Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
startseite_16_dettelbach-klosterjubilaeum [d.m.Y H:i] federbusch angelegt |
startseite_16_dettelbach-klosterjubilaeum [d.m.Y H:i] (aktuell) |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<html><br /> | <html><br /> | ||
- | <div class="linkfeld"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite"><span class="letzter_link">  zurück zur Übersicht  </span></a></div> | + | <div class="linkfeld"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_archiv01"><span class="letzter_link">  zurück zur Übersicht  </span></a></div> |
<div class="ueberschrift_1">400 Jahre Franziskaner in Dettelbach</div> | <div class="ueberschrift_1">400 Jahre Franziskaner in Dettelbach</div> | ||
<div class="ueberschrift_5_ohne_rand">Mit einem lachendem und einem weinenden Auge blicken die Franziskaner auf 400 Jahre Präsenz im fränkischen Wallfahrtskloster Dettelbach: Am 1. Mai 2016 wird mit Erzbischof Ludwig Schick das 400-jährige Klosterjubiläum gefeiert. Fest steht bereits, dass das Kloster von der Provinz im Januar 2017 aus Personalmangel aufgegeben wird.</div> | <div class="ueberschrift_5_ohne_rand">Mit einem lachendem und einem weinenden Auge blicken die Franziskaner auf 400 Jahre Präsenz im fränkischen Wallfahrtskloster Dettelbach: Am 1. Mai 2016 wird mit Erzbischof Ludwig Schick das 400-jährige Klosterjubiläum gefeiert. Fest steht bereits, dass das Kloster von der Provinz im Januar 2017 aus Personalmangel aufgegeben wird.</div> | ||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
Am 20. März 1616 kamen die ersten Franziskaner nach Dettelbach, um die Wallfahrt hier zu betreuen. Julius Echter wollte ja, dass immer 24 Mitbrüder hier leben. Das würden wir ja gerne tun! Und nur einmal in den 400 Jahren haben wir Dettelbach verlassen, vertrieben 1631 durch die Schweden unter Gustav Adolph, die Kloster und Wallfahrtskirche plünderten. <br /> | Am 20. März 1616 kamen die ersten Franziskaner nach Dettelbach, um die Wallfahrt hier zu betreuen. Julius Echter wollte ja, dass immer 24 Mitbrüder hier leben. Das würden wir ja gerne tun! Und nur einmal in den 400 Jahren haben wir Dettelbach verlassen, vertrieben 1631 durch die Schweden unter Gustav Adolph, die Kloster und Wallfahrtskirche plünderten. <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
- | <img width="400" height="160" alt="" src="/seiten/userfiles/Dettelbach-400Jahre.gif" /><br /> | + | <img alt="" src="/seiten/userfiles/Dettelbach-400Jahre.gif" height="160" width="400" /><br /> |
<br /> | <br /> | ||
Voll Dankbarkeit schauen wir auf diese lange Zeit zurück, wo so viele Mitbrüder segensreich gewirkt haben. Heute vertreibt uns keine äußere Macht mehr, sondern der Zeitgeist. Der Zeitgeist will uns verführen: „Du brauchst keinen Gott mehr. Du hast Wichtigeres zu tun als dir Zeit zu nehmen für Gott. Du musst dich selbst verwirklichen, nicht für andere leben. Jeder soll leben, wie es ihm gefällt, da wird Kirche nicht mehr gebraucht…..“ So haben wir Franziskaner leider zu wenig Nachwuchs und müssen Dettelbach verlassen. Lassen wir uns aber vom Zeitgeist nicht verführen! <br /> | Voll Dankbarkeit schauen wir auf diese lange Zeit zurück, wo so viele Mitbrüder segensreich gewirkt haben. Heute vertreibt uns keine äußere Macht mehr, sondern der Zeitgeist. Der Zeitgeist will uns verführen: „Du brauchst keinen Gott mehr. Du hast Wichtigeres zu tun als dir Zeit zu nehmen für Gott. Du musst dich selbst verwirklichen, nicht für andere leben. Jeder soll leben, wie es ihm gefällt, da wird Kirche nicht mehr gebraucht…..“ So haben wir Franziskaner leider zu wenig Nachwuchs und müssen Dettelbach verlassen. Lassen wir uns aber vom Zeitgeist nicht verführen! <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
- | <img width="400" height="595" alt="" src="/seiten/userfiles/Dettelbach-Andachtsbildchen.jpg" /><br /> | + | <img alt="" src="/seiten/userfiles/Dettelbach-Andachtsbildchen.jpg" height="595" width="400" /><br /> |
<font size="1">Historisches Andachtsbildchen aus Dettelbach </font><br /> | <font size="1">Historisches Andachtsbildchen aus Dettelbach </font><br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
Zeile 35: | Zeile 35: | ||
<strong><br /> | <strong><br /> | ||
<hr width="100%" size="2" /> | <hr width="100%" size="2" /> | ||
- | <div class="linkfeld"><font size="1"><font color="#993300"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite">  zurück zur Übersicht  </a><a href="#anfang"><span class="letzter_link">  Seitenbeginn  </span></a></font></font></div> | + | <div class="linkfeld"><font size="1"><font color="#993300"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_archiv01">  zurück zur Übersicht  </a><a href="#anfang"><span class="letzter_link">  Seitenbeginn  </span></a></font></font></div> |
</strong></html> | </strong></html> |