Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
startseite_17_fairtrade [d.m.Y H:i] federbusch angelegt |
startseite_17_fairtrade [d.m.Y H:i] (aktuell) federbusch |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<html><br /> | <html><br /> | ||
- | <div class="linkfeld"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite"><span class="letzter_link">  zurück zur Übersicht  </span></a></div> | + | <div class="linkfeld"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_archiv01"><span class="letzter_link">  zurück zur Übersicht  </span></a></div> |
<div class="ueberschrift_1">25 Jahre Fairtrade in Deutschland</div> | <div class="ueberschrift_1">25 Jahre Fairtrade in Deutschland</div> | ||
<div class="ueberschrift_5_ohne_rand">Das Fairtrade-Siegel ist wohl das bekannteste Siegel unter den fairen Zeichen. Es schreibt garantierte Mindestpreise vor, Prämien für Gemeinschaftsprojekte, Maßnahmen für Arbeitsschutz und gegen Diskriminierung, keine ausbeuterische Kinderarbeit und eine Stärkung der Selbstorganisation der Arbeitskräfte. Fairtrade besteht in Deutschland seit 1992 und hat seitdem über 6 Milliarden Euro umgesetzt. Am 23. Mai 2017 hat ein Zukunftskongress die aktuellen Herausforderungen in den Blick genommen.</div> | <div class="ueberschrift_5_ohne_rand">Das Fairtrade-Siegel ist wohl das bekannteste Siegel unter den fairen Zeichen. Es schreibt garantierte Mindestpreise vor, Prämien für Gemeinschaftsprojekte, Maßnahmen für Arbeitsschutz und gegen Diskriminierung, keine ausbeuterische Kinderarbeit und eine Stärkung der Selbstorganisation der Arbeitskräfte. Fairtrade besteht in Deutschland seit 1992 und hat seitdem über 6 Milliarden Euro umgesetzt. Am 23. Mai 2017 hat ein Zukunftskongress die aktuellen Herausforderungen in den Blick genommen.</div> | ||
<br /> | <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
- | <div class="normaler_text"><img src="/seiten/userfiles/Fairtrade-Logo-Jubilaeum(1).png" class="bild_links" width="150" height="182" alt="" />Fairtrade Fairtrade verbindet Konsumentinnen und Konsumenten, Unternehmen und Produzentenorganisationen und verändert Handel(n) durch bessere Preise für Kleinbauernfamilien, sowie menschenwürdige Arbeitsbedingungen für Beschäftigte auf Plantagen in Entwicklungs- und Schwellenländern. <br /> | + | <div class="normaler_text"><img src="/seiten/userfiles/Fairtrade-Logo-Jubilaeum(1).png" class="bild_links" alt="" width="150" height="182" />Fairtrade Fairtrade verbindet Konsumentinnen und Konsumenten, Unternehmen und Produzentenorganisationen und verändert Handel(n) durch bessere Preise für Kleinbauernfamilien, sowie menschenwürdige Arbeitsbedingungen für Beschäftigte auf Plantagen in Entwicklungs- und Schwellenländern. <br /> |
<br /> | <br /> | ||
<strong>Zukunftskongress „Handel neu denken“ </strong><br /> | <strong>Zukunftskongress „Handel neu denken“ </strong><br /> | ||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
Im Rahmen des Jubiläumsjahres „25 Jahre TransFair“ bildet der Zukunftskongress am 23. Mai den zentralen Part. Gemeinsam mit Partnerinnen und Partnern sowie Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft möchten wir eine Zukunftsvision für den Handel entwerfen. Dabei geht es um die Entwicklung des fairen Handels in den nächsten zehn Jahren. <br /> | Im Rahmen des Jubiläumsjahres „25 Jahre TransFair“ bildet der Zukunftskongress am 23. Mai den zentralen Part. Gemeinsam mit Partnerinnen und Partnern sowie Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft möchten wir eine Zukunftsvision für den Handel entwerfen. Dabei geht es um die Entwicklung des fairen Handels in den nächsten zehn Jahren. <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
- | <img src="/seiten/userfiles/Fairtrade-Handel-neu-denken(1).jpg" width="400" height="189" alt="" /><br /> | + | <img src="/seiten/userfiles/Fairtrade-Handel-neu-denken(1).jpg" alt="" width="400" height="189" /><br /> |
<br /> | <br /> | ||
Mit Blick auf die aktuellen Herausforderungen sollen konkrete Lösungsansätze für die bevorstehenden Herausforderungen von TransFair entwickelt werden. 5 Workshops und ein Jugendforum In fünf verschiedenen Workshops zu den Themen Klima, existenzsicherndes Einkommen, Entwicklung neuer Märkte, Fairtrade 2025 und Nische vs. Mainstream, diskutiert TransFair mit hochkarätigen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Eröffnet wird der Kongress durch ein Grußwort der Fairtrade-Kaffeeproduzentin Merling Preza Ramos, Gerencia General Prodecoop, Nicaragua und Keynotes von Frank Wiemer, Vorstandsmitglied der REWE-Group und Philosoph und Autor Richard David Precht. Die Veranstaltung moderiert Jörg Thadeusz.<br /> | Mit Blick auf die aktuellen Herausforderungen sollen konkrete Lösungsansätze für die bevorstehenden Herausforderungen von TransFair entwickelt werden. 5 Workshops und ein Jugendforum In fünf verschiedenen Workshops zu den Themen Klima, existenzsicherndes Einkommen, Entwicklung neuer Märkte, Fairtrade 2025 und Nische vs. Mainstream, diskutiert TransFair mit hochkarätigen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Eröffnet wird der Kongress durch ein Grußwort der Fairtrade-Kaffeeproduzentin Merling Preza Ramos, Gerencia General Prodecoop, Nicaragua und Keynotes von Frank Wiemer, Vorstandsmitglied der REWE-Group und Philosoph und Autor Richard David Precht. Die Veranstaltung moderiert Jörg Thadeusz.<br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
Quelle: <a href="http://www.fairtrade-deutschland.de">www.fairtrade-deutschland.de</a></div> | Quelle: <a href="http://www.fairtrade-deutschland.de">www.fairtrade-deutschland.de</a></div> | ||
- | <hr width="100%" size="2" /> | + | <hr size="2" width="100%" /> |
- | <div class="linkfeld"><font size="1"><font color="#993300"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite">  zurück zur Übersicht  </a><a href="#anfang"><span class="letzter_link">  Seitenbeginn  </span></a></font></font></div></html> | + | <div class="linkfeld"><font size="1"><font color="#993300"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_archiv01">  zurück zur Übersicht  </a><a href="#anfang"><span class="letzter_link">  Seitenbeginn  </span></a></font></font></div></html> |