Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
startseite_18_kreuzburg-festakt [d.m.Y H:i] federbusch angelegt |
startseite_18_kreuzburg-festakt [d.m.Y H:i] (aktuell) federbusch |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<html><br /> | <html><br /> | ||
- | <div class="linkfeld"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite"><span class="letzter_link">  zurück zur Übersicht  </span></a></div> | + | <div class="linkfeld"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_archiv01"><span class="letzter_link">  zurück zur Übersicht  </span></a></div> |
<div class="ueberschrift_1">Akademische Feier zum dreifachen Jubiläum der Kreuzburg</div> | <div class="ueberschrift_1">Akademische Feier zum dreifachen Jubiläum der Kreuzburg</div> | ||
<div class="ueberschrift_5_ohne_rand">Mit einer Akademischen Feier begingen die Franziskaner am 23. Februar 2018 das 50jährige Jubiläum von Franziskanerkloster und Kreuzburg-Gymnasium in Großkrotzenburg. Zudem das 40jährige Bestehen des Franziskanischen Bildungswerks. Seit Beginn des Jubiläumsjahres fanden zahlreiche Veranstaltungen der Schule statt. Mit der Akademischen Feier in der Aula des Franziskaner-Gymnasiums stand nun ein weiterer Höhepunkt auf dem Jubiläumsprogramm.</div> | <div class="ueberschrift_5_ohne_rand">Mit einer Akademischen Feier begingen die Franziskaner am 23. Februar 2018 das 50jährige Jubiläum von Franziskanerkloster und Kreuzburg-Gymnasium in Großkrotzenburg. Zudem das 40jährige Bestehen des Franziskanischen Bildungswerks. Seit Beginn des Jubiläumsjahres fanden zahlreiche Veranstaltungen der Schule statt. Mit der Akademischen Feier in der Aula des Franziskaner-Gymnasiums stand nun ein weiterer Höhepunkt auf dem Jubiläumsprogramm.</div> | ||
Zeile 34: | Zeile 34: | ||
Inzwischen ist daraus ein Bereich mit vielfältigen pädagogischen Angeboten, der auch die Tagesheimschule beinhaltet, geworden. Das Bildungswerk unterstützt neben der Patenarbeit und Schülervertretung am Franziskanergymnasium außerdem sieben weitere Schulen. Mit der internationalen Jugendbildungsarbeit leistet das Bildungswerk einen Beitrag zur europäischen Friedensarbeit, z.B. im Engagement für die „Europäische Jugendwoche“ <br /> | Inzwischen ist daraus ein Bereich mit vielfältigen pädagogischen Angeboten, der auch die Tagesheimschule beinhaltet, geworden. Das Bildungswerk unterstützt neben der Patenarbeit und Schülervertretung am Franziskanergymnasium außerdem sieben weitere Schulen. Mit der internationalen Jugendbildungsarbeit leistet das Bildungswerk einen Beitrag zur europäischen Friedensarbeit, z.B. im Engagement für die „Europäische Jugendwoche“ <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
- | <img src="/seiten/userfiles/Kreuzburg-Akademischer-Festakt-Bischof.gif" width="400" height="200" alt="" /><br /> | + | <img src="/seiten/userfiles/Kreuzburg-Akademischer-Festakt-Bischof.gif" alt="" width="400" height="200" /><br /> |
<font size="1">Bischof Hans Josef Algermissen eröffnet die Akademischen Feier mit einem Pontifikalamt, das von der Gruppe Sacro-Pop musikalisch begleitet wurde. <br /> | <font size="1">Bischof Hans Josef Algermissen eröffnet die Akademischen Feier mit einem Pontifikalamt, das von der Gruppe Sacro-Pop musikalisch begleitet wurde. <br /> | ||
[Bildnachweis: Franziskanergymnasium Kreuzburg]<br /> | [Bildnachweis: Franziskanergymnasium Kreuzburg]<br /> | ||
Zeile 51: | Zeile 51: | ||
Die Vorsitzende des Schulelternbeirates, <font color="#FF6600">Anja Sattler</font>, zeigte sich dankbar für so Vieles, dass die Schule ihren Kindern biete, und Freundeskreisvorsitzender <font color="#FF6600">Andreas Fleckenstein</font> betonte, dass der Freundeskreis die Schule bei ihren Zielen immer wieder gerne auch finanziell unterstütze. Schulsprecher <font color="#FF6600">Luca Benn</font> sah in seinem Resümee die Leitsätze der Schule veranschaulicht in der gemeinsamen Romfahrt, die ebenfalls unter dem Motto „Ein Weg, der bewegt“ stattfand. Dort hätte sich bei vielen Gelegenheiten gezeigt, „Kreuzburg ist, wenn Toleranz, Respekt und gegenseitige Unterstützung in einer Gemeinschaft von Lehrern, Schülern und Eltern aufgehen und keiner auf dem gemeinsamen Weg zurückgelassen wird.“ Solche Werte und Erfahrungen stünden in keinem Lehrplan und doch würden sie an der Kreuzburg vermittelt, und dafür sei er dankbar <br /> | Die Vorsitzende des Schulelternbeirates, <font color="#FF6600">Anja Sattler</font>, zeigte sich dankbar für so Vieles, dass die Schule ihren Kindern biete, und Freundeskreisvorsitzender <font color="#FF6600">Andreas Fleckenstein</font> betonte, dass der Freundeskreis die Schule bei ihren Zielen immer wieder gerne auch finanziell unterstütze. Schulsprecher <font color="#FF6600">Luca Benn</font> sah in seinem Resümee die Leitsätze der Schule veranschaulicht in der gemeinsamen Romfahrt, die ebenfalls unter dem Motto „Ein Weg, der bewegt“ stattfand. Dort hätte sich bei vielen Gelegenheiten gezeigt, „Kreuzburg ist, wenn Toleranz, Respekt und gegenseitige Unterstützung in einer Gemeinschaft von Lehrern, Schülern und Eltern aufgehen und keiner auf dem gemeinsamen Weg zurückgelassen wird.“ Solche Werte und Erfahrungen stünden in keinem Lehrplan und doch würden sie an der Kreuzburg vermittelt, und dafür sei er dankbar <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
- | <img src="/seiten/userfiles/Kreuzburg-Akademischer-Festakt1(1).gif" width="400" height="200" alt="" /><br /> | + | <img src="/seiten/userfiles/Kreuzburg-Akademischer-Festakt1(1).gif" alt="" width="400" height="200" /><br /> |
<br /> | <br /> | ||
DS Kurse der Jahrgangsstufen 6, 9, 10 und 11 und die Bigband präsentierten zum Ende der Feier ihre ganz persönlichen Erinnerungen an ihre Schulzeit in der Kreuzburg. Dabei ging es ihnen nicht um Großereignisse sondern um viele kleine Kreuzburgmomente und Schulerinnerungen. Sie reichten von einem Auftritt als Bauarbeiter, die verschiedene Bauphasen des Neubaus der Schule zeigten, über Freunde, die sich in schwierigen Situationen helfen, bis zu der Fragestellung „Wer sind wir? Was wollen wir? Wo geht’s hin?“, die ihre Auflösung in den „Tagen der Orientierung“ aus der Jahrgangsstufe 9 fand. Auch wenn in den Erinnerungen kritische Szenen nicht fehlten, zeigte das am Beginn dieses Berichts erwähnte beeindruckende Abschlussbild der Schülergruppen auf der Bühne mit dem Lied „Ein Hoch auf uns – ein Hoch auf unser Leben“ ihren Stolz auf die Schule. <br /> | DS Kurse der Jahrgangsstufen 6, 9, 10 und 11 und die Bigband präsentierten zum Ende der Feier ihre ganz persönlichen Erinnerungen an ihre Schulzeit in der Kreuzburg. Dabei ging es ihnen nicht um Großereignisse sondern um viele kleine Kreuzburgmomente und Schulerinnerungen. Sie reichten von einem Auftritt als Bauarbeiter, die verschiedene Bauphasen des Neubaus der Schule zeigten, über Freunde, die sich in schwierigen Situationen helfen, bis zu der Fragestellung „Wer sind wir? Was wollen wir? Wo geht’s hin?“, die ihre Auflösung in den „Tagen der Orientierung“ aus der Jahrgangsstufe 9 fand. Auch wenn in den Erinnerungen kritische Szenen nicht fehlten, zeigte das am Beginn dieses Berichts erwähnte beeindruckende Abschlussbild der Schülergruppen auf der Bühne mit dem Lied „Ein Hoch auf uns – ein Hoch auf unser Leben“ ihren Stolz auf die Schule. <br /> | ||
Zeile 57: | Zeile 57: | ||
<font color="#FF6600">Bruder Prof. Dr. Udo Schmälzle</font>, Geschäftsführer des Franziskanergymnasiums Kreuzburg gGmbH dankte allen Beteiligten des Abends, vor allem den beiden Schulsprechern, <font color="#FF6600">Anna Scholl</font> und <font color="#FF6600">Benedikt Dey</font>, die als Moderatoren galant durch den Abend führten, sowie dem Orchester und den Chören, die für einen festlichen musikalischen Rahmen sorgten. <br /> | <font color="#FF6600">Bruder Prof. Dr. Udo Schmälzle</font>, Geschäftsführer des Franziskanergymnasiums Kreuzburg gGmbH dankte allen Beteiligten des Abends, vor allem den beiden Schulsprechern, <font color="#FF6600">Anna Scholl</font> und <font color="#FF6600">Benedikt Dey</font>, die als Moderatoren galant durch den Abend führten, sowie dem Orchester und den Chören, die für einen festlichen musikalischen Rahmen sorgten. <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
- | <img src="/seiten/userfiles/Kreuzburg-Akademischer-Festakt3.gif" width="400" height="200" alt="" /><br /> | + | <img src="/seiten/userfiles/Kreuzburg-Akademischer-Festakt3.gif" alt="" width="400" height="200" /><br /> |
<font size="1">V.l.n.r.: Der Leiter der Schule Thomas Wolf, Provinzialminister Bruder Cornelius Bohl, der Geschäftsführer der Schule Bruder Udo Schmälzle, der Bischof von Fulda Heinz Josef Algermissen, der hessische Kultusminister Prof. Dr. Alexander Lorz, der Leiter des Franziskanischen Bildungswerkes Herr Bernward Bickmann, und die leitende Schulamtsdirektorin im Bistum Fulda Frau Julia Metzger, freuen sich über das gelungene Fest. <br /> | <font size="1">V.l.n.r.: Der Leiter der Schule Thomas Wolf, Provinzialminister Bruder Cornelius Bohl, der Geschäftsführer der Schule Bruder Udo Schmälzle, der Bischof von Fulda Heinz Josef Algermissen, der hessische Kultusminister Prof. Dr. Alexander Lorz, der Leiter des Franziskanischen Bildungswerkes Herr Bernward Bickmann, und die leitende Schulamtsdirektorin im Bistum Fulda Frau Julia Metzger, freuen sich über das gelungene Fest. <br /> | ||
[Bildnachweis: Franziskanergymnasium Kreuzburg] </font><br /> | [Bildnachweis: Franziskanergymnasium Kreuzburg] </font><br /> | ||
Zeile 63: | Zeile 63: | ||
Quelle: https://<a href="http://franziskaner.net/akademische-feier-zum-3-fachen-jubilaeum-der-kreuzburg/">franziskaner.net</a></div> | Quelle: https://<a href="http://franziskaner.net/akademische-feier-zum-3-fachen-jubilaeum-der-kreuzburg/">franziskaner.net</a></div> | ||
<hr width="100%" size="2" /> | <hr width="100%" size="2" /> | ||
- | <div class="linkfeld"><font size="1"><font color="#993300"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite">  zurück zur Übersicht  </a><a href="#anfang"><span class="letzter_link">  Seitenbeginn  </span></a></font></font></div></html> | + | <div class="linkfeld"><font size="1"><font color="#993300"><a href="http://www.infag.de/seiten/doku.php/startseite_archiv01">  zurück zur Übersicht  </a><a href="#anfang"><span class="letzter_link">  Seitenbeginn  </span></a></font></font></div></html> |