a href="#anfang"><span class="letzter_link">  Seitenbeginn  </span></a></font></font></div> | + | <div class="linkfeld"><font size="1"><font color="#993300"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_archiv01">  zurück zur Übersicht  </a><a href="#anfang"><span class="letzter_link">  Seitenbeginn  </span></a></font></font></div> |
</strong></html> | </strong></html> |