Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
startseite_16_infag-regionalvorstand-dlb-wuerzburg [d.m.Y H:i] federbusch angelegt |
startseite_16_infag-regionalvorstand-dlb-wuerzburg [d.m.Y H:i] (aktuell) |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<html><br /> | <html><br /> | ||
- | <div class="linkfeld"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite"><span class="letzter_link">  zurück zur Übersicht  </span></a></div> | + | <div class="linkfeld"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_archiv01"><span class="letzter_link">  zurück zur Übersicht  </span></a></div> |
<div class="ueberschrift_1">INFAG-Regionalvorstand DLB</div> | <div class="ueberschrift_1">INFAG-Regionalvorstand DLB</div> | ||
<div class="ueberschrift_5_ohne_rand">Der INFAG-Regionalvorstand DLB traf sich zur vorletzten Sitzung der Amtsperiode am 23. Februar 2016 in Würzburg. Im Mittelpunkt der Sitzung stand die Vorbereitung der „Werkstatt: Zukunft Orden – Gemeinsam franziskanisch leben“ im Juni 2016 sowie der Mitgliederversammlung im September 2016. Dazu kam der INFAG-Vorsitzende Br. Ulrich Schmitz hinzu.</div> | <div class="ueberschrift_5_ohne_rand">Der INFAG-Regionalvorstand DLB traf sich zur vorletzten Sitzung der Amtsperiode am 23. Februar 2016 in Würzburg. Im Mittelpunkt der Sitzung stand die Vorbereitung der „Werkstatt: Zukunft Orden – Gemeinsam franziskanisch leben“ im Juni 2016 sowie der Mitgliederversammlung im September 2016. Dazu kam der INFAG-Vorsitzende Br. Ulrich Schmitz hinzu.</div> | ||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
Vom 24.-26. Juni 2016 findet in Hofheim die „Werkstatt: Zukunft Orden“ statt. Eine erste Werkstatt hatte es im Jahr 2014 gegeben. Das Folgetreffen wird den Fokus auf das Thema „Gemeinsam franziskanisch leben“ richten. Mittlerweile gibt es eine Vielzahl von Initiativen, in denen sich Menschen treffen, die ein verstärktes Interesse an franziskanischer Spiritualität haben. Dies geschieht u.a. in Gruppen, die sich als Weggemeinschaften und / oder Assoziierte einzelnen Mitgliedsgemeinschaften der INFAG angeschlossen haben. Weitere Initiativen wie „Vivere“ der Franziskaner und „Damiano“ der Franziskanerbrüder von Hausen sind im Aufbau. Rund 75 Personen haben an den Kursen der Mitarbeiterschulung des Franziskanischen Spiritualitätswegs teilgenommen. Neben der Stärkung des persönlichen geistlichen Fundaments suchen Menschen nach verbindlicheren Lebensformen im Zusammenspiel mit den Ordensgemeinschaften. Die Werkstatt bietet eine Plattform für Austausch und Vernetzung, um Erwartungen und Bedürfnisse einzubringen, Wünsche und Vorstellungen zu konkretisieren und auf Realisationsmöglichkeiten hin abzuklopfen. In welchen Bereichen sind Kooperationen und Vernetzungen möglich? Was ist weiter gegangen seit der ersten Werkstatt? Wo bilden sich Projektideen heraus, die weiter verfolgt werden können? Die Werkstatt ist gleichermaßen als Forum offen für die Teilnehmenden des ersten Seminars wie für neue Interessierte. Eine Einladung dazu erfolgt in Kürze. <br /> | Vom 24.-26. Juni 2016 findet in Hofheim die „Werkstatt: Zukunft Orden“ statt. Eine erste Werkstatt hatte es im Jahr 2014 gegeben. Das Folgetreffen wird den Fokus auf das Thema „Gemeinsam franziskanisch leben“ richten. Mittlerweile gibt es eine Vielzahl von Initiativen, in denen sich Menschen treffen, die ein verstärktes Interesse an franziskanischer Spiritualität haben. Dies geschieht u.a. in Gruppen, die sich als Weggemeinschaften und / oder Assoziierte einzelnen Mitgliedsgemeinschaften der INFAG angeschlossen haben. Weitere Initiativen wie „Vivere“ der Franziskaner und „Damiano“ der Franziskanerbrüder von Hausen sind im Aufbau. Rund 75 Personen haben an den Kursen der Mitarbeiterschulung des Franziskanischen Spiritualitätswegs teilgenommen. Neben der Stärkung des persönlichen geistlichen Fundaments suchen Menschen nach verbindlicheren Lebensformen im Zusammenspiel mit den Ordensgemeinschaften. Die Werkstatt bietet eine Plattform für Austausch und Vernetzung, um Erwartungen und Bedürfnisse einzubringen, Wünsche und Vorstellungen zu konkretisieren und auf Realisationsmöglichkeiten hin abzuklopfen. In welchen Bereichen sind Kooperationen und Vernetzungen möglich? Was ist weiter gegangen seit der ersten Werkstatt? Wo bilden sich Projektideen heraus, die weiter verfolgt werden können? Die Werkstatt ist gleichermaßen als Forum offen für die Teilnehmenden des ersten Seminars wie für neue Interessierte. Eine Einladung dazu erfolgt in Kürze. <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
- | <img width="400" height="533" alt="" src="/seiten/userfiles/Lichtkreuze2.gif" /><br /> | + | <img alt="" src="/seiten/userfiles/Lichtkreuze2.gif" height="533" width="400" /><br /> |
<font size="1">Die Fotos zeigen Kreuze aus dem Kunstprojekt „neues Licht“ von Ludger Hinse. Die Ausstellung findet vom 13. Februar bis 28. März 2016 an zehn Würzburger Kirchorten statt [www.neues-licht-wuerzburg.de] (Fotonachweis: Br. Stefan Federbusch) </font><br /> | <font size="1">Die Fotos zeigen Kreuze aus dem Kunstprojekt „neues Licht“ von Ludger Hinse. Die Ausstellung findet vom 13. Februar bis 28. März 2016 an zehn Würzburger Kirchorten statt [www.neues-licht-wuerzburg.de] (Fotonachweis: Br. Stefan Federbusch) </font><br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
Die Mitgliederversammlung für die Region DLB erfolgt am 28. September 2016 im Rahmen der Mitgliederversammlung der Gesamt-INFAG vom 26.-30. September 2016 in Reute. Zur Koordination der vorbereitenden Schritte kam der Vorsitzende der Gesamt-INFAG, <font color="#FF6600">Br. Ulrich Schmitz</font>, am Nachmittag hinzu, um die notwendigen Schritte bis zur Mitgliederversammlung miteinander abzustimmen und einzelne Themenfelder noch einmal miteinander zu besprechen (künftige Strukturierung der INFAG, Möglichkeiten der Mitgliedschaft, Veränderungen der Satzung, finanzielle Absicherung usw.). <br /> | Die Mitgliederversammlung für die Region DLB erfolgt am 28. September 2016 im Rahmen der Mitgliederversammlung der Gesamt-INFAG vom 26.-30. September 2016 in Reute. Zur Koordination der vorbereitenden Schritte kam der Vorsitzende der Gesamt-INFAG, <font color="#FF6600">Br. Ulrich Schmitz</font>, am Nachmittag hinzu, um die notwendigen Schritte bis zur Mitgliederversammlung miteinander abzustimmen und einzelne Themenfelder noch einmal miteinander zu besprechen (künftige Strukturierung der INFAG, Möglichkeiten der Mitgliedschaft, Veränderungen der Satzung, finanzielle Absicherung usw.). <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
- | <img width="400" height="300" alt="" src="/seiten/userfiles/Lichtkreuze4.gif" /><br /> | + | <img alt="" src="/seiten/userfiles/Lichtkreuze4.gif" height="300" width="400" /><br /> |
<br /> | <br /> | ||
Die offizielle Einladung zur Mitgliederversammlung ergeht nach Ostern. Damit verbunden ist die Suche nach geeigneten Kandidatinnen und Kandidaten für den Regionalvorstand DLB. Er soll auch in der nächsten Amtsperiode aus 5 Mitgliedern bestehen. Der gewählte Regionalvorstand bestimmt aus seinen Reihen dann eine/n Vertreter/in für den Gesamtvorstand. Die Wahl einer / eines Vorsitzende/n erfolgt auf der konstituierenden Sitzung. <br /> | Die offizielle Einladung zur Mitgliederversammlung ergeht nach Ostern. Damit verbunden ist die Suche nach geeigneten Kandidatinnen und Kandidaten für den Regionalvorstand DLB. Er soll auch in der nächsten Amtsperiode aus 5 Mitgliedern bestehen. Der gewählte Regionalvorstand bestimmt aus seinen Reihen dann eine/n Vertreter/in für den Gesamtvorstand. Die Wahl einer / eines Vorsitzende/n erfolgt auf der konstituierenden Sitzung. <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
- | <img width="400" height="533" alt="" src="/seiten/userfiles/Lichtkreuze3.gif" /><br /> | + | <img alt="" src="/seiten/userfiles/Lichtkreuze3.gif" height="533" width="400" /><br /> |
<br /> | <br /> | ||
Nähere Informationen finden sich in den INFAG-Nachrichten 1/2016, die vor Ostern erscheinen werden. <br /> | Nähere Informationen finden sich in den INFAG-Nachrichten 1/2016, die vor Ostern erscheinen werden. <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
- | <img width="400" height="533" alt="" src="/seiten/userfiles/Lichtkreuze5-Tau.gif" /><br /> | + | <img alt="" src="/seiten/userfiles/Lichtkreuze5-Tau.gif" height="533" width="400" /><br /> |
<font size="1">Lichtkreuz "Tau" in der Minoritenkirche in Würzburg</font><br /> | <font size="1">Lichtkreuz "Tau" in der Minoritenkirche in Würzburg</font><br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
Zeile 32: | Zeile 32: | ||
<strong> <br /> | <strong> <br /> | ||
<hr width="100%" size="2" /> | <hr width="100%" size="2" /> | ||
- | <div class="linkfeld"><font size="1"><font color="#993300"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite">  zurück zur Übersicht  </a><a href="#anfang"><span class="letzter_link">  Seitenbeginn  </span></a></font></font></div> | + | <div class="linkfeld"><font size="1"><font color="#993300"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_archiv01">  zurück zur Übersicht  </a><a href="#anfang"><span class="letzter_link">  Seitenbeginn  </span></a></font></font></div> |
</strong></html> | </strong></html> |